Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Auf ein neues  (Gelesen 71966 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arwen

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #45 am: 13. Juni 2005, 11:07:00 »
Irgendwie hat das mit dem Quotieren/Zitieren nicht ganz geklappt  :nix:

Also hier mal noch mein Anfang der mit ins Zitat eingeflossen ist, ich kann es leider nicht mehr editieren.



Hallo Danny!

Ich gebe dir vollkommen Recht, dass man Tiere teilweise überfordert und ihnen nicht gerecht wird. Aber ich muss ehrlich sagen, Tiere sind und bleiben für mich die besseren Menschen.  

Wir Menschen stammen ja auch eigentlich von den Tieren irgendwie ab, wir Menschen hatten nur Glück in der Evolution, um nun dort zu sein wo wir sind und dies mit Tieren zu machen, was wir meinen.  

Warum sollte man nicht auch Tiere mit Menschen vergleichen? Warum kann man nicht auch bei der Zucht mehr auf die Tiere eingehen, wie zum Beispiel Selektion. Also heißt ganz klar, eine Henne hat 6 Eier, man weiß aber schon das sie mehr als 4 Küken nicht bearbeiten kann, dann sollte man gleich 2 Eier abstechen und nicht ein Leben was entsteht dann evtl. elendig verhungern zu lassen.

Schließlich hat der Mensch auch seine Verhütung und Selektion und es gibt sogar noch heute Menschen in abgelegenen Orten die ihre Kinder gebähren und sie dann umbringen, weil sie sie nicht ernähren können. Also ist der Mensch da nicht weit vom Tier entfernt. Also warum kann man dies nicht auch für seine Tiere, um sie nicht in der Zucht zu überfordern oder arme kleine Küken ihrem Schicksal zu überlassen?

vz-kaiser

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #46 am: 13. Juni 2005, 11:51:00 »
Mal ne Frage: Wer sagt denn dass eine Henne nicht mit mehr als 4 Küken wunderbar klarkommt ? Was meinst du wie das in der Natur ist ? Dort haben auch manche mal mehr und weniger.
Genauso zur Inzucht, auch dieses passiert in der Natur. Aber verantwortungsvolle Züchter halten den Inzuchtgrad möglichst gering bis gar nicht.

Das Einzige was leider fehlt in der Zucht heutzutage, und das ist überall so, ist die natürliche Auslese!

Arwen

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #47 am: 13. Juni 2005, 12:04:00 »
Zitat
Die toten Jungen resultieren aus dem Problem das einige Hennen mit mehr als 5 Jungen überlastet sind und dementsprechend das 6. und 7. Junge nicht gefüttert werden oder falls sie gefüttert werden von den älteren Geschwistern zerdrückt werden.
Ja man kann die Jungen anderen Paaren unterlegen, richtig. Hab ich auchgemacht. 7 Adoptivkinder. Aber irgendwann kann man nicht alle unterbringen.

@vz-kaiser: dies wurde so von Danny selber gesagt  :wink:

Ich rede ja hier nicht mehr ausschließlich von der \"Natur\" sondern, dass man eine natürliche Auslese den Tieren auch nicht mehr zumuten muß.

Das ist aber meine persönliche Meinung dazu, dass wenn ich merken würde, dass eine Henne überfordert wäre aus der ersten Brut schon heraus, dann würde ich doch nicht erst die Küken ausbrüten lassen und zu sehen, wie die Tiere ihrer \"natürlichen\" Auslese gleich kommen.

Daher auch mein Beispiel, es gibt die Menschen so wie wir hier sind, mit der natürlichen Form der Verhütung und Bewußtsein nicht mehr Kinder zu machen als zu finanzieren ist und den Urvölkern die heute noch ihre neugeborenen Kinder töten.

Wenn man in der Zeitung ließt, junge Mutter läßt ihr Kind irgendwo liegen, dann ist das Geschrei groß und man ist empört, aber bei den Tieren heißt es dann \"natürliche Auslese\"  :nix:

Nur das wir uns nicht falsch verstehen, dein Argument mit der natürlichen Auslese sind, so habe ich es verstanden, Nesträuber, Katzen etc.

Ich meine aber mit der natürlichen Auslese auch das Überleben in der Gruppe und wenn ich doch einem Küken dies ersparen kann, indem ich es gar nicht erst auf die Welt kommen lasse. Muss man denn als Züchter immer hingehen und sehen was passiert  :nix: ohne teilweise auch zu wissen, wohin nachher mit den ganzen Tieren?

Wie gesagt es ist nicht böse gemeint, es ist meine persönliche Meinung dazu.  :nix:

Arwen

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #48 am: 13. Juni 2005, 12:15:00 »
Natürlich Form der Verhütung beim Menschen  :hihihi: ja ne ist klar Nicole!  :lach:

Sorry war ein natürlich zuviel, es gibt zwar natürliche Verhütungsmethoden aber die sicheren Verhütungsmethoden beim Menschen sind wohl kaum natürlich  :D

parblue

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #49 am: 13. Juni 2005, 13:10:00 »
@ Arwen:

Weis gar nicht wo ich anfangen soll.
Erstmal möchte ich sagen dass mir deine Beiträge gut gefallen.(Ernstgemeint !)
Du stellst hier sachlich deine Meinung dar, das finde ich richtig gut.
Werde in den nächsten Tagen noch meine Meinung zu einigen deiner Ausführungen machen, z.Bsp. natürliche Auslese.

parblue

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #50 am: 13. Juni 2005, 13:30:00 »
Zitat:
\"... Also heißt ganz klar, eine Henne hat 6 Eier, man weiß aber schon das sie mehr als 4 Küken nicht bearbeiten kann, dann sollte man gleich 2 Eier abstechen und nicht ein Leben was entsteht dann evtl. elendig verhungern zu lassen. ...\"

Das Hauptproblem ist:
Woher soll man vorher wissen das die Henne mit mehr als 4 Jungen nicht klar kommt ?
Dies passiert gelegentlich jungen Hennen mit ihrer ersten Brut. Man weis es vorher aber nicht.
Elendig verhungern ist relativ. Die frischgeschlüpften Jungen sterben innerhalb kurzer Zeit (max. ein Tag) wenn die Henne sie nicht gleich füttert.
Die Eier anstechen ist eine Möglichkeit bei Vögeln, okay. Aber mal kurz auf Säugetiere bezogen.
Was würdest du zum Beispiel mit nem Hund machen der plötzlich 12 Welpen bekommt ?
Das schafft die Hündin nicht ohne weiteres. Natürlich kann man zufüttern um allen Jungen das Leben zu ermöglichen.

So mal kurz zur Kastenkontrolle.
Ich bin kein Freund davon alle 5 Min. in den Kasten zu schauen ob schon ein Junges da ist. Manche Hennen reagieren darauf \"allergisch\", andere lassen sich gar nicht stören. Schaue meist 2-3 mal am Tag rein um zusehen ob was geschlüpft ist. Wenn ja gebe ich der Henne ungefähr einen halben Tag Zeit das Junge zu füttern. Ist dann noch nichts im Kropf kommt es zu Adoptiveltern.
Es kann aber passieren dass das Junge abends nach der letzten Kontrolle schlüpt und früh vor der ersten Kontrolle bereits tot ist. Dagegen kann ich auch nichts machen.
(Rede hier jetzt nicht von der Allgemeingheit, ist aber schon vorgekommen.)

Auch das eine Henne mit mehr als 4 Jungen nicht klar kommt ist eher die Ausnahme als die Regel.

parblue

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #51 am: 13. Juni 2005, 13:56:00 »
Zitat:
\"... Das züchterische Streben bestimmter Farbschläge ist für mich persönlich nicht gerade mit artgerechter Haltung einzubringen. Weil dazu werden schließlich bestimmte Paare zusammen gestellt und gezüchtet. Nicht selten werden auch Zuchten unter Geschwistern/Eltern etc. betrieben um die Farbschläge herauszuzüchten. ...\"

Ja die Paare werden zum Teil zusammengestellt.
Aber wenn die Partner sich nicht mögen gibt es auch keinen Nachwuchs.
Wir als Mensch sind es gewohnt uns unseren Partner selbst auszusuchen und nun möchte man dies den Tieren auch zugestehen. Okay.
Der Trieb bei Tieren sich zu reproduzieren ist aber nun mal da und auch ziemlich stark.
Der Mensch wird daran durch seinen Verstand gehindert, wenn nicht gerade die biologische Uhr klingelt oder bei Männern mal wieder hormonellbedingt der Verstand aussetzt.
So nun wieder zum WS.
Wenn das Paar nicht harmonisiert gibt es auch keinen Nachwuchs. Ganz einfach. Ich kann die Vögel nicht dazu zwingen sich zu vermehren.
Das einzige was man mir vorwerfen kann ist mangelnde Partnerauswahl, da nur ein Partner zur Wahl steht.
Mal kurz zum Thema Mensch.
Heutzutage ist es kein Problem Partner aus einem weitem Umkreis kennenzulernen. Aber früher ? Ich glaub die Menschen hatten damals auch keine große Auswahl an potenziellen Partner und vermehrt haben sie sich doch.

parblue

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #52 am: 13. Juni 2005, 14:03:00 »
Achso was den Inzest angeht.
Ich versuche natürlich den Inzeszgrad soweit wie möglich gering zu halten.
Bruder + Schwester, Vater + Tochter, Mutter + Sohn sowieso nicht oder nur in Ausnahmefällen.
Der diesjährige Ausnahmefall ist übrigens passiert weil ich den WS die Gelegenheit gegeben habe sich ihren Partner selbst auszusuchen !
Was ist jetzt für dich wichtiger feie Partnerwahl oder kein Inzest ???
Cousin + Cousine kann durchaus vorkommen oder Großneffe + Großtante.

Beim Menschen ist übrigens eine Ehe zwischen Cousin und Cousine erlaubt !

Arwen

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #53 am: 13. Juni 2005, 14:28:00 »
Sodele da fang ich mal an bei der Henne und  den Eiern.  :D

Erst einmal nur zur Erklärung und ich möchte auch nicht was hören, wie nachdem Motto warum redest du dann mit. Aber ich selber habe keine Zuchtgenehmigung, aber meine Mutter die einige Jahre gezüchtet hat.

Ich selber züchte aber nicht.

Trotzdem habe ich dazu eine Meinung und sage wie ich es machen würde.

Es ist ja nicht ein Geheimniss, dass eine junge Henne von dem Ausgang her nicht selten mit einer großen Brut klar kommt. Also ich sage jetzt mal Statistisch gesehen sozusagen  ;)

Dann würde ich auch einer jungen Henne nicht soviele Jungen zukommen lassen, hieße ich würde sagen wir mal zum Beispiel lediglich 2 Eier ausbrüten lassen um für die Mutter und die Küken ein geringes Risiko der Überbelastung zu erzeugen.

Klar gebe ich dir Recht Danny, dass man das nicht vorher wissen kann, aber bei Lebewesen gehe ich nicht gerne Risiken ein sage ich mir. Da kann ich Lottospielen  ;) Nein ist nur ein kleiner Witz, persönlich bin ich nun einmal ein Mensch der das Leben und die Lebewesen zu sehr schätzt und überlege mir wie man es auch anders machen kann.

Mit den Säugetieren wird es natürlich schwer, da kann ich dir beipflichten, aber wir reden derzeit von der Vermehrung von Wellis oder Vögelchens und da ist die \"Verhütung\" relativ easy und möglich.

Ich kann dir auch Recht geben, dass du Päärchen nicht zwingen kannst zum Brüten ...stell mir das gerade vor wie man das machen könnte  :lach: sage ich jetzt aber besser nicht  ;) Da kann ich dir beipflichten, dass es wohl eher unproblematisch ist mit der Brut bei \"nicht-verliebten-paaren\" finde es zwar romantischer  :biggrinlove: aber egal, da kann ich mit mir reden lassen.

Jedoch auch wenn sich ein Päärchen verliebt hat, würde ich keine Inzestzucht zu lassen, was Cousin und Cousine anbetrifft auch nicht wirklich  :nix: Klar ist es auch nicht einfach bei Züchtern da immer frisches Blut zu haben und es dazu mal kommen kann.

Aber bei mir hört der Spaß wirklich auf, wenn ich lese, dass Züchter EXTRA Tiere Inzucht betreiben lassen, oder auch mit Polyoma-Tieren Nachwuchs zeugen lassen, nur um ihren Farbschlag zu erzeugen. Also wenn es zu Lasten der Körper und Lebenszeit geht, dann werde ich einfach sauer. Bin ich ehrlich!

Weil das gehört sich einfach für mich nicht, nur um sein persönliches Erstreben zu erhalten, die Tiere aus den Augen zu verliehren. Dies passiert leider bei einer gewissen Stufe des Fanatismus...

Aber bitte Danny so wie du das hier darstellst, gehörst du sicherlich nicht dazu, zu den Züchtern die ich hier anspreche.

Das einzige was ich persönlich finde, wäre vielleicht hättest du doch noch ein wenig warten können, bis zur zweiten Zucht, weil du doch einige Verluste hattest  :nix: Aber da kann ich mich nicht einmischen, ist meine Meinung dazu und wie ich vorgehen würde.

Achim

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #54 am: 13. Juni 2005, 16:00:00 »
Mit der Geburtenkontrolle ist das schon etwas problematisch.
Es sind ja nicht immer alle Eier befruchtet und es Schlüpfen nicht alle. Wenn man dann nur 2-3 Eier der Henne überlasst, so hat die dann vieleicht gar kein Küken.
Und ohne Inzucht wären die meisten Farbschläge( wenn nicht gar alle) nicht vorhanden. Es gäb also nur Hellgrüne Sittiche.
Selbstverstandlich muss man mit Inzucht Verantwortungsvoll Umgehen.
Und was Artgerecht ist oder nicht, wär endscheidet das? Vor einigen Jahrzehnten waren Einzehaltung und Runde Käfige an der Tagesordnung. Was heute ( zum Glück) Verpönnt ist.
Wie wird man wohl in einigen Jahrzehnten über heutige Haltungsmethoden Denken?
Ich Glaube schon allein aus der Tatsache das sich die Leute hier im Forum mit ihren Vögeln Beschäftigen, das jeder für seine Wellis nur das beste will.
Und das sie es auch alle ganz gut haben. Der eine halt was besser wie der andere, aber das ist halt wie im richtigen Leben.

wellipetra

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #55 am: 13. Juni 2005, 16:18:00 »
Bitte erschlagt mich nicht gleich. Aber ich träume wirklich davon, dass niemand mehr züchtet und irgendwann kein Vogel oder auch anderes Tier in Gefangenschaft leben muss.

Das wäre in meinen Augen das Allerbeste

DAST

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #56 am: 13. Juni 2005, 16:21:00 »
Is deine Meinung Petra! ;)
Aber ich glaub meine 24er Bande würd sich bedanken, wenn sie auf einmal draußen in Freiheit leben müßte. :lach: Und Kükis stellen sich bei mir auch nur sporadisch ein, da kann ich für jedes einen guten Platz finden... Also ich finds gut so wie es ist. :daumenhoch:

wellipetra

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #57 am: 13. Juni 2005, 16:27:00 »
Zitat
Is deine Meinung Petra! ;)
Aber ich glaub meine 24er Bande würd sich bedanken, wenn sie auf einmal draußen in Freiheit leben müßte. :lach: Und Kükis stellen sich bei mir auch nur sporadisch ein, da kann ich für jedes einen guten Platz finden... Also ich finds gut so wie es ist. :daumenhoch:

Jawollja. Ich meine damit ja nicht, dass alle ihre Tiere frei lassen sollen. Wenns nach mir gehn würde, gäbs halt nur keine Nachzuchten mehr.

Aber eh ihr euch aufregt....nach mir gehts ja eh nicht  ;)  :P

DAST

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #58 am: 13. Juni 2005, 16:30:00 »
Doch ich mag schon mein Leben lang Wellis haben und da die ja leider nicht mehr alle allzu alt werden, muß es schon noch Nachzuchten geben. :D
@Petra: Du züchtest nicht, oder? Das ist einfach auch toll, so ein Ei bis zum Ausfliegen zu beobachten. Und solange man dafür sorgt, daß es den Tieren auch ein Leben lang gut geht, finde ich das mit dem Nachwuchs eine feine Sache.
Aber wie gesagt, jeder denkt ja anders. Wäre ja schlimm, wenn es nur ein einzige Meinung geben würde. ;)

parblue

  • Gast
Auf ein neues
« Antwort #59 am: 13. Juni 2005, 17:06:00 »
@ wellipetra:

Finde das Argument mit den Nachzuchten durchaus in Ordnung und auch Idee des Traumes ansich, aber dazu müßte man erstmal die gesamte Menschheit ausrotten (mich natürlich inklusive.)

Das größte Problem ist doch das es immer wieder Menschen gibt die den natürlichen Lebensraum der Tiere zerstören.

Bei einigen Arten waren nur noch die in Gefangenschaft gehaltenen Tiere die letzten Überlebenden. Und da ist Vermehrung angebracht.
Spix-Ara, Echo-Sittich, Rosentaube, Wisent, Hawaigans, Milu, ...
(Sind zwar nicht alles Vögel, aber naja.)

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum