Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Auf ein neues  (Gelesen 71966 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achim

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #75 am: 14. Juni 2005, 18:54:00 »
Ich finde es ein wenig Verwunderlich das Leute gegen die Tierhaltung sind und dann einen ganzen Schwarm Wellensittiche halten. :confused:
Und wenn das Stört der sollte dann bei sich selbst Anfangen und auch nach seiner Meinung Leben und Handeln. Nur wenns bei einem selber weh tut wirds für viele dann doch zu Beschwerlich. Alles Grosse hat mal Klein Angefangen.
@ Speedy Schwarze Wellis würde ich Züchten wie Bekloppt, die gibts noch nicht. Vileicht gelingts mir mal.

-Speedy-

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #76 am: 14. Juni 2005, 19:02:00 »
Anthrazit Wellis solls ja tatsächlich geben oder irre ich mich?

Wenn du mich wegen den Wellis meinst, das sind alles SecondHand Wellis (also Tierheim- und Abgabewellis) und einen hab ich aus einer Einzelhaltung geholt und das werden auch ganz ehrlich gesagt meine letzten Wellensittiche sein, außer ich gebe irgendwann mal verletzten und/oder ausgesetzen Wellis ein zuhause.

Achim

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #77 am: 14. Juni 2005, 19:47:00 »
@ Speedy ja Anthrazit soll`s geben, ist aber leider kein Schwarz.
In dem Du sollch Vögel aufnimmst und nicht weitervermittelst, Unterstüzt Du auch die Zucht. Wenn Du sie jemanden geben würdest, der sich ja dann keinen zu Kaufen bräuchte.
Das würde helfen.
Eine Freundin von mir hat einen Gnadenhof e.V., wir sind zwar auch nicht in allem einer Meinung, aber sie Lebt ihre Meinung vor. Davor ziehe ich dann den Hut.
Wenn jemand was Spenden möchte gebe ich gerne die Daten weiter.

-Speedy-

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #78 am: 14. Juni 2005, 20:01:00 »
Hast schon irgendwie Recht, aber die im Tierheim will ja niemand haben und den ich aus der Zeitungsanounce habe (den süßen Einzelwelli) hat sie mir einfach in die Hand gedrückt, sie hätte ihn auch Jemandem gegeben, der ihn einzeln gehalten hätte und so gesehen, hatte die Wellidame wohl mit mir Glück gehabt. Ich finde immer, dass man zuerst ins Tierheim gehen sollte und dann in die Zoohandlung. Aber das wäre jetzt wieder ein anderes Thema!

Hat deine Bekannte denn eine Homepage vom Gnadenhof, damit ich das mal anschauen könnte.

Achim

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #79 am: 14. Juni 2005, 20:10:00 »
Leider hat sie noch keine Homepage, ist zwar in Arbeit wird aber wohl noch eine Zeit dauern. Da sie alleinerziehend ist und auch noch Stundenweise Arbeiten geht, kommen halt sollche Sachen oft zu kurz.
Sie Vermittelt auch Tiere, aber ALLES was nicht Vermittelt werden kann, behält sie und gibt ihnen ihr Gnadenbrot. Habe selber vor ca. 6 Wochen eine Katze von ihr Übernommen ( Kimba, 1 Jahr, Schneeweiß wenn er sich grad nicht eingasaut hat). Er sollte Eingeschläfert werden, weil er \" so stark\" Haart. Das sind dann Sachen wo ich mich trüber Aufregen könnte.

-Speedy-

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #80 am: 15. Juni 2005, 05:00:00 »
Da sieht man mal wieder, wegen was alles die Tiere lästig werden. So hat die Kimba wenigstens nochmal Glück gehabt, was ja leider viele nicht mehr haben.

Arwen

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #81 am: 15. Juni 2005, 07:49:00 »
@ Achim:

Zitat
Aus erfahrung kann ich sagen das jeder Zoohändler gerne eine schöne Buntemischung haben möchte.

Richtig die Zoohändler wollen dies haben, die meisten Wellensittichhalter wollen das auch, nur wenn man mal ein paar Schritte zurück geht, weiß man auch warum.

Weil man diese Vielfalt nunmal heran gezüchtet hat. Wenn ein Züchter hingeht und sagt, hier ich habe 5 normal Grüne Wellis und die will keiner haben, ja dann eben nicht. Weil bislang wurde mir immer gesagt, auf Profit züchten ist ja gar nicht möglich soviel wie die Tiere kosten in der Zucht. Also wo ist dann das Problem? Man hat wenigstens noch die \"Standard\" Maße und Farbe. Leider kriegt man die natürliche Reinheit der Tiere gar nicht mehr hin...das hat der Mensch schon gut versaut.

Dann stellt sich mir aber die Frage, warum man die Nachfrage \"extra\" befriedigt, indem man die Farbschläge herauszüchtet? Warum denkt man nicht an die Gesunderhaltung der Tiere sondern nur an die Nachfrage die durch den Menschen gemacht wird?

Second-Hand-Tiere unterstützen nicht die Zucht, dies finde ich ehrlich gesagt ein sehr wages Statement. Die meisten Leute wollen doch nur schöne Tiere, schöne Farben und junge gesunde Tiere.

Mir wurden schon die Tiere angeboten, weil sie nicht sprechen, weil sie häßlich sind und man eine andere Farbe haben wollte. Wenn ich diese Tiere nicht aufnehme, kommen sie ins Tierheim oder werden fliegen gelassen oder verrotten ihr Lebenlang in kleinen Käfigen... :(

Sorry aber die Leute die immer nur Küken haben wollen, die immer nur die besonderen Farbschläge haben wollen, unterstützen die Zucht, aber nicht Leute die Tiere aufnehmen die nicht mehr gewollt werden  :trauer:

Zitat
Schwarze Wellis würde ich Züchten wie Bekloppt, die gibts noch nicht. Vileicht gelingts mir mal.

Warum willst du schwarze Wellis züchten? Kannst du mir das vielleicht erklären? Ich möchte es gerne verstehen, warum man, du schreibst auch noch \"wie bekloppt\", diesen Farbschlag züchten sollte?

Arwen

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #82 am: 15. Juni 2005, 08:11:00 »
Erst einmal tschuldigung, aber aus mir nicht logischen Grund, setzt er bei mir das Quotieren nicht richtig, daher nehme ich meine Zeilen nochmal hier auf, damit der Inhalt nicht überlesen wird.

In Zukunft werde ich hier wohl anders zitieren müssen, vielleicht so?


Zitat: Achim :\"Aus erfahrung kann ich sagen das jeder Zoohändler gerne eine schöne Buntemischung haben möchte.\" Zitatende

Richtig die Zoohändler wollen dies haben, die meisten Wellensittichhalter wollen das auch, nur wenn man mal ein paar Schritte zurück geht, weiß man auch warum.

Weil man diese Vielfalt nunmal heran gezüchtet hat. Wenn ein Züchter hingeht und sagt, hier ich habe 5 normal Grüne Wellis und die will keiner haben, ja dann eben nicht. Weil bislang wurde mir immer gesagt, auf Profit züchten ist ja gar nicht möglich soviel wie die Tiere kosten in der Zucht. Also wo ist dann das Problem? Man hat wenigstens noch die \"Standard\" Maße und Farbe. Leider kriegt man die natürliche Reinheit der Tiere gar nicht mehr hin...das hat der Mensch schon gut versaut.

Dann stellt sich mir aber die Frage, warum man die Nachfrage \"extra\" befriedigt, indem man die Farbschläge herauszüchtet? Warum denkt man nicht an die Gesunderhaltung der Tiere sondern nur an die Nachfrage die durch den Menschen gemacht wird?

Second-Hand-Tiere unterstützen nicht die Zucht, dies finde ich ehrlich gesagt ein sehr wages Statement. Die meisten Leute wollen doch nur schöne Tiere, schöne Farben und junge gesunde Tiere.

Mir wurden schon die Tiere angeboten, weil sie nicht sprechen, weil sie häßlich sind und man eine andere Farbe haben wollte. Wenn ich diese Tiere nicht aufnehme, kommen sie ins Tierheim oder werden fliegen gelassen oder verrotten ihr Lebenlang in kleinen Käfigen...  

Sorry aber die Leute die immer nur Küken haben wollen, die immer nur die besonderen Farbschläge haben wollen, unterstützen die Zucht, aber nicht Leute die Tiere aufnehmen die nicht mehr gewollt werden.

Zitat Achim: Schwarze Wellis würde ich Züchten wie Bekloppt, die gibts noch nicht. Vileicht gelingts mir mal. Zitatende

Warum willst du schwarze Wellis züchten? Kannst du mir das vielleicht erklären? Ich möchte es gerne verstehen, warum man, du schreibst auch noch \"wie bekloppt\", diesen Farbschlag züchten sollte?

-Speedy-

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #83 am: 15. Juni 2005, 13:12:00 »
Ich finde auch, dass man mehr Aufklärung betreiben muss. Ich sehe es immer selber, wenn Besuch kommt, dann werden immer meine Bunten bewundert und die Grünen findet jeder langweilig.

In einer Zoohandlung bei uns laufen die Wellis sehr sehr gut (da kauf ich nicht ein), die haben immer ganz viele Wellis und eigentlich gar keine Grünen und immer wenn ich da reingehe sind immer wieder neue Wellis da. Da merkt man wieder, dass der Welli im Gegensatz zu einem Kaninchen billiger ist (man hat einmal den Anschaffungspreis von 25 Euro Welli und evtl. 70 Euro Vogelkäfig) und das wars dann auch schon. Man kann ihn sogar alleine halten ohne das man dafür bestraft werden würde.
Würde ich das jetzt aber mit Menschen machen (sie z. B. nach Hautfarbe zu züchten) wäre das Geschrei groß. Daher verstehe ich nicht, warum man das beim Tier darf und wiederum beim Menschen rein theoretisch nicht. Und ich finde man kann Tier und Mensch gut vergleichen, weil Tiere die besseren Menschen sind.

Ich finde, dass wir mittlerweile viel zu viele Wellensittiche haben. Was ist mit denen die gekauft wurden und alleine in einem Käfig in der Küche stehen. Und da finde ich auch, sollten die Züchter mit drauf achten (wenn man schon züchtet) dass man sie auch in ein artgerechtes zu Hause abgibt. Wenn man sie allerdings wiederrum in eine Zoohandlung gibt, kann man das ja nicht Gewährleisten.

Meiner Ansicht nach, hätten die Wellis in Australien und Neuseeland bleiben sollen!! Ich finde sie als Haustiere absolut ungeeignet.

Achim

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #84 am: 15. Juni 2005, 15:53:00 »
@ Arwen Weil ich bei Schwarzen Wellis endlich mal den Profit machen könnte, der ab und an unterstellt wird.
Es ist schon möglich Profit zu erzielen. Viele Paare in eine Voliere, Nistkasten, minderwertiges Futter und ab geht die Post. 4,5 oder 6 Bruten sind da schon drin. Bis die Altvogel halt Tod umfallen. Und selbst bei 3 Euro pro Jungvogel bleibt dann noch was hängen. Und einige Schauwellensittich Züchter Verdinnen auch etwas, sind aber villeicht 5%, die anderen 95% legen drauf.
Nur Glaubt denn einer/ne so ein \"Züchter\" von HB wurde sich die Arbeit machen und in ein Forum gehen? Was sollte er da auch.
In meiner Zucht mache ich jedes Jahr ein Minus von ca. 300-500 Euro. Ist halt ein Hobby, wer andere Hobbys betreibt Verdient da ja auch nicht dran.
Wer aber Vögel halt und gegen die Haltung ist, der ist für mich recht Unglasubwürdig. Habt ihr denn schon mal Probiert Tiere weiterzuvermitteln? :confused:
Wenn nein ,Unterstüzt ihr die Zucht von wellis, wie alle anderen auch. Und jede aufregung ist umsonst.
Übrigens hat sich leider keiner gemeldet der den Gnadebhof mit einer Spende Unterstüzen möchte. Es gibt auch eine Spendenquittung fürs Finanzamt. Aber das ändert sich bestimmt noch, :biggrinlove: und bald hab ich ganz vieeeeele anfragen. Im Voraus schon mal vielen Dank! :knutsch:

DAST

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #85 am: 15. Juni 2005, 15:58:00 »
@Speedy: Kann deine Meinung gar nicht nachvollziehen, aber ist deine Meinung und somit dein gutes Recht. Übrigens: Ich liebe die grünen Wellensittiche und habe sehr viele davon. ;)

Achim

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #86 am: 15. Juni 2005, 16:05:00 »
@ DAST Hellgrüne sind auch die schönsten. Aber leider sind wir mit dieser Meinung in der Minderheit. :respekt:

-Speedy-

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #87 am: 15. Juni 2005, 17:41:00 »
Ich möcht euch ja auch nicht persönlich angreifen und finde es lobenswert das Du Achim dich überhaupt so einer Diskussion stellst, ich glaube das würde kaum einer machen.

Um nochmal auf die sog. \"Second-Hand-Wellis\" zurückzukommen, die will doch niemand haben, sonst würden sie ja nicht im Tierheim fest sitzen und wenn es solche Menschen wie unsereins nicht gebe, dann wären ja die Tierheime bomben voll und da würden dann auch Eure gezüchteten Wellis hinkommen, ich glaube nicht, dass das ihn eurem Sinne ist. Außerdem landen da auch sehr oft kranke Wellis, mein Spider z. B. war voll mit Grabmilben, den wollte keiner haben; wenn er da jetzt ewig gesessen wäre... Außerdem wer ein Küken haben will, der will keinen alten Welli haben. So ist es doch mit fast jeder Tierart, immer nur die kleinen Babies sind süß und die Großen werden abgeschoben. Ich mein, wenn ich jetzt einen Second-Hand-Welli nehme, dann unterstütze ich nicht den Zücher, weil derjenige der in hergibt also ins Tierheim steckt, sich meistens keinen Neuen holt und ich ja keinen Welli vom Züchter hole, sondern die alten Wellis aufnehme. Die alten Wellis sind ja sowiso schon da. Und ich hab meine Wellis genauso wie ihr lieb und mache alles was möglich ist, ihnen ein so gut wie es meines Erachtens geht artgerechtes Leben zu bieten.

Und pro Weitervermittlung, den Welli von meiner Freundin werde ich demnächst weitervermitteln.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich nie einen Welli wollte. Bis meine Schwester einen gefunden hat, es hat sich niemand gemeldet und Tierheim kam für mich nicht in Frage, also hab ich mich schlau gemacht und es kam ein zweiter dazu. Leider ist dann 2 Jahre später mein Fundevogel gestorben und so kam dann für ihn wieder ein 2ter her und wenn ich schon 2 Wellis aufgenommen habe, warum sollte ich dann auch nicht noch ein paar andere aufnehmen.

Zur Farbe: Ich mag keine Farbe besonders, ich bin froh wenn meine immer alle gesund sind und ich habe sowohl HB, Halbstandards und Standards; also mag ich auch nicht nur die Standardzucht sondern auch die HB-Zucht.

-Speedy-

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #88 am: 15. Juni 2005, 17:44:00 »
Mal eine andere Frage die mich interessiert, warum züchtet man Wellis nicht wieder zum Ursprung zurück oder wäre das nicht möglich? Ich meine die Frage absolut ernst, nicht dass das irgendwie komisch rüberkommt.

Achim

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #89 am: 15. Juni 2005, 20:01:00 »
@ Speedy, klar hast Du Deine Wellis lieb. Das haben hier wohl die meisten wenn nicht sogar alle.Nur warum Versuchst Du keine Vermittlung für Deine Vogel, es gibt immer Leute die zb. schon älter sind ,und vileicht auch ein Paar ältere Sittiche aufnehmen möchten. Wenn die Milben Doch behandelt sind, könnte er Doch jetzt Vermittelt werden? Aber Du möchtest sie wohl doch lieber selbst behalten? Was ich auch gut finde. Nur weis ich nicht weshalb Du dann eine sollche Meinung Vertritst?
Wünsche Dir aber noch viel Spaß mit Deinen Wellis Bettina.
Es wäre kein grosses Problem sie wieder Rückzuzüchten. Nur für wenn? Wenn das gewünscht wurde so wär es auch schnell machbar.Und es würden sich auch Züchter finden, die es machen würden.
Standarts Züchte ich weil mir HB zu wenig Herausfordeung bieten.Da ein Züchten auf Farbe recht einfach ist. Und das Zuchtziel schnell erreicht ist
Anders bei der Schauwellensittich Zucht, da kann man ein Leben lang Züchten und erreicht sein Zuchtziel trotzdem nur sehr schwer.
Der Diskusion stell ich mich weil man nur so Vorurteile Abbauen kann. Nur wenn man auf Argumente nicht eingeht halte ich mich lieber zurück, was in diesem fall zum Glück nicht der Fall war. Aber bei anderen Themen schon mal der Fall war.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum