Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Rettung eines Einzel-Wellis  (Gelesen 5521 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

A._H.

  • Gast
Rettung eines Einzel-Wellis
« am: 21. Mai 2005, 13:50:00 »
Hallo,

Bitte, bitte helft mir.

Meine Schwiegereltern haben einen Einzel-Welli, Hansi. Hansi ist 6 Jahre alt und lebt seit seinem Kauf bei meinen Schwiegereltern in Einzelhaltung in einem kleinen Käfig in der Küche.
Seit Jahren versuche ich immer wieder, auf meine Schwiegereltern einzuwirken, ihnen mit verschiedensten Argumenten klar zu machen, dass ein Welli nicht allein gehalten werden darf, dass er Artgenossen braucht.
Alles ohne Erfolg. Meine Schwiegereltern sind nach wie vor der Meinung, dass Hansi bei Ihnen gut aufgehoben ist, und dass er glücklich ist.
Aus Rücksicht auf meinen Verlobten habe ich es nie soweit kommen lassen, dass dieses Thema eskaliert ist, oder dass ich Hansi einfach mitgenommen habe, wenn meine Schwiegerletern mal übers Wochenende weg waren. Am liebsten hätte ich das einfach getan, um Hansi zu retten.

Jetzt bietet sich mir eine einmalige Chance, Hansi in meine Welii Gruppe zu integrieren.
Meine Schwiegereltern wollen Anfang August renovieren, und haben mich gebeten, Hansi so lange zu mir zu nehmen, bis die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind.
Ich habe es geschafft, sie davon zu überzeugen, dass ich Hansi für diese Zeit zu meinen beiden Anderen in die Voliere setzen darf. Und ich habe es sogar geschafft, dass sie sich, bevor sie Hansi wiederholen wollen, es sich genau überlegen und sich vorher angucken, wie Hansi mit meinen beiden lebt.
Sie haben gesagt. \"Wenn wir wirklich den Eindruck haben, dass Hansi dort glücklicher ist, können wir ja noch mal drüber reden, dass er bei Dir bleibt. Aber dann muss er sich wirklich wohl fühlen und mit den anderen verstehen u.s.w.\"

Die Renovierungsarbeiten dauern nur 1 Woche. Ich muss es also innerhalb einer Woche schaffen, dass Hansi, der 6 Jahre lang keinen anderen Welli gesehen hat, sich in meiner Gruppe wohl fühlt. Und das auch zeigt. dass er mit den anderen spielt und rumtobt und vielleicht sogar schnäbelt u.s.w. Meine Beiden, Freddy und Josie sind ja kein festes Paar, kraulen sich nicht und schnäbeln auch nicht. Vielleicht hab ich ja das Glück, und Freddy oder Josie verlieben sich in Hansi.

Ich würde sie dann natürlich nicht zu dritt lassen, sondern noch einen 4 Welli dazusetzen, meine neue Voliere, die ich in 3 Wochen bekomme, ist ja dann groß genug.

Was kann ich tun, dass Hansi sich schnell an die anderen gewöhnt?
Was muss ich beim zusammensetzen beachten?
Habe ich überhaupt eine Chance, die Integration so schnell zu schaffen?
Wie kann ich Hansi am besten vorbereiten? Wir wohnen in der selben Stadt, so dass ich Hansi auf jeden Fall schon mal vorher an mein Futterkonzept-Futter versuchen zu gewöhnen möchte. Er kriegt nämlich T*** und V***. Was kann ich sonst noch tun?

Kann ich Freddy und Josie irgendwie darauf vorbereiten? Ich habe Angst, dass sie Hansi hacken. Sollte ich veilleicht vorher schon einen dritten dazusetzen, so dass es mit Hansi dann 4 sind?

Bitte helft mir. Endlich habe ich die Chance, Hansi zu retten. Die muss ich unbedingt nutzen.

Natschichilli

  • Gast
Rettung eines Einzel-Wellis
« Antwort #1 am: 21. Mai 2005, 18:57:00 »
:friedensfahne: hier waren doch auch schon antworten... :friedensfahne:

A._H.

  • Gast
Rettung eines Einzel-Wellis
« Antwort #2 am: 21. Mai 2005, 19:22:00 »
@Natschichilli

?????

irgendwie steh ich gard auf dem Schlauch und versteh deine Antwort nicht so ganz. Sorry.  :)

gemmy

  • Gast
Rettung eines Einzel-Wellis
« Antwort #3 am: 21. Mai 2005, 20:23:00 »
super gelegenheit hansi zu ergattern.
ist hansi freiflug gewöhnt? Wenn ja, stell ihn erstmal einen tag lang neben der käfig deiner wellis. er soll erstmal die gegend abchecken. dann würde ich sie bei einem gemeinsamen freiflug zusammenlassen. ich hoffe das es klappt. es liegt immer am charakter eines vogels, wie schnell er sich nach einzelhaft wieder an seine artgenossen gewöhnt. da du nicht viel zeit hast wird es etwas knapp, aber es könnte klappen. ich drücke in jedem fall die daumen. einen 4.welli würde ich erstmal  nicht holen. nur wenn deine den welli nach tagen immer noch hacken.
aber erstmal abwarten. ich drück die daumen!


LG  :daumendrück:

Welliger-Wellifreak

  • Gast
Rettung eines Einzel-Wellis
« Antwort #4 am: 21. Mai 2005, 21:44:00 »
oh das ist ja super!!
versuche ihnen zu erklären das es ein paar wochen dauert bis sich die geier an neue gewöhnen. ich hab auch ein einzelhalterwelli geschenkt bekommen und es hatte ein paar wochen gedauert bis er sich an alles gewöhnt hat.
aber rede mit deinen freund er wird wahrscheinlich mehr einfluss haben als du. das es das beste für ihn wär. sie können ihn dann auch oft besuchen.

Welliger-Wellifreak

  • Gast
Rettung eines Einzel-Wellis
« Antwort #5 am: 21. Mai 2005, 21:46:00 »
aber von heut auf morgen kann kein geier sofort mit einander kuscheln, kraueln, schnäbeln...etc

das dauert genau wie bei uns.
wir knutschen, kuscheln doch auch nicht sofort auf anschlag.

Welliger-Wellifreak

  • Gast
Rettung eines Einzel-Wellis
« Antwort #6 am: 21. Mai 2005, 21:48:00 »
mensch ich vergess auch immer die hälfte :rolleyes:

also was ich noch sagen wollte:
das musst du ihnen halt klar machen.

und wenn ses nicht einsehn schick solange dein freund bis sies einsehn;)
versuchs doch ma mit der version; wie sie es wohl finden würden wenn......

A._H.

  • Gast
Rettung eines Einzel-Wellis
« Antwort #7 am: 23. Mai 2005, 12:59:00 »
Hallo,

Danke euch für die Antworten.
Hansi\'s Käfigtür steht zwar Tag und Nacht offen, aber er fliegtimmer nur ein paat Runden und geht dann wieder rein in den Käfig. Seine runden fliegt er meist immer um die gleiche Uhrzeit, meist morgens ein paar und abends ein paar. Meine Schwiegereltern finden das toll, das Hansi so einen gleichmäßigen Rhythmus hat. Ich weiß nicht so richtig, was ich davon halten soll. Meine beiden haben das definitiv nicht. die fressen wenn sie Hunger haben und fliegen wenn sie fliegen möchten.

Ich hoffe so sehr, dass meine beiden Hansi akzeptieren. Hansi kann ja noch nicht mal mehr richtig wellensittichisch (kann man das so sagen?  ) Auf jeden fall klingt er eher wie ein alter Wasserhahn als wie meine beiden.

Was mir grad noch einfällt: Sollte ich eigentlich von Hansi noch eine Kotprobe abnehmen und im Labor untersuchen lasen, bevor ich ihn zu den anderen setze? Wenn ja, auf was sollte ich die Kotprobe untersuchen lassen? Auf Bakterien, Viren, Pilze,Parasiten, Megabakterien? Auch auf Psittaccose?
Kann ich in diesem Fall die Kotprobe auch direkt aus dem Sand abnehmen? Oder stört der Sand die Untersuchungsergebnisse?
Ich weiß, eigentlich sollte man Alufolie oder so drunter legen.
Aber ich will die Kotprobe versuchen heimlich abzunehmen. Ich glaube, meine Schwiegeltern würden das nicht so toll finden, die denken immer ich übertreibe es. Sie hätten kein Verständnis dafür, und nachher überlegen sie sich das alles noch mal und ich kriege Hansi gar nicht.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum