Wellensittich Forum

Wellensittich Archiv => Pflege und Haltung => Thema gestartet von: b32 am 29. April 2005, 12:08:00

Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: b32 am 29. April 2005, 12:08:00
Hallo!

Ich habe eine Frage an alleAußenvoli-Besitzer unter Euch. Im August steht bei uns ein Umzug aus unserem gartenlosen Häuschen in ein Häuschen mit großem Garten an. Unsere Butschis sollen natürlich mit umziehen. Eine Voliere hat das neue Haus, es fehlt aber ein Schutzraum. Unsere Butschis sind nur Innentempetraturen gewont, also muß für den kommenden Winter auf jeden Fall ein beheizter Schutzraum her. Aber wie kann man einen solchen Raum am besten Heizen?
Und wie groß muß so ein Schutzraum für 15 Wellis und 2 Nymphen sein??

Gruß
b32
Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: MEmma am 29. April 2005, 12:15:00
Ich werde meinen Schutzraum bei Bedarf mit einem Heizlüfter beheizen.
Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: b32 am 29. April 2005, 12:26:00
Danke erst mal für die Antwort. Das ist natürlich eine Möglichkeit. Wie warm muß so ein Schutzraum denn sein? Welche Temperaturen vertragen Wellis und Nymphen denn so? Und wie kann man so was praktisch bewerkstelligen? Thermometer im Schutzraum? Man kann ja wahrscheinlich auch nicht den Raum immer wieder abkühlen lassen, oder? Muß da nicht eine einigermaßen gleichmäßige Temperatur herrschen? Fragen über Fragen...

Gruß
b32
Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: MEmma am 29. April 2005, 12:55:00
Die Temperatur sollte so bei 15 Grad liegen. Mein Schutzhaus ist halb abgeteilt. Also kommen die Geier nicht an den Heizlüfter.
Wenn man den Lüfter auf kleinste Stufe stellt über Nacht, sollte er die Temperatur halten.
Kontrolle über Thermometer.   :daumenhoch:
Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: Wellidad am 29. April 2005, 14:10:00
Es gibt Heizlüfter mit Thermostat. Allerdings wäre eine Nachtabsenkung eine feine Sache, aber das kann man auch manuell selber einstellen, man schaut ja sowieso mehrmals am Tag nach. Sinnvoll wäre es, den Heizlüfter vor Kot und Berührung zu schützen.

Zur Größe des Schutzraumes kann ich nichts sagen, aber nachdem auch Nymphen dabei sind, ist das sicherlich nicht unproblematisch. Mach evtl. mit dieser Frage einen separaten Thread auf.
Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: TIPPEL-TIPPEL am 29. April 2005, 19:33:00
Also, wir beheizen unseren Schutzraum mit \'ner Wärmelampe und das klappt super.
Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: Yessi82 am 29. April 2005, 20:16:00
Also ich würde auch die Wärmelampe empfehlen. Sowas nennt sich dann Dunkelstrahler.
Gibt es hier bei Futterkonzept http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?cPath=88&products_id=4010
Mit 100 W komme ich allerdings nicht weit. Ich habe 250 W.
Die Halterung würde ich hier kaufen: https://ssl.kundenserver.de/astrilda.de/sess/utn;jsessionid=1541598ee016424/shopdata/index.shopscript
Ich habe von denen eine bekommen, mit der man die Leistung der Lampe mittels eines Schalters einfach um die Hälfte minimiert. Praktisch, wenn es mal nicht so kalt ist. Dann muss man nicht gleich eine neue Birne einsetzen.
Sieht genauso aus wie das Ding hier...nur mit dem Schalter:
http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?cPath=88&products_id=4014

Einen Heizlüfter habe ich probiert. Ist einfach nur eine Sauerei mit dem Vogeldreck. Außerdem wird die Lüft in dem Schutzhaus total stickig.

Außerdem habe ich ein Thermometer an der Scheibe des Schuthauses angebracht, so dass ich sofort sehe, wenn es zu kalt ist (Heizungsausfall oder so).
Was ich noch empfehlen kann, ist ein Thermo-Timer. Funktioniert wie eine Zeitschaltuhr, reagiert aber ab einer bestimmten Temperatur....also wenn die unterschritten ist. (gibt es bei E-Bay)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß Jessica
Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: b32 am 30. April 2005, 09:38:00
vielen dank für die antworten!
die wärmelampe scheint eine sehr gute lösung zu sein.
wie groß ist denn der raum, den du mit der 250w lampe beheizt? und welche temperatur erreichst du damit (wenn draußen minusgrade sind)??

danke, gruß
b32
Titel: Wie Schutzraum beheizen?
Beitrag von: Yessi82 am 30. April 2005, 09:47:00
Mein Raum ist zwar nur 2x1x1m groß, aber nicht optimal verschlossen.

Bei 0 Grad sind da 15 Grad kein Problem. Ich versuche allerdings die Temperatur immer immer 5 Grad zu halten, was meine Vögel sehr gut abkönnen. Wenn es zu kalt ist, dürfen sie nicht mehr raus, weil die Heizung ja dann umsonst heizt.
Da dieser Winter allerdings nicht soooo kalt war, konnte ich sie nicht richtig testen.