Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Pflege und Haltung => Thema gestartet von: freundin_sonne am 16. Mai 2005, 19:36:00
-
Hallo - wie Ihr am Datum des Beitrages sehen könnt, bin ich gerade zum ersten Mal hier eingeloggt, also bitte habt Nachsicht, wenn ich etwas nicht richtig mache in diesem wunderbaren Forum.
Meine Frage bezieht sich auf meine beiden Wellensittich-Männchen. Heinz-Eckhardt ist uns vor zwei Jahren zugeflogen. Der Tierarzt schätzte ihn so auf 3-4 Jahre, einen Ring trug er nicht. Damit er nicht so viel alleine ist, haben wir ihm schnell einen zweiten Vogel dazu gekauft, allerdings wurde aus dem von uns als Weibchen gekauften Tier ein Männchen. Dieser Kerl ist dermaßen \"übermütig\" und legt sich immer wieder mit Ecki an: Läßt ihn nicht in Ruhe auf der Stange sitzen, hackt ab und an nach ihm und macht Stress im Käfig. Sind beide Vögel draußen, ist es weniger der Fall, aber auch da kann Eckardt nicht lange auf begehrten Plätzen sitzen, sondern wird von FRIDER verscheucht.
In diesen Phasen denke ich immer, die müssen getrennt werden, doch dann kommen auch häufig ganz harmonische Stunden mit Kopfkrabbeln, Füttern und leise \"plappern\". Kann mir da jemand helfen? Anja
-
Dazu möchte ich noch sagen, dass Heinz-Eckardt (der Zugeflogene) der kleinere, dünnere von beiden ist und manchmal völlig fertig ist vom Herumgescheuche des anderen Vogels. Sie können bei uns auch nicht den ganzen Tag freifliegen...BITTE GEBT MIR EINEN RATSCHLAG!!!
-
Wie lange sind die beiden jetzt zusammen?
Ist der Neue ein Jungvogel?
Wenn ja, kann es schon sein, das er so übermütig ist, das wird sich legen, wenn er erwachsen wird.
Solange kein Blut fliesst und sie sich nicht ernsthaft verletzen lass sie!
Das ist normales Welli-Gezicke und sie müssen die Rangfolge unter sich ausmachen!
-
Danke Nicole für Deine schnelle Antwort.
Der \"Streithahn\" ist im September 2003 als Jungvogel gekauft worden. Da die beiden leider nicht jeden Tag für viele Stunden aus ihrem Käfig kommen, mache ich mich wegen der Streitigkeiten immer Sorgen. Sollte ich sie vielleicht an jemanden abgeben, der ihnen ständigen Freiflug und somit die Möglichkeit bietet, sich aus dem Weg zu gehen?
-
Vom Zeitraum her müssten sie sich schon zusammengerauft haben, aber es gibt auch vermeintliche Paare die sich nicht richtig verstehen. Liegt vielleicht das Problem auch an der Käfiggröße oder wären zwei Hennen die Ergänzung?
-
Hallöchen,
mich würde dann auch interessieren, wie groß der Käfig ist. Vielleicht reicht der Platz nicht ganz, damit sie sich mal aus dem Weg gehen können? Gerade mit wenig Freiflug müsste der Käfig dann dementsprechend größer sein ;)
Oder aber wie Wellidad schrieb, kannst du auch noch 2 Hennen aufnehmen und gucken, was daraus wird ;)
Zeigst du uns denn noch Bilder von den 2 Streithähnen? Da würden wir uns alle sehr, sehr freuen :D
Liebe Grüße
Sandra
-
Hallo, toll, gleich mehrere Antworten. Später werde ich den Käfig messen, ich habe keinen Zollstock gefunden, aber bestimmt habt Ihr Recht und er ist zu klein für die beiden. Ein aktuelles Photo stelle ich ein, gerade aufgenommen, die beiden \"Prachtexemplare\" - das denkt wohl jeder über seine Vögel...
Liebe Grüße an alle welli-Fans aus Berlin,
Anja
-
Hallo, toll, gleich mehrere Antworten. Später werde ich den Käfig messen, ich habe keinen Zollstock gefunden, aber bestimmt habt Ihr Recht und er ist zu klein für die beiden. Ein aktuelles Photo stelle ich ein, gerade aufgenommen, die beiden \"Prachtexemplare\" - das denkt wohl jeder über seine Vögel...
Liebe Grüße an alle welli-Fans aus Berlin,
Anja
-
(http://upload3/3832161752005.jpg)
Das sind die beiden, meine ersten Versuche, ein Bild einzustellen, sind leider fehlgeschlagen... ENTSCHULDIGUNG!
-
Habe jetzt ein Bild in die Galerie gestellt, hier unter den Beitrag klappt es nicht...
-
*freu*
Du heißt wie ich, und Deine Wellis haben genau so blöde Namen wie meine! (Harald, Detlef, Siggi, Horst) :D :D :D
Hackt Frider denn den Heinz-Eckhardt, oder nervt er ihn nur?
Und wie sind die beiden sonst zueinander? Kraulen sie sich? Füttern sie sich?
-
;) Hallo Anja!
Also richtig fies hacken würde ich das nicht nennen, aber ab und an schlägt er schon mit dem Schnabel nach ihm. Vorher schlagen beide ihre Schnäbel aneinander und machen komische Geräusche.
Sehr häufig füttern sich die beiden, wobei meistens Heinz-Eckahardt (der kleinere) der Frider etwas gibt. Sich gegenseitig kraulen kommt auch oft vor... vielleicht ist alles halb so wild. Ecki hat seine Mauser nun auch überstanden und hat mehr Kraft. Während der \"Schwachphase\" wurde er auffällig vom anderen genervt und attackiert. Normal? Du hast ja wirklich super Namen gefunden- finde ich prima!