Deine sogenannte Fachliteratur kannste gleich mal in den Müll schmeißen.
In manchen Aquarienbüchern steht auch drin dass sich Fische der Größe des AQ\'s anpassen. Sag bloß dein Vogel hat auch noch Spiegel und nen Plastikfreund? Ich hab mal nen Vogel gesehen der hatte ne Henne aber stieg immer auf den Plastikvogel, daran sieht man wie krank das Tier eigentlich war, weil es vorher in Einzelhaltung war.
Es geht drum dass man seinem Haustier eine einigermaßen artgerechte UMgebung bietet, das handhabe ich auch bei meinen Fischen so. Da gibts übrigens auch einige unbelehrbare die nicht einsehen dass ein 20cm Fisch nicht in ein 60cm Becken gehört.
Und was heißt nun artgerecht beim Welli? Artgerecht ist immer dass was so nah wie irgend möglich am natürlichen Zustand liegt.
Jetzt verdeutlichen wir uns mal was im Fall von einem Welli was natürlicher Zustand heißt.
Wellis leben in Australien ZU TAUSENDEN in einem Schwarm, haben permanent Bewegung weil sie immer weiter ziehen (Nomaden) und fressen Saaten die so vorhanden sind (führe das jetzt nicht genauer aus).
So kommen wir zum Freiflug: Freiflug den ganzen Tag über wird dein Vogel ja hoffentlich haben. (Meine schon) Dann zum Futter: das er Körnerfutter und sonst noch ausgewogene Frischkost bekommt davon gehe ich aus.
Zuguterletzt der SCHWARM: Meinst du echt, ein Tier dass in riesigen Schwärmen lebt fühlt sich alleine nur mit einem großen fremden Wesen wohl?

? Das kann ja wohl echt nicht dein ernst sein!!! Soviel Hirn müßte jeder haben, entschuldige mal.
Nun kann man keinen Schwarm halten und eigentlich sind meine sechs dann auch noch viel zu wenig, aber zwei sind näher am natürlichen Zustand als einer! Das wird ja wohl einleuchten!Das Argument: Wenn einer mehr sowieso nicht den natürlichen Zustand herstellt wozu dann überhaupt zwei halten? Zieht nicht, weil selbst ein Welli mehr dem einzeln gehaltenen Möglichkeiten eröffnet sich in seiner ARTEIGENEN ART auszudrücken und sein Verhaltensrepertoire auszuschöpfen (wenigstens bis zu einem gewissen Grad).
Bei Fischen achtet man da selbstverständlich drauf, wer hätte auch Lust einen Guppy oder einen Platy zu halten??? Aber den Welli kann man ja zu einem einsamen Leben verdammen weil das dem eigenen Zweck dient und nicht dem Zweck des Vogels!
Ich hab am Montag mal wieder einen Hahn aufgenommen. Seine Reaktion sah folgendermaßen aus:
Ich habe ihn bei ner Bekannten abgeholt (er lebte vorher mit ner Henne zusammen, meine Bekannte hat die Henne zu ihren fünf gesetzt und ich den Hahn zu meinen fünf). Als wir ihn gefangen und in die Transportbox gesetzt hatten, piepste er ganz verzweifelt (du wirst nie wissen wie das klingt, und kannst dir nicht vorstellen wie das klingt denndein Vogel macht sowas nicht weil er keine Artgenossen hat).
Auf dem Weg zu mir piepste er auch hin und wieder, war aber größtenteils ruhig. Bei mir angekommen schloß ich dir Tür auf und meine Pieper fingen an zu zwitschern. Daraufhin stieß er immer wieder laute einzelne Pfeiftöne aus. Ich wollte ihn erstmal in einem Extra-Käfig lassen und dann zusammen mit den anderen fliegen lassen. Es kam nicht dazu. Er flatterte wie wild herum und beachtete kein Futter, kein Wasser. Also ließ ich ihn raus. Resultat: Er flog schnurstracks auf die Voliere und fing sofort an sich zu putzen.
Danach kam einer meiner Vögel raus und quatschte ihn voll, danach zeigte er ihm wie man in die Voliere kommt, weil er ihm immer wieder voraus flog. Keine 15 Minuten später hockte er drin und benahm sich als würde er die anderen schon immer kennen.
Wer das einmal miterlebt hat, der merkt sofort dass Einzelhaltung Tierquälerei ist! Selbst Vögel die im Schwarm eigentlich sonst eher ignoriert werden, werden panisch gesucht und gerufen wenn man sie mit zum TA oder so nimmt. Daran sieht man wie stark der Zusammenhalt der Tiere ist.
Wenn du mal einen oder mehrere Vögel in Pflege nimmst und dir anguckst wie das abläuft, dann siehst du wie einsam dein Vogel in Wirklichkeit ist.
Wenn du Einzelhaltung befürwortest dann hast du das Tier Wellensittich keinen Meter verstanden! Solche Leute tun mir einfach nur leid.
Noch mehr leid tut mir allerdings der Welli.