Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Gesundheit => Thema gestartet von: MontyCasper am 25. Februar 2005, 22:33:00
-
Also, ich war heute mit Bibo beim TA. Der kleine hat ja keine Schwungfedern, sind ihm letzte Woche ausgefallen, er ist jetzt 7 Wochen alt. Deswegen hatte ich mit einigen hier im Forum schon über die Rennerkrankheit diskutiert. Wie ich gelesen habe, wird die französische Mauser ja angeblich durch Polyoma-Viren ausgelöst...
So. Der TA wollte als erstes ne Kot-und Federprobe, die habe ich ihm gestern gebracht. Als ich heute da war, sagte er mir, dass der kleine Milben hat und er ihm so ein Medikament ins Gefieder tropfen will.
Ich hatte hier aber gelesen, dass das ziemlich aggresiv sein soll und wollte es erst nicht machen lassen. Er meinte aber, dass das sein muß... also hab ich ihn machen lassen. Ivo... med oder so hat das geheißen.
Auf die Renner-Frage kamen nur irgendwelche Ausflüchte und er wollte wissen, warum ich das wissen will und woher ich die Infos hätte. Dann hat er mir erzählt, dass Polyoma eine Leberkrankheit wär und nix mit den Federn zu tun hätte... ??? Dann las er in einem Buch nach und meinte es könnte PBFD (?) sein. Dafür müßte ich aber nächsten Mittwoch mit dem kleinen nochmal hin, damit er ihm eine Feder mit etwas Haut dran entfernen könnte, die er dann an das Labor schickt.
Das federfördernde Mittel, nach dem ich ihn fragte (Aviconcept) hatte er auch da und wollte er mir verkaufen. Als ich mir aber die Packung durchlas, entdeckte ich das Verfallsdatum (Juli 2003)... ja hups, das hätte er gar nicht gesehen... er bestellt das für mich nach. Alles etwas merkwürdig.
Das blöde ist nur, der nächste VK TA ist 2 1/2 Stunden Autofahrt entfernt...
Ich hoffe nur, das Mittel, das er ihm in den Nacken geträufelt hat, schadet ihm nicht.
-
komicher TA,,,verfallsdatum sollte er doch beachten.... :mecker:
-
Ok erstmal das Mittel heisst Ivomec und so wie er das gehandhabt hat ist das vollkommen ok, aber trotzdem noch recht gefaehrlich, denn das ist verduenntest Gift, das in die Blutbahn des Vogels geht. Kannst du bitte mal ein Schnabelfoto machen, ich hab auf den Fotos naemlich keine Milben entdecken koennen bzw. welche Milbenart soll der kleine denn haben, hat er das nur anhand der Federn gesehen?
Ja Renner haben Polyoma und wie er bei deinem Vogel auf PBFD kommt frag ich mich auch, der hat eindeutig Polyoma-Sympthome und Polyoma ist ein Virus, der das Gefieder ganz bruechig macht. Deshalb brechen die Schung- und Schwanzfedern einfach ab und fallen aus. Ganz extreme Faelle haben dann garkeine Federn mehr.
Wie auch schon in meinem allerersten Post empfehle ich noch immer Amynin, das hat der TA 100%ig ebenfalls und das wirkt laut diverser Erfahrungsberichte besser als AviConcept. Ich gebe AviConcept zwar auch, aber nur in der Mauser und da deiner so ziemlich pure Aminosaeuren braucht zum Gefiederaufbau ist Amynin besser geeignet, kannst aber auch beides geben, noch besser ;)
Fuer einen PBFD Test braucht er entweder eine frisch gewachsene Feder in der noch Blut ist, die er dann zieht oder einfach so einen Tropfen Blut, das faende ich besser, denn wer weiss ob in den Federn noch Blut ist, das zieht sich ja nach dem Wachstum zurueck, aber das sollte er eigentlich wissen.
-
Huhu,
also wenn er sowieso eine Feder für den PBFD-Test ziehen will, kann er bei der gleichen Feder im Labor auch gleich Polyoma mit testen lassen. So hab ich es bei meinen auch machen lassen, gleich alle 2 Tests auf einmal ;)
Die Feder muss aber frisch nachgewachsen sein. Es muss noch frisches \"Mark\" unten im Federkiel sein oder sogar ein bisschen Blut.
Du kannst auch am Montag mal in der Vogelklinik Leipzig (http://kleintierklinik.uni-leipzig.de/vogelklinik/) anrufen und dich am Telefon beraten lassen. Evtl. kannst du die Feder auch dort hinschicken. Sie haben ein gutes Labor und können anhand von kleinsten Mengen schon sagen, ob positiv oder negativ. Felicity hat z.B. auch ihre Federn von Köln nach Leipzig geschickt ;)
Berichte dann mal bitte weiter :wink:
Liebe Grüße
Sandra
-
Hai,
ich bin froh, dass ihr mir geantwortet habt. Die Milben waren in der Feder, die ich als Probe zum TA gebracht habe. Er hat sie mir unter dem Mikroskop gezeigt. Ich weiß aber nicht, welche Art Milbe das war.
Dazu muß ich sagen, dass Bibo von einem Züchter kommt der an die 320 Wellensittiche z.Zt. im Bestand hat und die Milben wohl ganz frisch auf ihn übergesprungen sein könnten und er deshalb noch wenig \"Schaden\" davongetragen hat. Aber der TA meinte auch, er könnte sich die Federn wegen der Milben ausgerissen haben!?
@ blacksheepchen :
Deinen Rat werde ich auf jeden Fall befolgen. Rufe am Montag gleich da an. :knuddel: