Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Nachwuchs und Zucht => Thema gestartet von: parblue am 06. Juni 2005, 11:20:00
-
Das Ergebnis der ersten Brut 58 Eier und davon 21 Junge.
Nun hat die 2. Brut begonnen im Moment sind es schon 60 Eier und 8 geschlüpfte Junge. Mal sehen wie es weiter geht.
Werd demnächst noch ein paar Bilder der Jungen der 1. Brut reinstellen.
-
Mittlerweile sind es 65 Eier und 10 Junge, wobei unsere besten Brutpaare grad die ersten Eier legen.
Da kommt noch ne Menge.
Mit Spangle sieht es eher schlecht aus.
Der Spangle-Hahn balzt zwar viel rum, aber seine Partnerin ist mehr als legefaul. Nur ein einziges Ei.
Die GG-Spangle-Henne interessiert sich nicht für den Brutkasten und von balzen hat ihr Partner glaub ich noch nichts gehört.
Die Zimt-Spangle-Henne hat wenigsten jetzt 3 Eier im Kasten, scheinbar auch befruchtet. Ich brauch unbedingt Hähne die spalt Zimt sind fürs nächste Zuchtjahr.
Meine FBC-Grauflügel legen dafür richtig los.
Das 1. Paar hat jetzt wieder 3 Junge.
Das 3. Paar hat bis jetzt noch nicht mal den Kasten besichtigt. Also keine Jungen in Aussicht.
Auf die Jungen des 2. Paares (auch 3) freue ich mich besonders. Da ist alles drin Hellflügel, FBC-Grauflügel und Grauflügel. Mal sehen was sie werden.
-
wow, 65 eier :eek: :eek: :eek:
würd mich freuen wenn du nochmal ein paar kükenfotos machst :biggrinlove: :biggrinlove:
-
*beeindruckt bin* Da auch den Überblick zu behalten, find ich schon ganz schön gut! :D
-
@ gemma:
Werde wieder Kükenfotos machen. Ganz bestimmt !
Mache vielleicht demnächst Fotos von Nadja, Salome, Ice, Lika, Diego, Santiago, Shadow und Io.
(Die Jungen für die Zuchtsaison 2006.)
@ nessi79:
den Überblick behalten is eigentlich nich so schwer.
Bei den 21 Küken der ersten Brut waren 7 Adoptivkinder dabei die ich anderen Eltern untergelegt habe. SElbst die habe ich wieder gefunden.
-
Das Ergebnis der ersten Brut 58 Eier und davon 21 Junge.
Wie kam es denn zu so einem schlechten Verhältnis? :eek:
-
Das Ergebnis der ersten Brut 58 Eier und davon 21 Junge.
Wie kam es denn zu so einem schlechten Verhältnis? :eek:
Würde mich auch mal interessieren. Und auch, warum gleich eine zweite Brut angesetzt wird, wenn die \"Ausbeute\" so schlecht war. Da hätte ich dann ja erst mal nach den Gründen geforscht. :rolleyes:
-
:eek: :eek: Ach du liebe Zeit. Wozu denn sooo viele Kükis?? Was machst du mit denen?
Waren bei der 1. Brut die Eier nicht befruchtet oder sind die Kükis gestorben?
-
Also ich finde das Ergebnis auch alles andere als lobenswert, noch dazu, wenn die Vögel, die bei diesem, Missverhältnis scheinbar nicht gesund oder nicht top konditioniert sind, gleich ein 2. Mal angesetzt werden. :eek:
-
Lieb von euch das ihr euch Sorgen macht.
58 - 21 = 37, also müssen 37 \"Ausfälle\" begründet werden.
Okay.
Also von den 37 \"Ausfällen\" waren 23 Eier nicht befruchtet, 5 Junge sind im Ei abgestorben und 9 Junge sind kurz nach dem Schlupf gestorben.
Zu den 9 verstorbenen Jungen: 4 wurden von den älteren Geschwistern (oder von der Henne) zerdrückt und 5 wurden nach dem Schlupf nicht gefüttert.
Zu den Gründen:
Die unbefruchten Eier resultieren einerseits aus einer \"Gruppenbrut\" (3 Paare), wo allein schon eine Henne 5 Eier legte und kein einziges befruchtet war, und andererseits aus Hennen die sich in den Nistkasten zurückzogen oder vorher befruchtet worden zu sein.
Die toten Jungen resultieren aus dem Problem das einige Hennen mit mehr als 5 Jungen überlastet sind und dementsprechend das 6. und 7. Junge nicht gefüttert werden oder falls sie gefüttert werden von den älteren Geschwistern zerdrückt werden.
Ja man kann die Jungen anderen Paaren unterlegen, richtig. Hab ich auchgemacht. 7 Adoptivkinder. Aber irgendwann kann man nicht alle unterbringen.
-
So nun versprochen noch ein paar Bilder:
(http://upload4/412191062005.jpg)
von links nach rechts: Io, Diego, Ice, Nadja
(http://upload4/3413191062005.jpg)
von links nach rechts: Luca, Salome, Santiago
(http://upload4/4514191062005.jpg)
von links nach rechts: Diego, Luca, Salome, Santiago
(im Abnflug Nadja)
-
Uah, was für Zuckersüße Babys :eek: :eek: :biggrinlove: :biggrinlove:
Das kleine, hellblaue ganz vorne.... *HABEN MUSS!!!!* :biggrinlove: :biggrinlove: :biggrinlove: :biggrinlove: :biggrinlove: Alle zum :erdrück: :erdrück:
-
Parblue ist ein Züchter und wenn man den Platz und die Zeit hat darf man ja wohl noch selber entscheiden wieviele man züchtet. Außerdem ist es normal dass es in der ersten Brut zu oft unbefruchteten Eiern kommt... :rolleyes: :rolleyes:
Wenn die Vögel nicht gesund wären würde Parblue sicher nicht mit ihnen züchten, soviel traue ich Parblue echt zu.
-
Parblue ist ein Züchter und wenn man den Platz und die Zeit hat darf man ja wohl noch selber entscheiden wieviele man züchtet. Außerdem ist es normal dass es in der ersten Brut zu oft unbefruchteten Eiern kommt... :rolleyes: :rolleyes:
Na wenn du das sagst, immerhin gibt es hier noch mehr Züchter in diesem Forum ausser dir und ihm, nicht vergessen!
:rolleyes: ;)
Und dass es in der ersten Brut oft zu unbefruchteten Eiern kommt, wenn das auch bei dir so sist, würde ich mir auch an deiner Stelle Gedanken machen. ;) Normal sollte das nicht sein, auch nicht, daß HB-Hennen mit 5-6 Küken überfordert sind. :D
-
Wenn man Koloniebrut macht ist es normal dass es vorkommt dass sich die Paare untereinander stören. Ich mache aber keine Koloniebrut mehr und habe deshalb auch fast nur befruchtete Eier.
Es gibt viele Faktoren wieso die Eier unbefruchtet sein könnten, das muss nichts mit Krankheiten zu tun haben.
Ich habe aus 6 Paaren in der letzten Brut 30 Junge gezogen. Und die ersten Eier waren bei zwei Paaren auch unbefruchtet, das kam weil die Hähne noch nicht in Kondition waren hat sich dann aber nach ein paar Tagen geändert.
Du musst mir nichts über Befruchtung erzählen. Und ob ich mir Sorgen machen muss ist ja wohl meine Sachen (schliesslich kennst du meine Zucht nicht). Das sich die Leute immer gleich so einmischen mischen. Schlimm !
-
Das sich die Leute immer gleich so einmischen mischen. Schlimm !
Hätte nie gedacht, dass ich dir mal zustimmen muss :lach:
Gut, dass du dich nie einmischst :hihihi:
-
Hätte nie gedacht, dass ich dir mal zustimmen muss :lach:
Gut, dass du dich nie einmischst :hihihi:
Ach Petra, ich hab dich vermisst! :knutsch: :D
-
Ach seid ihr heute wider nett zueinander.
Es ist aber so das ein Züchter der auf Dauer erfolg haben will schon sehr auf Qualität und Gesundheit Achten muss.
Das will ich auch mal jedem Unterstellen, das er /sie das Tut.
Es kommen immer wider ohne erkennbaren Grund zu schlechteren Brutenergebnissen. Soll man dann auf eine zweite Verzichten. Warum? Und worauf soll man dann Warten.
Es gibt immer wider einige im Forum dennen es ganz klar am Fachwissen mangelt. Aber nicht an der Lust sich zu Wort zu melden.
-
Süße Kükis! :biggrinlove:
Und nicht ärgern, ich versuch auch grad es mir abzugewöhnen. ;)
-
...ich wollt doch nur mal fragen und keinen Streit vom Zaun brechen....
-
Hab den hier vergessen: :confused:
-
Anke, du hast ja auch gar nicht falsch gemacht sondern nachgefragt warum es denn so ist :) Und das ist auch völlig berechtigt. Also keine Sorge :)
-
Soll man dann auf eine zweite Verzichten. Warum? Und worauf soll man dann Warten.
Es gibt immer wider einige im Forum dennen es ganz klar am Fachwissen mangelt. Aber nicht an der Lust sich zu Wort zu melden.
Ich denke einem Schauwellensittichzüchter, dem es nicht an Fachwissen mangelt, sollte sich diese Frage selbst beantworten können. *Eigentor*
:rolleyes: :D
Noch dazu finde ich es immer wieder witzig, wie sich Leute anmassen, über andere und deren Wissen zu urteilen, obwohl sie sie garnicht kennen. :rolleyes: :respekt:
-
War ja klar dass das Argument kommt mit der Schauwellensittichzucht.
Zur zweiten Aussage kann ich nur sagen: Schau mal in den Spiegel ;)
-
Ach Sabrina *grins* ...
... ich habe über niemanden geurteilt, ich habe lediglich die Aussage der anderen unterstrichen, denn deren Argumente und Nachfragen werden ja unter \"mangelndes Fachwissen\" scheinbar eh von euch unter den Tisch fallen gelassen, zumindest von Joachim oder wie auch immer.
Und das mit den Schausittichen (würdest du mich kennen, wüsstest du dass ich selbst auch Standards besitze, wenn auch nicht mit ihnen züchte ;) ) war nicht auf euch allgemein gemünzt, sondern auf Joachims Signatur. Dich hatte ich damit noch nicht einmal gemeint. :cool:
-
Wem der Schuh passt der muss ihn sich Anziehen.
Wenn ich zb. Schreibe vieviel Vögel in eine Voliere passen würden und Anschliessend ein Sturm der Entrüsstung lossbricht.Einige Tage später was mit süssen Bilder kommt wo die Vögel noch enger sitzen( aber noch im erlaubten Bereich, Käfige über BNA richtlinien) aber da ist alles sooo süss.
Dann fehlt da schon Fachwissen.
Und wenn dann Züchter kritisiert werden warum sie nur so wenige Junge haben aus sovielen Eier. Und warum sie noch eine Brut machen. Dann sollen die doch mal was Züchten. Dann merkt man auch mal was in der Zucht alles passieren kann. Ein paar HB zu Vermehren( Züchten ist das bewusste Vermehren auf Typ und/oder Farbe) war mir schon nach 2 Jahren zu langweilig.
Und die grössten Misstande hab ich bei Züchter von HB gesehen, jeder Vögel bringt ja ein paar Euro. Egal was für ein Futter, egal obs die 5 Brut war. Was man aber auch nicht Verallgemeinern sollte.
Alles klar Michi oder wie auch immer. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
-
Muss hier alles wegen Besserwisserei in Gezänke ausarten? :confused:
-
->Wenn ich zb. Schreibe vieviel Vögel in eine Voliere passen würden und Anschliessend ein Sturm der Entrüsstung lossbricht.Einige Tage später was mit süssen Bilder kommt wo die Vögel noch enger sitzen( aber noch im erlaubten Bereich, Käfige über BNA richtlinien) aber da ist alles sooo süss.
Dann fehlt da schon Fachwissen.
Ich weiß garnet worums geht, bin nichtmehr regelmässig hier im Forum! Weiß auch grad wieder wieso! :rolleyes:
->Und wenn dann Züchter kritisiert werden warum sie nur so wenige Junge haben aus sovielen Eier. Und warum sie noch eine Brut machen. Dann sollen die doch mal was Züchten. Dann merkt man auch mal was in der Zucht alles passieren kann. Ein paar HB zu Vermehren( Züchten ist das bewusste Vermehren auf Typ und/oder Farbe) war mir schon nach 2 Jahren zu langweilig.
Na wenn du zu Höherem geboren bist ... :D ... noch dazu widerlegst du eure ach so spannende (was ist daran so viel spannender???) Standardzucht-Theorie ja selbst; wieso habt ihr nur so viel Probleme mit Zwangsverpaarung, mal überlegen ... :D ... und wieso sind Standardhennen mit der Aufzucht von mehr als 4-5 Jungen überfordert? ... und unbefruchtete Eier haben nichts mit \"was da passieren kann\" zu tun, also das ist Äpfel mit Birnen verglichen, aber das weisst du ja selbst mit deinem Fachwissen, wenn was \"passiert\", dann sieht das anders aus und ich denke das musste wohl fast jeder schon ansehen, der zieht.
Vielleicht sollten einige hier nicht vergessen, dass die meisten Halter und Züchter (ja, wir nenne uns auch ZÜCHTER :hihihi: ) hier im Forum HBs haben und das nicht ohne Grund. Man könnte meinen wir HB-Halter und Züchter (oh nein, schon wieder das Wort für uns Unwürdige :D) sind echt unter eurer Würde. Aber ich glaube wir können damit echt gut leben, ich zumindest! Immerhin haben wir hier kein Standardforum, in dem wir HB-Halter nur geduldet sind.
:wink:
@Wellidad: Mir gehts um die Abwertung der HB-Zucht und -Haltung, nicht um Besserwisserei! ;)
-
Und wenn dann Züchter kritisiert werden warum sie nur so wenige Junge haben aus sovielen Eier. Und warum sie noch eine Brut machen. Dann sollen die doch mal was Züchten. Dann merkt man auch mal was in der Zucht alles passieren kann. Ein paar HB zu Vermehren( Züchten ist das bewusste Vermehren auf Typ und/oder Farbe) war mir schon nach 2 Jahren zu langweilig.
Ich glaub\' nicht, daß Achim mit diesen Zeilen meinte, daß Schauwellensittichzüchter was \"Besseres\" seien. Er hat nur dargelegt, daß dort (wahrscheinlich eben wegen Zwangsverpaarung z. B., oder?) mehr passieren kann. Schließlich hat er ja auch als HB-Züchter angefangen. Daß ihm das \"Vermehren von HBs\" nach \'ner gewissen Zeit \"zu langweilig\" wurde, war vielleicht jetzt nicht sehr glücklich ausgedrückt, aber ich möchte hier nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Es war wahrscheinlich halt eben so. Und als HB-Fan sehe ich gar keine Veranlassung, dagegenzuhalten.
Dies nur von einem Wellifan mit Zuchtgenehmigung, der aber noch nie gezüchtet hat, in der Hoffnung, daß ihre Worte ein bißchen die Wogen glätten.
-
Und als HB-Fan sehe ich gar keine Veranlassung, dagegenzuhalten.
Weil ich weiß, warum ich HBs so klasse finde :D , so mein\' ich das, nur daß hier keine Mißverständnisse entstehen.
-
Danke Tanni,
dass du dich bemühst meine Argumente und meine Beweggründe zu verstehen. Nur weil man was kritisch hinterfragt, gleich persönlich und fachich abgewertet zu werden ist nämlich echt net toll! ;)
Du hast ne ZG für meine 4? :eek: :daumenhoch:
-
Du hast ne ZG für meine 4? :eek: :daumenhoch:
Yep, Lilly darf im November/Dezember einmal legen, wenn sie will. Ich bin schon jetzt ein bißchen aufgeregt... :cool:
Ihr Hahn, den sie sich ausgesucht hat, ist Kalli, der normal hellblaue. Sie sind aber auch wat süß zusammen, die beiden :biggrinlove:
-
Na, da kannst du wirklich gespannt sein. Wobei der normal blaue von den Eltern her \"leider\" auch nur normal ist, keine Überraschungen in spalt, leider. :nix:
Aber ich wünsch dir jetzt schonmal viel Spaß. ;)
-
Klasse Tanni, dann wollen wir aber auch Bilder sehn :D
Es ist immer wieder schön zu lesen, dass es Wellihalter gibt, die aus Liebe zum Tier ab und zu mal züchten und nicht aus Geldgier ständig eine Brut nach der andern ansetzen
-
Na, da kannst du wirklich gespannt sein. Wobei der normal blaue von den Eltern her \"leider\" auch nur normal ist, keine Überraschungen in spalt, leider. :nix:
Och, das macht nix, ich bin ja schon froh, wenn die Jungen gesund sind! :)
Bei Kalli weiß man wohl nicht so genau, ob der nicht noch RS in seinen Genen haben könnte, wurde mir gesagt. Sein Vater (ja auch Kikis (mein Violetter) und Kikus (Antjes Violetter) Vater, gell?) hat ja einen weißen Fleck auf dem Hinterköpfchen (Kiku ja auch), aber inwiefern sich das niederschlagen wird :nix:
Es wird also spannend! :daumenhoch: :luftsprung:
@Petra: Na, ich glaub\' nicht, daß ich, wenn es soweit ist, meine Finger von der Kamera lassen kann ;)
-
Du hast recht, denn die Henne ist ja ne Tochter von meinem RS Geldgesicht. :D Na dann dürfen wir ja doch evtl. auf kleine Überraschungsküken hoffen! Was übrigens noch den meisten Spaß macht. ;)
-
*Nörgel* Ich muss umziehen! Will auch endlich nur einmal ansetzen, um zu sehen, was aus meinen beiden Pärchen rauskommt. Nur ist mein Kiku ein echter Junggeselle, also da musst Du ran, Tanni, bzw. Kalli :).
Wünsch Dir auf jeden Fall schon mal jetzt viel Erfolg bei diesem schönen Erlebnis!
Liebe Grüße
-
Ihr seid alle echt süß ! Ein Tag nich hier und dann sowas.
Also, ich weis selbst dass das Brutergebnis nicht grad das beste war.
Aber KEINER hat mich gezwungen die Anzahl der Eier zu nennen und die Küken die daraus resultieren.
Wenn ich der Meinung gewesen wäre \"Oh großer Gott welch Mißverhältnis\" hätte ich wohl die Anzahl der Eier einfach verschweigen können und keiner hätte gefragt.
Mir war fast klar das solch eine Diskussion aufkommt. Von mir aus macht doch.
Vielleicht is Wonder ja so lieb und löscht diesen Thread einfach mal.
@ Manu:
Ich verstehe deine kritischen Äußererungen durchaus. Der Inhalt ist ja okay. Aber deine Formulieren sind teils persönlicher natur und das hat bei solchen Diskussionen nichts zusuchen. Gut ja, die anderen machen es ja auch.
Was die Geldgier und den Profit angeht:
Wißt ihr was ein 25 kg Hirsesack kostet ?
Zehn Flaschen Vitaminpräparat ?
Ein 10 Liter Eimer Aufzuchtfutter ?
Für einen WS nehmen wir 8 €, wenn wir ihn an eine Zoohandlung abgeben bekommen wir max. 6 €.
Was kostet ein WS in der Zoohandlung ?! 20-30 € ?!
Ich finde die Preise der Zoohandlungen unverschämt, mal von der Qualität und Gesundheit der dort sitzenden Vögel angesehen.
Am Ende einer Zuchtsaison bleiben wenn überhaupt 50-100 € übrig und wenn man nun noch die Arbeitszeit dagegenstellt bei 30 WS + 10 Großsittiche kann man da nicht mehr von Profit reden.
Darum geht es auch ja nicht sondern aus Spaß an der Zucht.
-
:knutsch: Nicht streiten. Ich glaube auch, daß Parblue ein sehr verantwortungsvoller und liebevoller Züchter ist. Die Küken sprechen für sich !!!!!! :futter: :respekt:
-
Haaaaaaalllllllllllllllllllllooooooooooooo,
will auch mal Kükis haben, und in der Hand halten mann, kann aber nicht Zg machen da kein Quarantäneraum.
WILL VIELE BILDER ZUM ANFASSEN!!
Grummel.....grummel......bin beleidigt......ich schau nie wieder ins Forum
Bienchen
(was den Jungen am meisten zu schaffen macht ist die Weisheit der Alten...) :biggrinlove:
-
@ Parblue: hmm ich kenne hier keinen Züchter, der seine Wellis für 8 Euro verkauft... Hier zahlt man so 20-35 Euro, was ich auch total okay finde. Denn wenn ein Welli so \"billig\" zu beschaffen wäre, würden vielleicht viel mehr Leute sich spontan zu einem Wellikauf entscheiden, der ihn vielleicht gar nicht wirklich will... Bei 20-30 Euro überlegt man vielleicht einmal mehr. Und ich hab hier in den letzten Tagen sogar einen Thread verfolgt, in dem ein Besitzer sein krankes Tier umgetauscht hat... :mad:
-
@MontyCasper:
Deine Argumentation mit dem Schnellkauf ist gar nicht mal so schlecht von der Perspektive hab ich die Sache noch nie betrachtet.
Mir ging es darum das wenn einer Profit macht es die Zoogeschäfte sind und nicht die Züchter !
Da es sich bei unseren WS um HB\'s handelt finde ich die 8 Euro schon ok.
Hauptsache ist, es kommen die laufenden Kosten wieder rein. Selbst ein Minus ist für mich okay.
Mir geht es um Spaß an der Zucht, aus Liebe zum Tier und um die Farbvielfalt, sowie das züchterische Streben bestimmte Farbschläge zu züchten und nicht nur unsere WS zu vermehren.
Mal zu Thema Liebe zum Tier.
Viele Menschen vergessen manchmal das man Tiere nicht wie Menschen behandeln sollte. Es sind Tiere ! Sie sollte man tier- und somit artgerecht behandeln.
Ich finde es furchtbar wenn zum Beispiel kleine Hunde wie Babys oder Kleinkinder verhätschelt werden. Das grenzt für mich schon fast an Tierquälerei.
-
Hey Leute!
Man kann ja nicht immer einer Meinung sein, aber bitte, wenn man Kritik äußert oder verärgert ist, bitte sich auch dann an die Netiquette halten.
Wir können uns nicht immer überall einmischen oder vorschnelle Urteile bilden und scharf schießen, da wir die genaueren Umstände oftmals nicht kennen.
Wir sind alle hier, weil es um das Wohl der Wellis geht. Und weil wir lernen wollen und Tipps brauchen, aber auch, um von unseren Tieren zu berichten. Dass wir nicht immer einer Meinung sind, ist klar, aber wir sollten versuchen, den anderen nicht ständig schlechte Beweggründe oder Profitgier oder Desinteresse zu unterstellen. Ist leider alles schon gewesen.
Und wer verärgert oder aufgeregt oder was weiß ich ist, der sollte sein Post nicht sofort abschicken, sondern erst einmal durchlesen und überlegen, wie ER/SIE auf diese Antwort reagieren würde, wenn jemand die ihm schreiben würde und ob man die Antwort eventuell auch missverstehen könnte.
----------
Löschen geht nicht so ohne weiteres, dann heißt es wieder sofort \"Wonder betreibt Zensur\" oder \"die löscht und schließt ja alles, was ihr in die Finger kommt! :)
-
Mal zu Thema Liebe zum Tier.
Viele Menschen vergessen manchmal das man Tiere nicht wie Menschen behandeln sollte. Es sind Tiere ! Sie sollte man tier- und somit artgerecht behandeln.
Ich finde es furchtbar wenn zum Beispiel kleine Hunde wie Babys oder Kleinkinder verhätschelt werden. Das grenzt für mich schon fast an Tierquälerei.
Hallo Danny!
Ich gebe dir vollkommen Recht, dass man Tiere teilweise überfordert und ihnen nicht gerecht wird. Aber ich muss ehrlich sagen, Tiere sind und bleiben für mich die besseren Menschen. ;)
Wir Menschen stammen ja auch eigentlich von den Tieren irgendwie ab, wir Menschen hatten nur Glück in der Evolution, um nun dort zu sein wo wir sind und dies mit Tieren zu machen, was wir meinen. :nix:
Warum sollte man nicht auch Tiere mit Menschen vergleichen? Warum kann man nicht auch bei der Zucht mehr auf die Tiere eingehen, wie zum Beispiel Selektion. Also heißt ganz klar, eine Henne hat 6 Eier, man weiß aber schon das sie mehr als 4 Küken nicht bearbeiten kann, dann sollte man gleich 2 Eier abstechen und nicht ein Leben was entsteht dann evtl. elendig verhungern zu lassen.
Schließlich hat der Mensch auch seine Verhütung und Selektion und es gibt sogar noch heute Menschen in abgelegenen Orten die ihre Kinder gebähren und sie dann umbringen, weil sie sie nicht ernähren können. Also ist der Mensch da nicht weit vom Tier entfernt. Also warum kann man dies nicht auch für seine Tiere, um sie nicht in der Zucht zu überfordern oder arme kleine Küken ihrem Schicksal zu überlassen? :nix:
Jedoch du sagst ja ganz klar woran du Spaß hast, warum du züchtest:
Mir geht es um Spaß an der Zucht, aus Liebe zum Tier und um die Farbvielfalt, sowie das züchterische Streben bestimmte Farbschläge zu züchten und nicht nur unsere WS zu vermehren.
Das züchterische Streben bestimmter Farbschläge ist für mich persönlich nicht gerade mit artgerechter Haltung einzubringen. Weil dazu werden schließlich bestimmte Paare zusammen gestellt und gezüchtet. Nicht selten werden auch Zuchten unter Geschwistern/Eltern etc. betrieben um die Farbschläge herauszuzüchten.
Dies ist leider für mich persönlich ein Raubbau an den Tieren, den wir Menschen ihnen auferlegen, damit man sein Streben nach etwas befriedigen kann.
Also geht diese Befriedigung seines Strebens zu Lasten der Tiere und der weiteren Generationen die dadurch wieder weiter gezüchtet werden. Das ist aber Raubbau an der Natur und hat für mich persönlich nichts mehr mit artgerecht zu tun. :nix:
Das ist aber nur allgemein gesprochen was ich von Züchtungen auf Größe und Farbschlag halte, außerdem denke ich das der Markt sowas von übersättigt ist, dass man die Tiere nur noch verramscht...ich weiß nicht ob dies so erstrebenswert ist dann weiterhin Küken in großen Beständen ausbrüten zu lassen.
Das soll jetzt nicht auf dich Danny direkt gemünzt sein, ich kenne deine Zucht nicht und kann mir darüber kein Urteil bilden. Jedoch darf ich aber sagen, was ich von Zuchten in dem Maße halte und wenn jemand gerne auf Farbschläge hinzüchtet und dies sogar bestrebt, ist für mich immer eine Gefahr der \"nicht\" artgerechten Haltung gegeben, sorry :nix:
-
Huhu!
Also, wir haben für unseren Neuzugang \"Seppi\" beim Züchter 14 € bezahlt, weil er ein boy ist. Ein girl würde 12,50 € kosten. Im Zoofachhandel kosten sie egal ob boy oder girl 18 €. Wir haben aber nicht auf den Preis geguckt, sondern, welcher Welli uns gefiel und vor allem, welcher vom Charakter her --- was man so auf die Schnelle erkennt --- zu unserer Piepsi passen würde.
Hat auch 1000 % hingehauen, auch für 14 € und Auslaufmodelle waren das auch nicht. Kann unseren Züchter aus unserer Erfahrung nur weiterempfehlen! :respekt:
LG Loli
-
Irgendwie hat das mit dem Quotieren/Zitieren nicht ganz geklappt :nix:
Also hier mal noch mein Anfang der mit ins Zitat eingeflossen ist, ich kann es leider nicht mehr editieren.
Hallo Danny!
Ich gebe dir vollkommen Recht, dass man Tiere teilweise überfordert und ihnen nicht gerecht wird. Aber ich muss ehrlich sagen, Tiere sind und bleiben für mich die besseren Menschen.
Wir Menschen stammen ja auch eigentlich von den Tieren irgendwie ab, wir Menschen hatten nur Glück in der Evolution, um nun dort zu sein wo wir sind und dies mit Tieren zu machen, was wir meinen.
Warum sollte man nicht auch Tiere mit Menschen vergleichen? Warum kann man nicht auch bei der Zucht mehr auf die Tiere eingehen, wie zum Beispiel Selektion. Also heißt ganz klar, eine Henne hat 6 Eier, man weiß aber schon das sie mehr als 4 Küken nicht bearbeiten kann, dann sollte man gleich 2 Eier abstechen und nicht ein Leben was entsteht dann evtl. elendig verhungern zu lassen.
Schließlich hat der Mensch auch seine Verhütung und Selektion und es gibt sogar noch heute Menschen in abgelegenen Orten die ihre Kinder gebähren und sie dann umbringen, weil sie sie nicht ernähren können. Also ist der Mensch da nicht weit vom Tier entfernt. Also warum kann man dies nicht auch für seine Tiere, um sie nicht in der Zucht zu überfordern oder arme kleine Küken ihrem Schicksal zu überlassen?
-
Mal ne Frage: Wer sagt denn dass eine Henne nicht mit mehr als 4 Küken wunderbar klarkommt ? Was meinst du wie das in der Natur ist ? Dort haben auch manche mal mehr und weniger.
Genauso zur Inzucht, auch dieses passiert in der Natur. Aber verantwortungsvolle Züchter halten den Inzuchtgrad möglichst gering bis gar nicht.
Das Einzige was leider fehlt in der Zucht heutzutage, und das ist überall so, ist die natürliche Auslese!
-
Die toten Jungen resultieren aus dem Problem das einige Hennen mit mehr als 5 Jungen überlastet sind und dementsprechend das 6. und 7. Junge nicht gefüttert werden oder falls sie gefüttert werden von den älteren Geschwistern zerdrückt werden.
Ja man kann die Jungen anderen Paaren unterlegen, richtig. Hab ich auchgemacht. 7 Adoptivkinder. Aber irgendwann kann man nicht alle unterbringen.
@vz-kaiser: dies wurde so von Danny selber gesagt :wink:
Ich rede ja hier nicht mehr ausschließlich von der \"Natur\" sondern, dass man eine natürliche Auslese den Tieren auch nicht mehr zumuten muß.
Das ist aber meine persönliche Meinung dazu, dass wenn ich merken würde, dass eine Henne überfordert wäre aus der ersten Brut schon heraus, dann würde ich doch nicht erst die Küken ausbrüten lassen und zu sehen, wie die Tiere ihrer \"natürlichen\" Auslese gleich kommen.
Daher auch mein Beispiel, es gibt die Menschen so wie wir hier sind, mit der natürlichen Form der Verhütung und Bewußtsein nicht mehr Kinder zu machen als zu finanzieren ist und den Urvölkern die heute noch ihre neugeborenen Kinder töten.
Wenn man in der Zeitung ließt, junge Mutter läßt ihr Kind irgendwo liegen, dann ist das Geschrei groß und man ist empört, aber bei den Tieren heißt es dann \"natürliche Auslese\" :nix:
Nur das wir uns nicht falsch verstehen, dein Argument mit der natürlichen Auslese sind, so habe ich es verstanden, Nesträuber, Katzen etc.
Ich meine aber mit der natürlichen Auslese auch das Überleben in der Gruppe und wenn ich doch einem Küken dies ersparen kann, indem ich es gar nicht erst auf die Welt kommen lasse. Muss man denn als Züchter immer hingehen und sehen was passiert :nix: ohne teilweise auch zu wissen, wohin nachher mit den ganzen Tieren?
Wie gesagt es ist nicht böse gemeint, es ist meine persönliche Meinung dazu. :nix:
-
Natürlich Form der Verhütung beim Menschen :hihihi: ja ne ist klar Nicole! :lach:
Sorry war ein natürlich zuviel, es gibt zwar natürliche Verhütungsmethoden aber die sicheren Verhütungsmethoden beim Menschen sind wohl kaum natürlich :D
-
@ Arwen:
Weis gar nicht wo ich anfangen soll.
Erstmal möchte ich sagen dass mir deine Beiträge gut gefallen.(Ernstgemeint !)
Du stellst hier sachlich deine Meinung dar, das finde ich richtig gut.
Werde in den nächsten Tagen noch meine Meinung zu einigen deiner Ausführungen machen, z.Bsp. natürliche Auslese.
-
Zitat:
\"... Also heißt ganz klar, eine Henne hat 6 Eier, man weiß aber schon das sie mehr als 4 Küken nicht bearbeiten kann, dann sollte man gleich 2 Eier abstechen und nicht ein Leben was entsteht dann evtl. elendig verhungern zu lassen. ...\"
Das Hauptproblem ist:
Woher soll man vorher wissen das die Henne mit mehr als 4 Jungen nicht klar kommt ?
Dies passiert gelegentlich jungen Hennen mit ihrer ersten Brut. Man weis es vorher aber nicht.
Elendig verhungern ist relativ. Die frischgeschlüpften Jungen sterben innerhalb kurzer Zeit (max. ein Tag) wenn die Henne sie nicht gleich füttert.
Die Eier anstechen ist eine Möglichkeit bei Vögeln, okay. Aber mal kurz auf Säugetiere bezogen.
Was würdest du zum Beispiel mit nem Hund machen der plötzlich 12 Welpen bekommt ?
Das schafft die Hündin nicht ohne weiteres. Natürlich kann man zufüttern um allen Jungen das Leben zu ermöglichen.
So mal kurz zur Kastenkontrolle.
Ich bin kein Freund davon alle 5 Min. in den Kasten zu schauen ob schon ein Junges da ist. Manche Hennen reagieren darauf \"allergisch\", andere lassen sich gar nicht stören. Schaue meist 2-3 mal am Tag rein um zusehen ob was geschlüpft ist. Wenn ja gebe ich der Henne ungefähr einen halben Tag Zeit das Junge zu füttern. Ist dann noch nichts im Kropf kommt es zu Adoptiveltern.
Es kann aber passieren dass das Junge abends nach der letzten Kontrolle schlüpt und früh vor der ersten Kontrolle bereits tot ist. Dagegen kann ich auch nichts machen.
(Rede hier jetzt nicht von der Allgemeingheit, ist aber schon vorgekommen.)
Auch das eine Henne mit mehr als 4 Jungen nicht klar kommt ist eher die Ausnahme als die Regel.
-
Zitat:
\"... Das züchterische Streben bestimmter Farbschläge ist für mich persönlich nicht gerade mit artgerechter Haltung einzubringen. Weil dazu werden schließlich bestimmte Paare zusammen gestellt und gezüchtet. Nicht selten werden auch Zuchten unter Geschwistern/Eltern etc. betrieben um die Farbschläge herauszuzüchten. ...\"
Ja die Paare werden zum Teil zusammengestellt.
Aber wenn die Partner sich nicht mögen gibt es auch keinen Nachwuchs.
Wir als Mensch sind es gewohnt uns unseren Partner selbst auszusuchen und nun möchte man dies den Tieren auch zugestehen. Okay.
Der Trieb bei Tieren sich zu reproduzieren ist aber nun mal da und auch ziemlich stark.
Der Mensch wird daran durch seinen Verstand gehindert, wenn nicht gerade die biologische Uhr klingelt oder bei Männern mal wieder hormonellbedingt der Verstand aussetzt.
So nun wieder zum WS.
Wenn das Paar nicht harmonisiert gibt es auch keinen Nachwuchs. Ganz einfach. Ich kann die Vögel nicht dazu zwingen sich zu vermehren.
Das einzige was man mir vorwerfen kann ist mangelnde Partnerauswahl, da nur ein Partner zur Wahl steht.
Mal kurz zum Thema Mensch.
Heutzutage ist es kein Problem Partner aus einem weitem Umkreis kennenzulernen. Aber früher ? Ich glaub die Menschen hatten damals auch keine große Auswahl an potenziellen Partner und vermehrt haben sie sich doch.
-
Achso was den Inzest angeht.
Ich versuche natürlich den Inzeszgrad soweit wie möglich gering zu halten.
Bruder + Schwester, Vater + Tochter, Mutter + Sohn sowieso nicht oder nur in Ausnahmefällen.
Der diesjährige Ausnahmefall ist übrigens passiert weil ich den WS die Gelegenheit gegeben habe sich ihren Partner selbst auszusuchen !
Was ist jetzt für dich wichtiger feie Partnerwahl oder kein Inzest ???
Cousin + Cousine kann durchaus vorkommen oder Großneffe + Großtante.
Beim Menschen ist übrigens eine Ehe zwischen Cousin und Cousine erlaubt !
-
Sodele da fang ich mal an bei der Henne und den Eiern. :D
Erst einmal nur zur Erklärung und ich möchte auch nicht was hören, wie nachdem Motto warum redest du dann mit. Aber ich selber habe keine Zuchtgenehmigung, aber meine Mutter die einige Jahre gezüchtet hat.
Ich selber züchte aber nicht.
Trotzdem habe ich dazu eine Meinung und sage wie ich es machen würde.
Es ist ja nicht ein Geheimniss, dass eine junge Henne von dem Ausgang her nicht selten mit einer großen Brut klar kommt. Also ich sage jetzt mal Statistisch gesehen sozusagen ;)
Dann würde ich auch einer jungen Henne nicht soviele Jungen zukommen lassen, hieße ich würde sagen wir mal zum Beispiel lediglich 2 Eier ausbrüten lassen um für die Mutter und die Küken ein geringes Risiko der Überbelastung zu erzeugen.
Klar gebe ich dir Recht Danny, dass man das nicht vorher wissen kann, aber bei Lebewesen gehe ich nicht gerne Risiken ein sage ich mir. Da kann ich Lottospielen ;) Nein ist nur ein kleiner Witz, persönlich bin ich nun einmal ein Mensch der das Leben und die Lebewesen zu sehr schätzt und überlege mir wie man es auch anders machen kann.
Mit den Säugetieren wird es natürlich schwer, da kann ich dir beipflichten, aber wir reden derzeit von der Vermehrung von Wellis oder Vögelchens und da ist die \"Verhütung\" relativ easy und möglich.
Ich kann dir auch Recht geben, dass du Päärchen nicht zwingen kannst zum Brüten ...stell mir das gerade vor wie man das machen könnte :lach: sage ich jetzt aber besser nicht ;) Da kann ich dir beipflichten, dass es wohl eher unproblematisch ist mit der Brut bei \"nicht-verliebten-paaren\" finde es zwar romantischer :biggrinlove: aber egal, da kann ich mit mir reden lassen.
Jedoch auch wenn sich ein Päärchen verliebt hat, würde ich keine Inzestzucht zu lassen, was Cousin und Cousine anbetrifft auch nicht wirklich :nix: Klar ist es auch nicht einfach bei Züchtern da immer frisches Blut zu haben und es dazu mal kommen kann.
Aber bei mir hört der Spaß wirklich auf, wenn ich lese, dass Züchter EXTRA Tiere Inzucht betreiben lassen, oder auch mit Polyoma-Tieren Nachwuchs zeugen lassen, nur um ihren Farbschlag zu erzeugen. Also wenn es zu Lasten der Körper und Lebenszeit geht, dann werde ich einfach sauer. Bin ich ehrlich!
Weil das gehört sich einfach für mich nicht, nur um sein persönliches Erstreben zu erhalten, die Tiere aus den Augen zu verliehren. Dies passiert leider bei einer gewissen Stufe des Fanatismus...
Aber bitte Danny so wie du das hier darstellst, gehörst du sicherlich nicht dazu, zu den Züchtern die ich hier anspreche.
Das einzige was ich persönlich finde, wäre vielleicht hättest du doch noch ein wenig warten können, bis zur zweiten Zucht, weil du doch einige Verluste hattest :nix: Aber da kann ich mich nicht einmischen, ist meine Meinung dazu und wie ich vorgehen würde.
-
Mit der Geburtenkontrolle ist das schon etwas problematisch.
Es sind ja nicht immer alle Eier befruchtet und es Schlüpfen nicht alle. Wenn man dann nur 2-3 Eier der Henne überlasst, so hat die dann vieleicht gar kein Küken.
Und ohne Inzucht wären die meisten Farbschläge( wenn nicht gar alle) nicht vorhanden. Es gäb also nur Hellgrüne Sittiche.
Selbstverstandlich muss man mit Inzucht Verantwortungsvoll Umgehen.
Und was Artgerecht ist oder nicht, wär endscheidet das? Vor einigen Jahrzehnten waren Einzehaltung und Runde Käfige an der Tagesordnung. Was heute ( zum Glück) Verpönnt ist.
Wie wird man wohl in einigen Jahrzehnten über heutige Haltungsmethoden Denken?
Ich Glaube schon allein aus der Tatsache das sich die Leute hier im Forum mit ihren Vögeln Beschäftigen, das jeder für seine Wellis nur das beste will.
Und das sie es auch alle ganz gut haben. Der eine halt was besser wie der andere, aber das ist halt wie im richtigen Leben.
-
Bitte erschlagt mich nicht gleich. Aber ich träume wirklich davon, dass niemand mehr züchtet und irgendwann kein Vogel oder auch anderes Tier in Gefangenschaft leben muss.
Das wäre in meinen Augen das Allerbeste
-
Is deine Meinung Petra! ;)
Aber ich glaub meine 24er Bande würd sich bedanken, wenn sie auf einmal draußen in Freiheit leben müßte. :lach: Und Kükis stellen sich bei mir auch nur sporadisch ein, da kann ich für jedes einen guten Platz finden... Also ich finds gut so wie es ist. :daumenhoch:
-
Is deine Meinung Petra! ;)
Aber ich glaub meine 24er Bande würd sich bedanken, wenn sie auf einmal draußen in Freiheit leben müßte. :lach: Und Kükis stellen sich bei mir auch nur sporadisch ein, da kann ich für jedes einen guten Platz finden... Also ich finds gut so wie es ist. :daumenhoch:
Jawollja. Ich meine damit ja nicht, dass alle ihre Tiere frei lassen sollen. Wenns nach mir gehn würde, gäbs halt nur keine Nachzuchten mehr.
Aber eh ihr euch aufregt....nach mir gehts ja eh nicht ;) :P
-
Doch ich mag schon mein Leben lang Wellis haben und da die ja leider nicht mehr alle allzu alt werden, muß es schon noch Nachzuchten geben. :D
@Petra: Du züchtest nicht, oder? Das ist einfach auch toll, so ein Ei bis zum Ausfliegen zu beobachten. Und solange man dafür sorgt, daß es den Tieren auch ein Leben lang gut geht, finde ich das mit dem Nachwuchs eine feine Sache.
Aber wie gesagt, jeder denkt ja anders. Wäre ja schlimm, wenn es nur ein einzige Meinung geben würde. ;)
-
@ wellipetra:
Finde das Argument mit den Nachzuchten durchaus in Ordnung und auch Idee des Traumes ansich, aber dazu müßte man erstmal die gesamte Menschheit ausrotten (mich natürlich inklusive.)
Das größte Problem ist doch das es immer wieder Menschen gibt die den natürlichen Lebensraum der Tiere zerstören.
Bei einigen Arten waren nur noch die in Gefangenschaft gehaltenen Tiere die letzten Überlebenden. Und da ist Vermehrung angebracht.
Spix-Ara, Echo-Sittich, Rosentaube, Wisent, Hawaigans, Milu, ...
(Sind zwar nicht alles Vögel, aber naja.)
-
Das größte Problem ist doch das es immer wieder Menschen gibt die den natürlichen Lebensraum der Tiere zerstören.
Bei einigen Arten waren nur noch die in Gefangenschaft gehaltenen Tiere die letzten Überlebenden. Und da ist Vermehrung angebracht.
Spix-Ara, Echo-Sittich, Rosentaube, Wisent, Hawaigans, Milu, ...
(Sind zwar nicht alles Vögel, aber naja.)
Stimmt der Mensch zerstört leider sehr viel und wird es auch in 1.00 Jahren noch tun. Wenns den MEnsch dann noch gibt.
Vermehrung angebracht, damit diese Tiere in Gefangenschaft weiterleben? Nur damit der Mensch gucken kann (Überspitzt gesagt) Der Preis ist mir zu hoch.
Das Tiere aussterben ist nunmal auch der Lauf der Natur. Es sind schon Tierarten ausgestorben da gabs noch keine Menschen
-
Und ohne Inzucht wären die meisten Farbschläge( wenn nicht gar alle) nicht vorhanden. Es gäb also nur Hellgrüne Sittiche.
@ Achim: jedoch muss man dazu aber auch sagen, dies ist wiederrum der Mensch irgendwie Schuld.
Das Streben nach was Anderem haben, als der jenige 3 Straßen weiter ist doch mittlerweile ein normaler Umstand. Was ich persönlich aber nicht für gut heiße.
Die Farbschläge gibt es nur, weil jemand damit angefangen hat und die Nachfrage danach stieg. Angebot und Nachfrage normale Marktwirtschaft sozusagen.
Wenn wir nur \"normal\" grüne Wellis hätten, dann wäre es halt so. Graupapageien sind auch sehr gefragt und sind grau
:nix:
Aber ich persönlich empfinde es als sehr erschreckend, wie man die Größe und die Gestallt und das Gefieder bei den Wellis über die Jahrzehnte verändert hat. Dies geschah einzig und alleine durch den Menschen und dies ist leider nun einmal Fakt zu Lasten der Lebensdauer :(
Natürlich sind auch Umwelteinflüsse, Krankheiten etc. ein Umstand der Lebensdauer, aber mittlerweile jeder vogelkundige TA wird dir sagen, dass die Lebensdauer immer weiter abnimmt, wegen den Überzüchtungen.
Dies geht ja auch wieder zu Lasten der Gefühle der Hobbyhalter. Die sich an den kleinen Freund schnell gewöhnen und dann doch schnell wieder versterben. Da die Tiere ja auch sehr \"günstig\" angeboten werden, ist der Welli doch teilweise nicht als Tier zu sehen, sondern als Wegwerfartikel. :(
Meinetwegen sollten die Tiere 100 Euro kosten, damit ihnen auch eine medizinische und artgerechte Haltung, in dann kostengünstigeren Käfigen zukommen kann.
-
@ wellipetra:
Zitat:
\"... Vermehrung angebracht, damit diese Tiere in Gefangenschaft weiterleben? Nur damit der Mensch gucken kann (Überspitzt gesagt) Der Preis ist mir zu hoch. ...\"
Nein nicht zum Angucken, sondern eben zur Arterhaltung und Wiederaussiedlung. Rede hier nicht von Zoos sondern eher von Arterhaltungsprogrammen in den entsprechenden Ländern.
Dazu müssen natürlich die dortigen Lebensräume wiederhergestellt werden.
Zitat:
\"... Das Tiere aussterben ist nunmal auch der Lauf der Natur. Es sind schon Tierarten ausgestorben da gabs noch keine Menschen. ...\"
Ich hoffe ich verstehe dich in diesem Punkt falsch.
Du sagst keine Tiere in Gefangenschaft halten aber wildlebende Tiere ausrotten ist okay ?!
@ Arwen:
Was die Farbschläge angeht (und ich meine nur die Farbveränderung !):
Wie fange ich am besten an.
Der WS ist ein gutes Beispiel für einen \"Neubesiedler\". Seine hohe Mutationsrate sichert ihm eine bessere Anpassung an sich verändernde Umweltbedigungen.
Der Mensch seinerseits nutzt diese hohe Mutationsrate.
Die Überlebenschancen sind deshalb in Freiheit so gering weil sein bunteres Gefieder mehr auffällt, dass ist aber schon alles. Würde man 1 Million graugrüne WS freilassen würde es bald nur so von graugrünen WS in Australien wimmeln.
Würde man auf einer Insel ohne WS in der nähe von Australien tausende blaue WS freilassen würden diese mit Sicherheit überleben.
Mutationen sind der erste Schritt zu neuen Arten !
Was die Körperveränderungen angeht:
Hatte schon mal gepostet das der WS auf dem besten Weg zum echten Haustier ist.
Die körperlichen Veränderungen die mittlerweile bei ihm auftreten würden ihm das Leben in der Wildnis erschweren.
-
Die Sache mit dem Inzest ist komplizierter als man denkt.
Inzest = nicht gut, böse Sache etc. ...
Aber stimmt das denn wirklich ?
In freier Natur kann es in sehr kleinen Populationen zu einem hohen Verwandschaftsgrad kommen (inkl. Inzest). Taucht nun eine neue Mutationen auf begünstigt der hohe Verwandschaftsgrad die schnelle Ausbreitung dieser Mutation, aber (und jetzt kommts) NUR wenn diese Mutation zum Vorteil des Lebewesen ist und in besser an seine Umwelt anpaßt. Hier schlägt also die natürliche Selektion zu. Ist diese Mutation nicht zur Verbesserung geignet verschwindet sie im Laufe der Zeit wieder. Der hohe Verwandschaftsgrad bewrikt nur eine höhere Dynamik der Ausbreitug und ist hier eher von Vorteil für die Nachkommen als von Nachteil.
Die äußeren Lebensbedingungen geben also an welche Mutation eher ein Vorteil oder Nachteil ist.
Mal zum Thema Freiheit.
Ich möchte jemanden sehen der mir ein Tier zeigt was frei ist !
Freiheit ist ein von Menschen geschaffener Begriff der von keinem Wildtier auch nur im geringsten erfüllt wird, aber das sehen die meisten Menschen nicht.
Tier draußen = Tier frei ! Weit gefehlt !!!
Jedes Tier wird durch den Lebensraum, Fressfeinde, Nahrungsangebot, Artkonkurrenz, Partnerwahl, auch durch den Menschen in seinem Leben beschränkt.
Ist meiner Meinung nach also nicht frei.
-
Zitat:
\"Zitat:
\"... Das Tiere aussterben ist nunmal auch der Lauf der Natur. Es sind schon Tierarten ausgestorben da gabs noch keine Menschen. ...\"
Ich hoffe ich verstehe dich in diesem Punkt falsch.
Du sagst keine Tiere in Gefangenschaft halten aber wildlebende Tiere ausrotten ist okay ?!\"
Sorry wo hab ich denn was von ausrotten geschrieben??? Bitte leg doch mir nicht Worte in den Mund, die ich nicht geschrieben habe :rolleyes:
Und jawoll, ich bin der Meinung KEIN Tier sollte in Gefangenschaft gehalten werden.
Also bitte lass mir meine Meinung und ich lass dir deine :nix:
-
@ Danny:
Mhh das steht ein wenig konträr da deine Aussagen :nix: Ich weiß ja auch nicht genau was du züchtest, ob HB oder Standards-Schauwellensittiche?
Aber einerseits sagst du die Zucht dient dazu der Arterhaltung und Wiederauswilderung, andererseits sagst du das die Körper ich denke mal gerade bei Standards, ein Überleben draußen nicht möglich machen.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen Zucht, aber ich bin gegen die Zucht, die lediglich darauf aufbaut, Farbschläge, Masken, dicke buschige Köpfe zu züchten um die Tiere auszustellen. Von dem Stress will ich gar nicht erst reden.
Ich gebe dir Recht, Vögel sind unheimlich schlaue Tiere und nun mal eine der wenigen die noch von Dinosauriern im weitesten Sinne abstammen. Sie können sich jederzeit mit ihrer Umgebung anfreunden und sich umstellen. Aber trotzdem \"produziert\" doch der Mensch die Farbschläge und der Mensch hat damit den Eingriff gestartet und nicht das Tier.
In der Natur wird es Inzucht geben, ja kann ich dir Recht geben. Schließlich ist dies auch heute noch bei Menschen in gewissen Kulturen auch noch normal, wo wir uns wieder nicht vom Tier abheben. Jedoch bin ich da der Meinung, wenn man es verhindern kann, dann sollte man es auch tun.
Die Inzucht wird ja nicht betrieben, weil die Tiere sich gefunden haben und so lieb zu einander sind, sondern weil man sich davon was verspricht und dies steht im Widerspruch.
Ich bin einfach der Meinung, man sollte den Tieren ein relativ artgerechtes zu Hause bieten und den Wellensittich auch als solches sehen, als ein Lebewesen mit Bedürfnissen. Diese Bedürfnisse sind gar nicht mal günstig. Aber dies ist schon wieder vielen nicht bewußt.
Weiterhin ist meine persönliche Meinung, dass mit Schauen und Ausstellungen nicht das Tier in den Vordergrund gerückt wird, sondern der Mensch sich über das Tier identifiziert. Hat das Tier einen Preis erzielt, ist es nicht wirklich zu Gunsten des Tieres sondern lediglich seines Halters und es wird ihm suggeriert etwas Gutes geschaffen zu haben. Ein Tier was ein Sieger ist aus seiner Hand sozusagen.
-
Jetzt muss ich mich auch mal einmischen :D
Ich möchte hier keinen Züchter von euch angreifen, möchte aber wissen, wieso immer von artgerechter HALTUNG gesprochen wird und meiner Meinung nach die FORTPFLANZUNG so wenig artgerecht betrieben wird. Die Vögel werden in einen kleinen Zuchtkäfig gesteckt und müssen dort bleiben bis der Nachwuchs flügge ist. Oft sind sie dort nicht mal mit dem selbstgewählten Partner. In der Natur sind sie auch nicht in Zuchtboxen und so halte ich es selbst auch. Mein Vogelzimmer ist 10qm groß und dort verteile ich auch die Nistkästen. Ich könnte mir nicht vorstellen, meine Vögel für ca. 2 Monate einzusperren, wenn sie es gewohnt sind, dass sie 24 Stunden frei fliegen und auch in unsere Außenvoliere raus können (ist an die Terrassentür angebaut) wenn sie möchten. Viele werden jetzt auf mögliche Probleme bei der Koloniebrut hinweisen. Sicher ist dies möglich, aber eine Brut im Zuchtkäfig muss auch nicht immer gut ablaufen und wenn ich Vor- und Nachteile abwäge, bin ich eindeutig für Koloniebrut, weil es der Natur am ehesten entspricht.
Ich möchte bitte nicht, dass sich jetzt jemand angegriffen fühlt, ich wollte nur mal auf den Zwiespalt zwischen artgerechter HALTUNG und artgerechter ZUCHT hinweisen, die je nach Auslegung interpretiert wird, aber dennoch mal überdacht werden sollte.
Nicht böse sein ;)
-
@ wellipetra:
Die Frage ob ich dich falsch verstehe war ernst gemeint und nicht sarkastisch.
Ich lasse dir gern deine Meinung.
Für mich sah diese Aussage nur so aus als ob es für dich das Normalste von der Welt sei das Tiere aussterben.
Du hast schon recht das es ein natürlicher Vorgang der Evolution ist, aber der hört meiner Meinung auf sobald der Mensch für das Aussterben verantwortlich ist.
-
@ Arwen:
Ja meine Ausagen sind konträr und das nicht ohne Grund.
Man sollte bei den in Gefangenschaft gehaltenen Tieren trennen zwischen in Gefangenschaft gehaltenen Wildtieren und Haustieren.
Der WS ist schon seit einiger Zeit kein Wildtier mehr. Was man auf Grund seiner körperlichen Veränderungen gut erkennen kann.
Der Übergang ist fließend aber ich würde die Standard-WS nicht mehr als ein in Gefangenschaft gehaltene Wildtiere bezeichnen.
Bei den HB\'s ist so einen Sache.
Die Arterhaltung und Wiederaussiedlung galt den in Gefangenschaft gehaltenen Wildtieren, aber auf keinen Fall mehr dem WS.
Der WS macht einen Prozess der Haustierwerdung durch den wir im Moment miterleben und in für falsch halten.
Die hunderten Hunderassen gehen auch auf körperliche Veränderungen des Wolfes zurück und daran stört sich keiner mehr. Sicher gibt es Rassen die verpönnt sind und man diese Zucht als falsch einstuft, aber wer stört denn heute an einem Dackel, Schäferhund, Collie.
-
@ Danny:
Da sind wir doch gar nicht so verschieden mit unseren Meinungen.
Wir reden hier derzeit lediglich über die Vögel/Wellis, natürlich sind die gleichen Phasen/Überzüchtungen auch bei anderen Tieren so gelaufen, um sie für den Menschen zu formen.
Nur mittlerweile sieht auch jeder 2te Hundehalter oder auch bei Hasen sehr oft die Problematik der zu kleinen Rassen, der zu kleinen Köpfe, :( der Hüftprobleme, etc.
Warum muss man dann beim Wellensittich weiter machen?
Soll dies vielleicht sogar ein wenig dahin ausufern mit der Phase zum Haustierwerden ein Welli ein schwerfälliger Schauwellensittich ist, die teilweise nicht mehr konditionell in der Lage sind mehrere Runden zu fliegen und dann in kleinen Käfigen zu Hause gehalten werden? Weil dies wäre ja ein guter Welli für den Menschen, er fliegt mir nicht weg ist noch handzahm etc.
Dann sind doch die Hobbyhalter hier auf dem falschen Pfad, indem man Aufklärung betreibt mit viel Freiflug, anständiger Ernährung, Platz und medizinischer Versorgung. :nix:
Der Mensch müßte doch mit den ganzen Erfahrungen die man mittlerweile hat, doch langsam mal begreifen das ein \"rumzüchten\" auf Teufel komm raus, nichts den Tieren bringt. :(
Klar gibt es solche und solche Züchter ohne Zweifel, aber man kann wohl sagen, dass die Hemmschwelle bei Tieren meist sehr gering ist und mir damit einfach zuviel experimentiert wird, ohne auf das Tier einzugehen. Und ob man es nun Haustier oder Wildtier bezeichnet ist nun hier für mich nebensächlich.
Weil würde es keine Wellis mehr hier geben in Gefangenschaft, würden die Menschen sich wieder Wildfänge besorgen und alles geht von vorne los... :(
-
@ Wellipetra: Wenn du so gegen \"in Gefangenschaft gehaltene Tiere\" bist dann solltest du vielleicht mal den Anfang machen und dich von deinen Tieren trennen. (ich meine nicht fliegen lassen)
Denn das widerspricht sich! ;)
-
@ vz-kaiser:
ich denke nicht das wellipetra es so gemeint hat, weil ihre Worte die sich davor darauf bezogen, sollte man nicht ausser Acht lassen und da sprach sie von Nachzuchten ;)
Allgemein denke ich, es wird bei der Tierhaltung immer Widersprüche geben und ich finde wir unterhalten uns hier in einem angemessenen Ton, den man auch beibehalten sollte.
Ich sehe hier auch die Widersprüchlichkeit von parblue und er erklärt es mir wiederrum, wo ich finde ein erfrischende Diskussion draus entsteht, die ich persönlich für sehr wichtig und gut finde.
Sozusagen auf der einen Seite der Züchter auf der anderen Seite die die es nicht so gut finden, dass weiter Nachzuchten gemacht werden und ich persönlich noch schlimmer, die Zucht die zu Lasten der Tiere geht. :(
Ich finde es wichtig hier völlig wertfrei seine Meinung zu äußern und wenn man damit ein Problem hat, kann man auch höflich nachfragen. :wink:
-
das waren ja tolle fotos :eek:
-
Die Schauwellensittich Zucht ist noch recht jung, im Vergleich zu Rassegeflügel und Ähnlichem. Es gibt noch einige \" Kinderkrankheiten\" aber der grosse Flugunfähige Schauwellensittich, gehört bereits der Vergangenheit an .
Sollch Vogel gab es vor 10-15 Jahren. Da wurde in der Zucht schon Korigiert. Kommen vereinzelt noch vor.
Wer gegen Zuchtboxen ist, der sollte sich klar darüber sein, das viele Farbschläge und Kombinationen nur in Zuchtboxen regelmässig Nachgezüchtet werden können. In Kolonienbrut kammen nach einigen Jahren nur noch,Hellgrüne,Dunkelgrüne,Oliv,Graugrüne sowie AS,Spangles hier und da mal ein Lutino und das wärs. Da sollte doch jeder mal in seinen Käfig schauen.
Wer sich dennoch HBS,R-Schecken usw. zulegt der Unterstützt nicht gerade die Kolonienbrut und die Züchter dieser Haltungsform. Aus erfahrung kann ich sagen das jeder Zoohändler gerne eine schöne Buntemischung haben möchte.
@ Wellipetra Verzichtest Du auf alle Produkte aus der Tierhaltung?
Ist nicht Böse gemeint, kann auch andere Meinungen akzeptieren, aber oft hat man was in Gebrauch und denkt gar nicht darüber nach wo und von wem es kommt.
-
So, jetzt hab ich auch mal alles gut durchgelesen und finde alle Eure Argumente sehr gut ausgeführt.
Ich bin für die Zucht, wenn es (wie schon oben erwähnt) der Arterhaltung dient. Also z. B. die Wolfsnachzuchten um sie wieder anzusiedeln.
Gegen die Wellizucht und Fischzucht bin ich eigentlich total. Ich finde man kann Wellis gar nicht den Freiraum ermöglichen wie sie eigentlich bräuchten. Damit mein ich u. a. den Freiflug, ich finde ein ganzes Zimmer oder eine riesige Außenvoliere (obwohl die mir sehr sehr gut gefallen) auch zu klein. Jetzt würde ich mir allerdings selber wiedersprechen. Ein Wellizimmer oder eine Außervoliere finde ich deshalb gut, weil diese den größtmöglichen Freiflug in unserem Ermessen bietet.
Allerdings frage ich mich immer, für was wir eigentlich Haustiere brauchen. Früher galten Haustiere als Essensvorrat, d. h. Indianer hatten früher Hunde (nicht in der Form wie heute) um sie auf längeren Reisen zu essen. Irgendwann hat der Mensch dann Gefühle entwickelt und sie dann nicht mehr gegessen (bis auf die üblichen Haustierrassen bzw. Nutztiere wie Kühe oder Schweine). Außerdem passen Haustiere gut in das Kindchenschema, können sich nicht wehren, sehen süß aus und müssen beschützt werden; ich glaube diese Eigenschaften besitzt jeder Mensch. Nun bin ich etwas vom Thema abgekommen.
Ich finde das sehr viele Wellensittiche mittlerweile sehr überzüchtet sind und deshalb nicht mehr so alt werden (außer einige Ausnahmen) wie früher. Das finde ich insoweit traurig, da die meisten Wellensittiche bevor sie sterben erstmal eine Krankheit bekommen, sei es Tumore oder irgend etwas anderes. Es gibt nicht genügend vogelkundige Tierärzte und so sterben einem die meisten Wellensittiche einfach weg. Als gutes Beispiel kann man Hausratten nehmen, die nur 2 Jahre alt werden und dann an einem Tumor sterben müssen.
Ich finde wir sind demgegenüber was Krankheiten betrifft noch ziemlich ratlos, wobei schon sehr vieles erforscht worden ist. Derweil wir wieder in der Zucht sehr weit vorankommen. Meiner Meinung nach, sollte man das Tier erst soweit erforscht haben dass man auch alles darüber weiß.
Und wenn ich schon dabei bin, ich finde in den ganzen Wellibüchern wird die Haltung auch immer als sehr einfach dargestellt. Ich finde dass Wellensittiche mitunter einer der schwersten Haustierarten in der Haltung und Pflege sind (außer Reptilien und noch ein paar wenige).
Außerdem sollte man auch immer zwischen den Menschen unterscheiden, die schon vorhandene Tiere aufnehmen (z. B. aus dem Tierheim) und solche die diese Tiere kaufen. Die Käufer unterstützen natürlich das ganze in großem Maße, ich meine wenn das Angebot jetzt für einen schwarzen Welli groß wer, würde es natürlich versucht werden ihn zu züchten.
Allerdings sollten wir dann auch mal weiter denken, wir essen auch tierische Produkte (und da schließe ich mich mit ein) und denken weniger drüber nach, wie das Kälbchen geschlachtet wurde oder aus welchem Material unsere Jacke oder unsere Daunendecke ist, ob der Augenkajal zuerst das Auge eines Tieres verletzt hat, bevor wir es auftragen.
Das ganze scheint mir ein einziger Kreislauf zu sein ohne Ende.
-
Ich finde es ein wenig Verwunderlich das Leute gegen die Tierhaltung sind und dann einen ganzen Schwarm Wellensittiche halten. :confused:
Und wenn das Stört der sollte dann bei sich selbst Anfangen und auch nach seiner Meinung Leben und Handeln. Nur wenns bei einem selber weh tut wirds für viele dann doch zu Beschwerlich. Alles Grosse hat mal Klein Angefangen.
@ Speedy Schwarze Wellis würde ich Züchten wie Bekloppt, die gibts noch nicht. Vileicht gelingts mir mal.
-
Anthrazit Wellis solls ja tatsächlich geben oder irre ich mich?
Wenn du mich wegen den Wellis meinst, das sind alles SecondHand Wellis (also Tierheim- und Abgabewellis) und einen hab ich aus einer Einzelhaltung geholt und das werden auch ganz ehrlich gesagt meine letzten Wellensittiche sein, außer ich gebe irgendwann mal verletzten und/oder ausgesetzen Wellis ein zuhause.
-
@ Speedy ja Anthrazit soll`s geben, ist aber leider kein Schwarz.
In dem Du sollch Vögel aufnimmst und nicht weitervermittelst, Unterstüzt Du auch die Zucht. Wenn Du sie jemanden geben würdest, der sich ja dann keinen zu Kaufen bräuchte.
Das würde helfen.
Eine Freundin von mir hat einen Gnadenhof e.V., wir sind zwar auch nicht in allem einer Meinung, aber sie Lebt ihre Meinung vor. Davor ziehe ich dann den Hut.
Wenn jemand was Spenden möchte gebe ich gerne die Daten weiter.
-
Hast schon irgendwie Recht, aber die im Tierheim will ja niemand haben und den ich aus der Zeitungsanounce habe (den süßen Einzelwelli) hat sie mir einfach in die Hand gedrückt, sie hätte ihn auch Jemandem gegeben, der ihn einzeln gehalten hätte und so gesehen, hatte die Wellidame wohl mit mir Glück gehabt. Ich finde immer, dass man zuerst ins Tierheim gehen sollte und dann in die Zoohandlung. Aber das wäre jetzt wieder ein anderes Thema!
Hat deine Bekannte denn eine Homepage vom Gnadenhof, damit ich das mal anschauen könnte.
-
Leider hat sie noch keine Homepage, ist zwar in Arbeit wird aber wohl noch eine Zeit dauern. Da sie alleinerziehend ist und auch noch Stundenweise Arbeiten geht, kommen halt sollche Sachen oft zu kurz.
Sie Vermittelt auch Tiere, aber ALLES was nicht Vermittelt werden kann, behält sie und gibt ihnen ihr Gnadenbrot. Habe selber vor ca. 6 Wochen eine Katze von ihr Übernommen ( Kimba, 1 Jahr, Schneeweiß wenn er sich grad nicht eingasaut hat). Er sollte Eingeschläfert werden, weil er \" so stark\" Haart. Das sind dann Sachen wo ich mich trüber Aufregen könnte.
-
Da sieht man mal wieder, wegen was alles die Tiere lästig werden. So hat die Kimba wenigstens nochmal Glück gehabt, was ja leider viele nicht mehr haben.
-
@ Achim:
Aus erfahrung kann ich sagen das jeder Zoohändler gerne eine schöne Buntemischung haben möchte.
Richtig die Zoohändler wollen dies haben, die meisten Wellensittichhalter wollen das auch, nur wenn man mal ein paar Schritte zurück geht, weiß man auch warum.
Weil man diese Vielfalt nunmal heran gezüchtet hat. Wenn ein Züchter hingeht und sagt, hier ich habe 5 normal Grüne Wellis und die will keiner haben, ja dann eben nicht. Weil bislang wurde mir immer gesagt, auf Profit züchten ist ja gar nicht möglich soviel wie die Tiere kosten in der Zucht. Also wo ist dann das Problem? Man hat wenigstens noch die \"Standard\" Maße und Farbe. Leider kriegt man die natürliche Reinheit der Tiere gar nicht mehr hin...das hat der Mensch schon gut versaut.
Dann stellt sich mir aber die Frage, warum man die Nachfrage \"extra\" befriedigt, indem man die Farbschläge herauszüchtet? Warum denkt man nicht an die Gesunderhaltung der Tiere sondern nur an die Nachfrage die durch den Menschen gemacht wird?
Second-Hand-Tiere unterstützen nicht die Zucht, dies finde ich ehrlich gesagt ein sehr wages Statement. Die meisten Leute wollen doch nur schöne Tiere, schöne Farben und junge gesunde Tiere.
Mir wurden schon die Tiere angeboten, weil sie nicht sprechen, weil sie häßlich sind und man eine andere Farbe haben wollte. Wenn ich diese Tiere nicht aufnehme, kommen sie ins Tierheim oder werden fliegen gelassen oder verrotten ihr Lebenlang in kleinen Käfigen... :(
Sorry aber die Leute die immer nur Küken haben wollen, die immer nur die besonderen Farbschläge haben wollen, unterstützen die Zucht, aber nicht Leute die Tiere aufnehmen die nicht mehr gewollt werden :trauer:
Schwarze Wellis würde ich Züchten wie Bekloppt, die gibts noch nicht. Vileicht gelingts mir mal.
Warum willst du schwarze Wellis züchten? Kannst du mir das vielleicht erklären? Ich möchte es gerne verstehen, warum man, du schreibst auch noch \"wie bekloppt\", diesen Farbschlag züchten sollte?
-
Erst einmal tschuldigung, aber aus mir nicht logischen Grund, setzt er bei mir das Quotieren nicht richtig, daher nehme ich meine Zeilen nochmal hier auf, damit der Inhalt nicht überlesen wird.
In Zukunft werde ich hier wohl anders zitieren müssen, vielleicht so?
Zitat: Achim :\"Aus erfahrung kann ich sagen das jeder Zoohändler gerne eine schöne Buntemischung haben möchte.\" Zitatende
Richtig die Zoohändler wollen dies haben, die meisten Wellensittichhalter wollen das auch, nur wenn man mal ein paar Schritte zurück geht, weiß man auch warum.
Weil man diese Vielfalt nunmal heran gezüchtet hat. Wenn ein Züchter hingeht und sagt, hier ich habe 5 normal Grüne Wellis und die will keiner haben, ja dann eben nicht. Weil bislang wurde mir immer gesagt, auf Profit züchten ist ja gar nicht möglich soviel wie die Tiere kosten in der Zucht. Also wo ist dann das Problem? Man hat wenigstens noch die \"Standard\" Maße und Farbe. Leider kriegt man die natürliche Reinheit der Tiere gar nicht mehr hin...das hat der Mensch schon gut versaut.
Dann stellt sich mir aber die Frage, warum man die Nachfrage \"extra\" befriedigt, indem man die Farbschläge herauszüchtet? Warum denkt man nicht an die Gesunderhaltung der Tiere sondern nur an die Nachfrage die durch den Menschen gemacht wird?
Second-Hand-Tiere unterstützen nicht die Zucht, dies finde ich ehrlich gesagt ein sehr wages Statement. Die meisten Leute wollen doch nur schöne Tiere, schöne Farben und junge gesunde Tiere.
Mir wurden schon die Tiere angeboten, weil sie nicht sprechen, weil sie häßlich sind und man eine andere Farbe haben wollte. Wenn ich diese Tiere nicht aufnehme, kommen sie ins Tierheim oder werden fliegen gelassen oder verrotten ihr Lebenlang in kleinen Käfigen...
Sorry aber die Leute die immer nur Küken haben wollen, die immer nur die besonderen Farbschläge haben wollen, unterstützen die Zucht, aber nicht Leute die Tiere aufnehmen die nicht mehr gewollt werden.
Zitat Achim: Schwarze Wellis würde ich Züchten wie Bekloppt, die gibts noch nicht. Vileicht gelingts mir mal. Zitatende
Warum willst du schwarze Wellis züchten? Kannst du mir das vielleicht erklären? Ich möchte es gerne verstehen, warum man, du schreibst auch noch \"wie bekloppt\", diesen Farbschlag züchten sollte?
-
Ich finde auch, dass man mehr Aufklärung betreiben muss. Ich sehe es immer selber, wenn Besuch kommt, dann werden immer meine Bunten bewundert und die Grünen findet jeder langweilig.
In einer Zoohandlung bei uns laufen die Wellis sehr sehr gut (da kauf ich nicht ein), die haben immer ganz viele Wellis und eigentlich gar keine Grünen und immer wenn ich da reingehe sind immer wieder neue Wellis da. Da merkt man wieder, dass der Welli im Gegensatz zu einem Kaninchen billiger ist (man hat einmal den Anschaffungspreis von 25 Euro Welli und evtl. 70 Euro Vogelkäfig) und das wars dann auch schon. Man kann ihn sogar alleine halten ohne das man dafür bestraft werden würde.
Würde ich das jetzt aber mit Menschen machen (sie z. B. nach Hautfarbe zu züchten) wäre das Geschrei groß. Daher verstehe ich nicht, warum man das beim Tier darf und wiederum beim Menschen rein theoretisch nicht. Und ich finde man kann Tier und Mensch gut vergleichen, weil Tiere die besseren Menschen sind.
Ich finde, dass wir mittlerweile viel zu viele Wellensittiche haben. Was ist mit denen die gekauft wurden und alleine in einem Käfig in der Küche stehen. Und da finde ich auch, sollten die Züchter mit drauf achten (wenn man schon züchtet) dass man sie auch in ein artgerechtes zu Hause abgibt. Wenn man sie allerdings wiederrum in eine Zoohandlung gibt, kann man das ja nicht Gewährleisten.
Meiner Ansicht nach, hätten die Wellis in Australien und Neuseeland bleiben sollen!! Ich finde sie als Haustiere absolut ungeeignet.
-
@ Arwen Weil ich bei Schwarzen Wellis endlich mal den Profit machen könnte, der ab und an unterstellt wird.
Es ist schon möglich Profit zu erzielen. Viele Paare in eine Voliere, Nistkasten, minderwertiges Futter und ab geht die Post. 4,5 oder 6 Bruten sind da schon drin. Bis die Altvogel halt Tod umfallen. Und selbst bei 3 Euro pro Jungvogel bleibt dann noch was hängen. Und einige Schauwellensittich Züchter Verdinnen auch etwas, sind aber villeicht 5%, die anderen 95% legen drauf.
Nur Glaubt denn einer/ne so ein \"Züchter\" von HB wurde sich die Arbeit machen und in ein Forum gehen? Was sollte er da auch.
In meiner Zucht mache ich jedes Jahr ein Minus von ca. 300-500 Euro. Ist halt ein Hobby, wer andere Hobbys betreibt Verdient da ja auch nicht dran.
Wer aber Vögel halt und gegen die Haltung ist, der ist für mich recht Unglasubwürdig. Habt ihr denn schon mal Probiert Tiere weiterzuvermitteln? :confused:
Wenn nein ,Unterstüzt ihr die Zucht von wellis, wie alle anderen auch. Und jede aufregung ist umsonst.
Übrigens hat sich leider keiner gemeldet der den Gnadebhof mit einer Spende Unterstüzen möchte. Es gibt auch eine Spendenquittung fürs Finanzamt. Aber das ändert sich bestimmt noch, :biggrinlove: und bald hab ich ganz vieeeeele anfragen. Im Voraus schon mal vielen Dank! :knutsch:
-
@Speedy: Kann deine Meinung gar nicht nachvollziehen, aber ist deine Meinung und somit dein gutes Recht. Übrigens: Ich liebe die grünen Wellensittiche und habe sehr viele davon. ;)
-
@ DAST Hellgrüne sind auch die schönsten. Aber leider sind wir mit dieser Meinung in der Minderheit. :respekt:
-
Ich möcht euch ja auch nicht persönlich angreifen und finde es lobenswert das Du Achim dich überhaupt so einer Diskussion stellst, ich glaube das würde kaum einer machen.
Um nochmal auf die sog. \"Second-Hand-Wellis\" zurückzukommen, die will doch niemand haben, sonst würden sie ja nicht im Tierheim fest sitzen und wenn es solche Menschen wie unsereins nicht gebe, dann wären ja die Tierheime bomben voll und da würden dann auch Eure gezüchteten Wellis hinkommen, ich glaube nicht, dass das ihn eurem Sinne ist. Außerdem landen da auch sehr oft kranke Wellis, mein Spider z. B. war voll mit Grabmilben, den wollte keiner haben; wenn er da jetzt ewig gesessen wäre... Außerdem wer ein Küken haben will, der will keinen alten Welli haben. So ist es doch mit fast jeder Tierart, immer nur die kleinen Babies sind süß und die Großen werden abgeschoben. Ich mein, wenn ich jetzt einen Second-Hand-Welli nehme, dann unterstütze ich nicht den Zücher, weil derjenige der in hergibt also ins Tierheim steckt, sich meistens keinen Neuen holt und ich ja keinen Welli vom Züchter hole, sondern die alten Wellis aufnehme. Die alten Wellis sind ja sowiso schon da. Und ich hab meine Wellis genauso wie ihr lieb und mache alles was möglich ist, ihnen ein so gut wie es meines Erachtens geht artgerechtes Leben zu bieten.
Und pro Weitervermittlung, den Welli von meiner Freundin werde ich demnächst weitervermitteln.
Ich gebe ehrlich zu, dass ich nie einen Welli wollte. Bis meine Schwester einen gefunden hat, es hat sich niemand gemeldet und Tierheim kam für mich nicht in Frage, also hab ich mich schlau gemacht und es kam ein zweiter dazu. Leider ist dann 2 Jahre später mein Fundevogel gestorben und so kam dann für ihn wieder ein 2ter her und wenn ich schon 2 Wellis aufgenommen habe, warum sollte ich dann auch nicht noch ein paar andere aufnehmen.
Zur Farbe: Ich mag keine Farbe besonders, ich bin froh wenn meine immer alle gesund sind und ich habe sowohl HB, Halbstandards und Standards; also mag ich auch nicht nur die Standardzucht sondern auch die HB-Zucht.
-
Mal eine andere Frage die mich interessiert, warum züchtet man Wellis nicht wieder zum Ursprung zurück oder wäre das nicht möglich? Ich meine die Frage absolut ernst, nicht dass das irgendwie komisch rüberkommt.
-
@ Speedy, klar hast Du Deine Wellis lieb. Das haben hier wohl die meisten wenn nicht sogar alle.Nur warum Versuchst Du keine Vermittlung für Deine Vogel, es gibt immer Leute die zb. schon älter sind ,und vileicht auch ein Paar ältere Sittiche aufnehmen möchten. Wenn die Milben Doch behandelt sind, könnte er Doch jetzt Vermittelt werden? Aber Du möchtest sie wohl doch lieber selbst behalten? Was ich auch gut finde. Nur weis ich nicht weshalb Du dann eine sollche Meinung Vertritst?
Wünsche Dir aber noch viel Spaß mit Deinen Wellis Bettina.
Es wäre kein grosses Problem sie wieder Rückzuzüchten. Nur für wenn? Wenn das gewünscht wurde so wär es auch schnell machbar.Und es würden sich auch Züchter finden, die es machen würden.
Standarts Züchte ich weil mir HB zu wenig Herausfordeung bieten.Da ein Züchten auf Farbe recht einfach ist. Und das Zuchtziel schnell erreicht ist
Anders bei der Schauwellensittich Zucht, da kann man ein Leben lang Züchten und erreicht sein Zuchtziel trotzdem nur sehr schwer.
Der Diskusion stell ich mich weil man nur so Vorurteile Abbauen kann. Nur wenn man auf Argumente nicht eingeht halte ich mich lieber zurück, was in diesem fall zum Glück nicht der Fall war. Aber bei anderen Themen schon mal der Fall war.
-
Zitat Achim: Weil ich bei Schwarzen Wellis endlich mal den Profit machen könnte, der ab und an unterstellt wird.
Hallo Achim, also ich werte dies jetzt mal als Sarkasmus oder irre ich mich da ;)
Zitat Achim: Viele Paare in eine Voliere, Nistkasten, minderwertiges Futter und ab geht die Post. 4,5 oder 6 Bruten sind da schon drin. Bis die Altvogel halt Tod umfallen. Und selbst bei 3 Euro pro Jungvogel bleibt dann noch was hängen. Und einige Schauwellensittich Züchter Verdinnen auch etwas, sind aber villeicht 5%, die anderen 95% legen drauf.
Aber ist dies nicht vielleicht auch eine Dunkelziffer? Meinst du nicht, dass viele es nicht sagen, wenn sie ihre Tiere überfordern in der Zucht? Und ehrlich ich hoffe wir sind da einer Meinung, 5% der Züchter aus der Gilde die so mit den Tieren umspringen sind einfach schon zuviel :(
Zitat Achim: Standarts Züchte ich weil mir HB zu wenig Herausfordeung bieten.
Ich persönlich sehe da wieder eine Diskrepanz. Eine Herausforderung ist auch immer mit einem Ziel verbunden, was man erreichen möchte und nicht selten schießt man über sein Ziel hinaus. Wenn man als Beispiel eine super Eisenbahn bauen will und macht da alles Mögliche bis ins kleinste Detail ist mir das persönlich egal. Wenn es aber um Lebewesen geht, mag ich es leider persönlich gar nicht, wenn man sich dort Ziele und Herausforderungen stellt. Man verliert doch schnell den Blick für das Tier. Dies ist nicht böse gemeint oder soll dir was unterstellen, dass ist gar nicht meine Absicht. Sondern der Mensch ist einfach so von Natur aus.
Second-Hand-Tiere:
Gleiche Meinung wie Bettina/Speedy. Es sind Tiere die keiner mehr haben will, die teilweise auch nicht die medizinische Versorgung bekommen in TH´s weil man sich mit den Tieren wenig auskennt. Außerdem sind sie billig und nicht selten werden Tiere mit Krankheiten abgeschoben.
Im Prinzip habe ich auch einen Gnadenhof. Tünnes wurde von mir im Alter von 9 Jahren übernommen mit einem Tumor.
Meine Kosten belaufen sich im Jahr auf mehr als 700 Euro für mein Hobby. Ist ein Tier krank sind schnell mal 200 Euro weg. Plus Futter und und und. Es gab auch ein Jahr da waren es über 1000 Euro. Und ich habe gerade mal so immer zwischen 10-14 Vögel.
Und ja ich vermittle auch Tiere weiter, ich transportiere auch Tiere weiter und versuche gute neue zu Hause zu finden, für Second-Hand-Tiere, damit die Leute nicht mehr in Zoohandlungen die Tiere kaufen, sondern schon Tiere die da sind zu nehmen.
Da sind wir wieder bei dem Angebot und Nachfrage. Werden die Tiere aus den Zoohandlungen weniger nachgefragt, weil viele Leute sich mehr Second-Hand Tieren witmen, wird auch das Angebot weniger werden und die Züchter werden im Prinzip ein wenig gezwungen, weniger zu züchten, weil sie ihre Tiere nicht mehr an den Mann kriegen.
Daher ist die Aufnahme und Vermittlung von den 2.te Hand Wellis keine Unterstützung der Zucht. :wink:
Was deinen Spendenaufruf angeht, finde ich Klasse...ich spende schon seit Jahren für einen Gnadenhof, den ich kenne und selber besucht habe und ich brauche keine Quittung, weil ich tue es aus dem Herzen und nicht wegen der Steuer ;)
-
Also ich bin auch ein absoluter Fan von den \"normal grünen\" Wellis, habe meine auch immer so geziehlt ausgesucht, 2 klassisch Grüne & 2 normal blaue, bloß nix buntes, geschecktes oder so... naja und seid ich mir die Bilderchen hier im Forum ansehe.. ich finde jetzt auch bunte Wellis zum knutschen :luftsprung:
-
Thema ist nur verschoben, nicht gelöscht ;)
-
@ Arwen, Die Prozentzehl bezieht sich nur auf Schauwellensittich Züchter mit Gewinn 5%, mit Verlust 95%.
Was aber nichts über die Haltebedinungen Aussagt!
Bei der Vermittlung drehen wir uns ein wenig im Kreis.
Wenn Tiere die Villeicht schwer Vermittelbar sind ,nicht Vermittelt werden und NUR gehalten werden damit sie es gut haben. Man Persönlich aber gegen Tier Haltung ist, so fördert das ganz Klar die Zucht. Für jeden der Vermittelt würde, würde ja einer weniger Gekauft. Und somit auch einer weniger Gezüchtet.
Im übrigen wird immer geschrien in der Natur ist das aber so und so . Wie Alt werden den Wellis im Schnitt in der Natur?
Habe zwar keine Angaben darüber, Glaube aber das selbst Standarts deutlich Drüber liegen.
Und wenn man Tierhaltung generell ablehnt, so sollte man auch auf ALLE Tierischen Produkte Verzichten( Federfüllungen in Kissen, Schafswolle in Kleidung,Kosmetika, Milchprodukte, Eier usw.). Aber wenn es an Persönliche Einschnitte geht, dann Zucken viele schnell Zurück. Ich kann von mir sagen das es meine Wellis besser haben als in der Natur, keine Nahrungsuche, keine Fressfeinde usw.
Das ist nicht Böse gemeint ich kann jede andere Meinung Akzeptieren, nur muss man sie dann auch Vorleben und nicht nur Probagieren. Dann zeige ich auch aller grösten :respekt:
-
Also meine hams auch besser, da kann ich Achim nur zustimmen. Auch was die medizinische Versorgung betrifft, das hat Achim noch nicht genannt. Also meine Wellis sind glücklich, sorry wenn ich das jetzt so arrogant einfach mal behaupte. ;)
-
Man könnte sicher noch Viele Vorteile der Haltung in Menschenhand Aufzahlen. Es sind auch sicher Nachteile vorhanden. Wenn ich als Welli es mir Aussuchen könnte würde ich aber lieber bei einem Verantwortungsvollem Halter oder Züchter Leben wollen. Als einem Leben in \"Freiheit\", die so Frei auch nicht ist.
Nätürlich gibt es auch Schwarze Schaafe unter Züchtern und Halter. Glaube aber nicht das Davon im Forum viele Unterwegs sind, wenn überhaupt.
-
@ Achim: ich bin aber persönlich nicht gegen Tierhaltung ;) Dies habe ich nirgends gesagt. Sondern lediglich gesagt, dass Second-Hand Wellis nicht die Zucht unterstützen und dies meine ich immer noch so :wink:
Du hast sicherlich Recht, dass Wellis in Gefangenschaft keine Fressfeinde und vielleicht auch Durchschnittlich länger leben, als in der freien Natur ;) Das würde ich auch so sagen.
Trotzdem muss man doch nicht mit den Tieren \"experimentieren\", dies ist meine persönliche Meinung. :nix:
-
@ Arwen, was Verstehts Du unter experimentieren? :confused:
-
Hier rennt ja die ur interessante diskussion:
@parablue: alles was du zu mutation gesagt hast, beführworte ich total, hast vollkommen recht nur \"Würde man auf einer Insel ohne WS in der nähe von Australien tausende blaue WS freilassen würden diese mit Sicherheit überleben.\" das glaube ich nicht, weil sie auch dort auffallen würden und gefressen werden würden!
@wellipetra: \"Und jawoll, ich bin der Meinung KEIN Tier sollte in Gefangenschaft gehalten werden. \" wie kannst du dann wellensittiche halten?? das ist genauso gefangenschaft, wie die zuchtversuche um Tierarten zu erhalten!! dazu zählen nämlich auch projekte, wo Tiere auf eine Insel nahe Australien gebracht werden, wo sie sich vermehren! oder zum Beispiel der Spix-Ara gibt es in der Wildbahn nicht mehr!
stell dir vor dieses Tier würde es nicht mehr geben:
(http://papageienfreunde-im-web.de/images/spix.jpg)
@Arwen: \"Vögel sind unheimlich schlaue Tiere und nun mal eine der wenigen die noch von Dinosauriern im weitesten Sinne abstammen\" ist die Abstammung von Dinosauriern (die nicht belebt ist, man sich nicht sicher ist, ob die sich davor abgespaltet haben) ein Indiz für Klugheit?
Zum Thema Inzucht: dazu gibt es ja extra Zuchtbücher um so gut es geht Inzucht zu verhindern! und wenn man halbwegs normal ist, wird man nicht Geschwister miteinander brüten lassen um einen schönen Farbschlag zu bekommen, und das wird Parablue sicher auch nicht tun, also finde sollte man ihm nicht Inzucht unterstellen!
@Speedy: \"Als gutes Beispiel kann man Hausratten nehmen, die nur 2 Jahre alt werden und dann an einem Tumor sterben müssen.\" das lässt sich mit wellensittichen nicht vergleichen, die hausratten stammen von laborrattten ab und sind deshalb gesundheitlich schrecklich beinand!!
Menschen züchten? nun ja das wird nie passieren, von uns gibt es auch so schon genug, daher finde ich den Vergleich eher seltsam!
Zum Tierheimthema: Wellensittiche sind schnell weg bei uns im Tierheim und mit schnell mein ich 1 Woche!! Da machen andere Tiere viel mehr Probleme!
@Achim: eine katze einschläfern weil sie haart?? das ist ja abartig, haart er denn so extrem?? oder normal und die besitzer waren abartig (wovon ich ausgehe)?
\"Es wäre kein grosses Problem sie wieder Rückzuzüchten\" also das bezweifle ich! das haben die menschen schon bei ausgestorbenen rindern versucht, auf das gleiche genom kommst du nie wieder: denn Evolution ist irreversibel!!! du könntest nur \"neue\" aus Australien holen
Wellensittiche leben in der Natur glaube ich genauso lang... weiß aber auch nichts genaueres...
Wenn ichs mir aussuchen könnte würde ich die Wildbahn wählen und nicht das Zimmer beim Halter... den blauen Himmel sehen, jeden tag andere Bäume; Nahrungssuche ist wichtig... wir müssen darauf aufpassen, dass sie nicht zu dick werden, in der natur kann das nicht passieren, dann so viel andere wellensittiche! 100erte und so viel möglichkeiten an partnerInnen! etc.
-
Ach ja zu den Standardwellensittichen: diese Zucht finde ich seltsam... ich habe von einem Schauwellensittichzüchter gehört, dass man den Männchen um den After die Federn ausreißen muss, damit sie die hennen befruchten können, da sie schon so viele dichte Federn haben, dass eine natürliche befruchtung nicht mehr möglich ist... das ist ein zeichen der natur, dass sie sich nicht mehr fortpflanzen sollten!!
-
@ Isabl Das man bei Standart Wellensittich die Federn um die Afterregion Trimmt ist richtig. Aber ich kenne keinen der sie Rupft, sondern sie werden geschnitten. Das ist auch wesendlich effektiver, da beim Rupfen die Federn gleich wieder Nachwachsen, beim Schneiden hat man bis zur nächsten Mauser ruhe. Sie befruchten auch ohne Trimmen, aber mit Trimmen ist die Befruchtungsrate höher.
In der Natur können sie gar nicht so alt werden. Wenn jedes Paar pro Jahr nur 2 Junge Aufbekommt und diese die Geschlechtsreife erreichen ohne das die Alten sterben, hätte sich die Popurlation schon Verdoppelt. Das Passiert aber nicht. Gewisse Schwankungen sind schon richtig, das eine Jahr was mehr, das eine Jahr was weniger. Bei ich Glaube Blaumeisen waren es ( auf jeden Fall eine Einheimische Vogelart)hab ich mal Gelesen das der Schnitt unter 1 Jahr liegt.
Ich denke das mit der \"Freiheit\" wird von vielen zu Romantisch gesehen. Fressfeinde, Hunger, Durst und der Druck sich zu Vermehren ist wohl eine Arge Belastung. Wo der Blick für den schönen Blauen Himmel dann schnell Verloren geht. Da Fragt auch keiner nach der Brutkondition, wenn es Regnet wird Gebrütet ohne Rücksicht auf Den einzelnen.
-
Ach so, der Kimba haart schon stark. War auch Unterernährt und hatte Flöhe. Hoffe aber das, wenn er sein Winterfell bekommt, das sich dann alles Normaliesiert.
Man könnte Wellis schon auf den Wildtyp hin Rückzüchten, denn die meisten Gene für Wildtyp sind Dominant. Ob es nun in 5 Generationen oder erst nach 20 Generationen möglich ist bliebe Abzuwarten.
-
@Arwen: \"Vögel sind unheimlich schlaue Tiere und nun mal eine der wenigen die noch von Dinosauriern im weitesten Sinne abstammen\" ist die Abstammung von Dinosauriern (die nicht belebt ist, man sich nicht sicher ist, ob die sich davor abgespaltet haben) ein Indiz für Klugheit?
Zum Thema Inzucht: dazu gibt es ja extra Zuchtbücher um so gut es geht Inzucht zu verhindern! und wenn man halbwegs normal ist, wird man nicht Geschwister miteinander brüten lassen um einen schönen Farbschlag zu bekommen, und das wird Parablue sicher auch nicht tun, also finde sollte man ihm nicht Inzucht unterstellen!
@ Isabl:
Ich antworte lediglich auf deine Antwort persönlich an mich gerichtet. :wink:
Das mit der Klugheit hast du aus meinen Worten falsch interpretiert. War auch nicht richtig von mir ausgedrückt. Über die Ahnenforschung der Vögel zu diskutieren, kann man vielleicht noch an anderer Stelle. Ich kann ja auch nur lesen und nichts wissen, ich war zu der Zeit noch nicht am Leben. ;)
Daher ist hier dein Einwand gegen mich vollkommen legitim. War aber nicht meine Intension zu sagen, Abstammung von Dinosauieren ist gleich Klugheit. Sondern das sie klug sind ist für mich indiskutabel und das ihr Leben noch weit vor dem Menschen da war...also wir der Mensch übernehmen die Tiere die eigentlich vor uns da waren.
Jedoch was ich gar nicht so stehen lassen kann, ICH habe parblue nicht der Inzucht bezichtigt. Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe wenn allgemein gesprochen und ja es gibt Züchter, die das auch dokumentieren wie sie Inzucht betreiben um Farbschläge zu erzielen, die sehr selten sind. Also das hat nichts mit \"halbwegs\" normal zu tun.
Aber ich habe dies nie auf parblue bezogen, ganz im Gegenteil ich finde seine Äußerungen und sein Bestreben sehr gut hier. Daher möchte ich diese Anschuldigung so nicht stehen lassen. Sollte es so rüber gekommen sein, entschuldige ich mich bei parblue, weil dies war nicht meine Absicht.
Wenn ich von Inzucht gesprochen habe, lief dies nicht auf parblue aus.
-
Coole Sache. Soviele Beiträge. Komme gar nicht mehr hinterher mit dem Lesen.
Was die Inzucht angeht habe ich mich nicht angesprochen gefühlt. Weis ja dass es bei uns/mir in der Zucht nicht so ist.
(Wie gesagt es sei denn es gibt alle paar Jahre mal ne Ausnahme.)
Wir/ich züchte(n) nur HB\'s. Mag die großen Standards nicht wirklich. Mag eher die kleinen HB\'s, die in ihrer Statur mehr dem Wildvogel ähneln.
Wie gesagt is halt Ansichtssache.
Will mir aber in nächster zur Blutausfrischung unserer Zucht eventuell ein paar Standards holen um einige der \"zu kleinen\" HB\'s ein wenig \"in Form\" zubringen.
Ansonsten geht meine Zucht er in Richtung der verschiedenen Farbschläge.
Favoriten: Zimter, GG\'s, mittlerweile auch Grau- und Hellflügel
Alle als Schecken bzw. Normalvögel.
Haben noch Opaline, die mag ich nicht wirklich, und Spangle, die sich nicht vermehrungsfreudig zeigen.
-
@Arwen: entschuldige wenn das so rausgekommen ist, als würde ich dich ansprechen!!!
habe nur allgemein zum Thema Inzucht geschrieben, deshalb auch der Absatz!! war nicht gegen dich gerichtet sondern eben allgemein an alle über Inzucht!
also bitte nicht persönlich nehmen war nicht so gemeint!! :blumen:
-
also bitte nicht persönlich nehmen war nicht so gemeint!! :blumen:
Okidoki :prost:
Da es zu meinem Namen stand, hatte ich es so aufgefaßt, aber gut das wir das geklärt haben. :daumenhoch:
-
Ja gott sei dank! :)