Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Manu am 25. August 2004, 07:05:00 »
Trotzdem finde ich es nicht richtig, mich so öffentlich anzuklagen und nicht zu hinterfragen, wieso ich nichts gesagt habe. Meint ihr allen Ernstes, ich gebe euch absichtlich verseuchte Vögel ab? Ist das euer Ernst? Wie persönlich enttäuscht ich bin aufgrund dieser Tatsache bin, daß ihr mir das zutraut, das könnt ihr euch nicht vorstellen, glaubt mir das.

Erstens habe ich niemals einen Hehl draus gemacht, daß ich einen durchseuchten Bestand habe (viele Stammuser hier wissen das, da ich es immer öffentlich geschrieben habe  und Antje weiß es übrigens auch) und zweitens ist es unerheblich, da nach meinem Wissensstand keine Gefahr besteht, wenn ein Bestand durchseucht ist. Meint ihr allen Ernstes, ich habe vor 2 Jahren keinen Rat von Medizinern eingeholt und mache mir keine Gedanken und meine eigenen Regeln zur Krankheit?
82
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Felicity am 25. August 2004, 06:59:00 »
Es geht darum Manu, dass wir nicht mehr wissen, was wie wo, weil es überall anders steht..
das man sich da sorgen macht liegt wohl in den genen eines liebenden Vogelhalters, oder siehst du das anders?

Als unwissender Mensch ist es ziemlich schwer etwas zu finden, was einem das alles erklärt.

Ansich hätte ich persönlich aber gerne davon gewusst. Aber kann man jetzt auch nicht mehr ändern. Ist so, und ich hab momentan auch andere Sorgen.
83
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Manu am 25. August 2004, 06:43:00 »
Ich weiß nicht, ob euch das bewusst ist, aber man geht davon aus, daß 90% aller Bestände positiv sind. Noch dazu müssen adulte Tiere, die durchseucht wurden, positiv sein, nur am Rande bemerkt.

Durchseucht bedeutet, daß die adulten Tiere Antikörper gebildet haben und damit nicht mehr ansteckend sind. Vor allem die Küken von Akasha und Jack wären alles Renner gewesen. Nur mal als Denkanstoss.

Wenn ihr aber nun der Meinung seid, daß ich euch verseuchte Tiere untergeschoben habt, kann ich es nicht ändern. So viel von mir dazu.
84
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Dana am 25. August 2004, 06:37:00 »
Hallo Pan,

hier steht genau beschrieben was man anstellen muß wenn man diesen Test selber wegschicken will. Dazu muß der TA nur Blut abnehmen.
85
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Pan12 am 24. August 2004, 17:34:00 »
Ich komme gerade vom TA und ha, wie lustig, die TÄ weiß nichts von dieser \'Krankheit\'. ich soll ihr den vollständigen Namen morgen rüberfaxen und dann will sie mit vogelkundigen Kollegen fragen, wie dass mit dem test ist... ich hätte lachen können, wäre es nicht so ernst gewesen. Und als ich eben eure ganze beiträge gelesen habe, war ich ganz baff. Heißt das, dass ich keine Neuzugänge haben darf, solange meine infizierten Vögelchen bei mir sind (bei beiden Krankheiten)? Tut mir leid, aber  :bahnhof: .

Pan12+6

PS: Die TÄ ist nicht vogelkundig, aber die einzige vernünftige Ärztin in meiner Nähe.
86
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Felicity am 24. August 2004, 15:58:00 »
Das Posting von Blacksheepchen, gilt, wie ja auch ersichtlich auch für mich.

Ich hab zwar nicht so dass Problem, eben weil ich nicht züchte, werde aber dennoch testen lassen.
Das will ich für mich und andere Vogelhalter, die mich besuchen, wissen
 
Feli
87
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von blacksheepchen am 24. August 2004, 15:49:00 »
Hallöchen,

also... uns hat dieses ganze Hin und Her (die wir ja auch Küken aus deinem Bestand haben Manu) ziemlich nervös gemacht. Nachdem wir mit der Vogelklinik in Leipzig telefoniert haben, wird das nur noch unterstrichen, dass es sehr wohl möglich ist, dass die Krankheit auch bei uns latent vorhanden sein könnte.
Und das nicht nur wegen der Küken, sondern auch, weil wir  (ich und Feli) ältere Vögel von Dir haben, die wohl zu der Zeit im Bestand waren (?), als die polyomakranken Vögel, in deinem Bestand waren.
Uns, besonders mir (wegen der Zucht) wurde dringend angeraten alle Vögel mehrmals stichprobenartig zu testen.

Wir wollen das hier jetzt bestimmt nicht wer weiß wie hochkochen aber wir haben mir Sorgen gemacht und die Klinik hat das leider nur bestätigt.

Wir fangen morgen mit dem Testen an und können nur Jedem raten (ein Tipp von der Vogelklinik) ALLE Neuankömmlinge auf Polyoma und PBFD testen zu lassen.

Wir werden das jetzt durchführen, egal was bei diesen Tests herauskommt.

Enttäuschte Grüße
Sanny und Feli
88
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Aristo am 24. August 2004, 15:14:00 »
Hi

Zu Polyoma kann ich selber nichts sagen damit kenne ich mich zuwenig aus.
Wer ausführlich über PBFD und seine Folgen nachlesen will kann das hier tun.
89
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Manu am 24. August 2004, 13:56:00 »
Das fiese an Polyoma und PBFD ist halt, daß man es lange nicht merken muss. Zumindest bei PBFD. Auch bei Polyoma, viele denken sich nichts dabei, wenn ein Vogel nicht fliegen kann.  :nix:
90
PBFD und Polyoma / Renner oder PBFD, was nun?
« Letzter Beitrag von Ute am 24. August 2004, 13:50:00 »
Ach, ich weiß ja gar nicht was meine Geier alles in sich tragen oder nicht. Es sind ja auch Abgabetiere dabei die sicherlich vor mir nie einen TA gesehen haben. Insofern mache ich mir konkret eh keinen Kopf drum.

Es wäre eine andere Sache wenn ich es genau wissen würde. Da kann man dann auch nur hoffen, das die Vorbesitzer mit \"offenen Karten\" spielen und einem das ganz klar sagen. Auch was das für meine Geier bedeuten könnte. Aber leider ist das vielen ja gar nicht bewußt  :( . Ein Risiko bleibt immer  :nix: .
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum