Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Käfig säubern  (Gelesen 6435 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

green16

  • Gast
Käfig säubern
« am: 22. August 2004, 16:14:00 »
Ich wollte euch mal fragen wie oft ihr den Käfig säubert? und was tut ihr unten rein, wenn ihr einen sagen wir mal 1x0,5 Meter Käfig habt?? Da kann man doch Sand reintun!! Denn bräuchte man ja Tonnen voll  ;)
Ich lege Immer Papier rein, aber dass sieht immer so dreckig aus und ich weiß auch nicht  :confused:
Sagt mir doch wie ihr es macht!  :daumenhoch:
Danke
Bye   Lea :troest:

Tanni

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #1 am: 22. August 2004, 16:18:00 »
Also, meine (Mini-)Voli ist 72 cm breit und 56 cm tief, und ich habe anfangs Buchenholzgranulat genommen, jetzt nehme ich nur noch Zewa (welches ich von außen an der Schale mit Krepp-Klebeband festklebe). Ich finde es einfach sauberer, weil nicht mehr so viel rausfliegt. Ich biete natürlich Muschel-/Vogelgrit extra in einem Schälchen an, denn das fehlt den Piepsern, wenn man keinen Sand benutzt. Den Sand selbst benötigen sie aber nicht.

Lhiana

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #2 am: 22. August 2004, 16:20:00 »
Hi Lea,
ich mache meinen Käfig einmal die Woche grundrein, so mit allem drum und dran!
Ich nehme für den Boden Vogelsand, 5kg für eine Fläche von 70x60cm.
Viele hier schwören auf Buchenholzgranulat, das habe ich noch nicht ausprobiert...

cappu

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #3 am: 22. August 2004, 16:21:00 »
also ich mache den Käfig ein mal in der Woche sauber.

Aber nur Papier, das ist nicht gut. Im Vogelsand sind wichtige Muschegritbestandteile und Mineralien, die die Vögel brauchen.
Viele hier nehmen anstatt Vogelsand      BGH (Buchenholzgranulat) gibts im Fachhandel.
Zusätzlich bieten wir aber dann auch Gritt an, das ist sehr wichtig.
Wieviel Wellis hast du denn? *wenn ich fragen darf*

chris2

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #4 am: 22. August 2004, 16:25:00 »
also meiner geier brauchen den sand schon. um sich darin schoen herumzuwaelzen und alles rauszuschmeissen  :lach:  :rolleyes: deshalb haben sie immer eine schale drinnen.

meine voli ist 120x54 und ich benutz auch BHG. das ist echt klasse, weils nicht so schnell dreckig aussieht und man braucht davon auch keine tonnen  ;)

Tanni

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #5 am: 22. August 2004, 16:44:00 »
Ach so, zu der Frage wie oft: Ich mache meine Voli einmal in der Woche sauber.

bine84

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #6 am: 22. August 2004, 17:17:00 »
Ich habe in meiner Voli (85x65) Buchenholzgranulat drin. Muschelgrit biete ich in einer Schale an.

Ich finde es sieht sauberer aus als Vogelsand. Da meine Wellis das BHG sehr gerne rausschmeißen,habe ich mir einen kleinen Handstaubsauger gekauft, mit dem ich um den Käfig besser sauber machen kann.

Den Käfig mach ich eimal pro Woche sauber.

green16

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #7 am: 23. August 2004, 19:53:00 »
Bis jetzt habe ich nur meine beiden Jaro und Mona!! Aber ich denke ich lege mir noch zwei zu, wenn die andern erst mal zahm sind!!
ich habe immer eine Schale mit Vogelsand in den Käfig gestellt, aber dass hat sie nicht so sehr interessiert! Sie gehen sowieso nie auf den Boden!!
Dieses BHG werde ich jetzt auch einmal ausprobieren!!
Aber was ist Muschelgrit?? Noch nie gehört!
Danke  :daumenhoch:
Lia

chris2

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #8 am: 23. August 2004, 19:57:00 »
muschelgrit sind diese kleinen grauen stueckchen, die im sand drinnen sind. das brauchen die wellis unbedingt zur verdauung, da sie ja keine zaehne haben

Hedwig

  • Gast
Käfig säubern
« Antwort #9 am: 24. August 2004, 08:17:00 »
Ich mache meine Voli etwa alle 2 Wochen gründlich sauber. Dann kommt eine dünne Schicht Sand auf die Metallschublade. Die ist ca 1m auf 60 cm.
An einer STelle mache ich einen kleinen Sandberg für Spielkinder.

Täglich gehe ich mit dem Staubsauger dran und saube immer da weg, was sich am Rand der Schublade und in den Ecken so an Spelzen und Federn ansammelt. Wenn man vorsichtig wenige cm über der Sandschicht entlanggeht, nimmt der Staubsauger auch die trockenen Kotbomben zum großen Teil mit.

Achtung aber beim Nachmachen: der Staubsuger läd sich auf durch die Sand- und Spelzenkörner die man ansaugt. Ich halte deshalb immer eine Hand an der Heizung und eine am STaubsauger, sonst bekomme ich danach eine \"gewischt\".

Wenn viele in der Mauser sind kommt es aber auch schon mal vor, daß ich 2 mal am Tag sauge.
Gruß Hedwig
 :futter:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum