Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Krallen schneiden  (Gelesen 4709 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Papagena

  • Gast
Krallen schneiden
« am: 22. März 2005, 20:49:00 »
Hallo!

Ich wollte fragen, wie man die Krallen am besten schneidet. Nimmt man eine Nagelschere oder vielleicht eine Krallenschere (wie es sie z.B. für Nager gibt)?
Die Krallen sind nämlich ungleichmäßig abgenutzt. Manche sind kurz, andere empfinde ich als zu lang.
Das erste Mal hab ich die Krallen beim Tierarzt schneiden lassen. Aber jetzt möchte ich ihnen die Fahrt und den Stress wegen so einem kleinen Eingriff nicht antun und es deshalb selbst machen. Alle drei haben helle Krallen, die Blutgefäße sind gut zu erkennen. Falls trotzdem etwas passieren sollte, ich habe mal von einer speziellen Watte gelesen, die man zur Blutstillung verwenden sollte. Wie heißt die nochmal und wo bekommt man sie?

-Speedy-

  • Gast
Krallen schneiden
« Antwort #1 am: 22. März 2005, 20:55:00 »
Es gibt auch Mineralsitzstangen beim Freßnapf zu kaufen, ideal zum Krallen abnutzen (klappt extrem gut, bei meinen). Ich glaube die Watte heißt Claude Watte und ich würde einen Nagelknipser nehmen, mit dem kannst Du nicht soviel abschneiden. Aber überlegs Dir nochmal gut, Krallen sollten nur im äußersten Notfall geschnieden werden. Manche Tierärzte schneiden die Krallen auch zu schnell, das ist nämlich der pure Stress für Wellis und für Dich.

Papagena

  • Gast
Krallen schneiden
« Antwort #2 am: 22. März 2005, 21:09:00 »
Es sind auch nur ganz wenig Krallen, die abgeschnitten werden müssen. Ich weiß auch nicht, warum die sich nicht gleichmäßig abnutzen. Hab doch Naturäste im Käfig  :confused:
Sind diese Mineraliensitzstangen denn gesund? Hab die auch schon öfter im Handel gesehen.

Girl_78

  • Gast
Krallen schneiden
« Antwort #3 am: 22. März 2005, 21:34:00 »
Wenn ihr damit die Sandsitzstangen meint, nein die sind für Wellies nicht gesund, hab ich mal gelesen ... wegen dem wegpicken. Am besten sind Naturäste, alle paar Monate erneuern, dann braucht man eigentlich nie zum TA gehen.

Pitti&Platschi

  • Gast
Krallen schneiden
« Antwort #4 am: 22. März 2005, 22:10:00 »
Ich würde Dir raten, die Krallen beim TA schneiden zu lassen!

Vielleicht kannst Du vorher noch Fotos von den Krallen einstellen, dann könnten wir Dir sagen, ob es nötig wird, die Krallen zu schneiden...

Angela

  • Gast
Krallen schneiden
« Antwort #5 am: 22. März 2005, 23:29:00 »
Hallo Kati,

Krallen schneiden sollte man so wenig wie möglich. Doch WENN Du erstmal angefangen hast, oder der TA, dann wirst Du sie für den Rest des Vogellebens schneiden müssen.
Es sei denn, Du findest etwas, woran sich alle Krallen gleichmäßig abwetzen können. Wie verschieden dicke Naturäste, Du könntest auch einen Papageien-Jodpickstein reinlegen...
Habe ich bei meinen auch gemacht. Die knabbern gern dran rum, bekommen immer etwas Jod mit, sitzen gern drauf und die Krallen wetzen sich ab.

Das Krallen schneiden mache ich selbst auch mit dem Nagelknipser; geht am besten. Und wenn Du die Blutader gut sehen kannst, schneidest Du so ca. 2-3 mm davor ab. Und denke aber dran, daß du den Schnitt nicht gerade machst, sondern schräge... daß die Spitze der Kralle nach vorn/ bzw. hinten zeigt. Je nach dem, ob es eine Kralle nach vorn oder hinten ist. Ähnlich, wie viele Leute einen Wurststrang durchschneiden...

Dies soll kein Vergleich zw. Wurststrang und Kralle sein :D , sondern lediglich verdeutlichen, WIE eine Kralle richtig geschnitten wird....

Papagena

  • Gast
Krallen schneiden
« Antwort #6 am: 23. März 2005, 18:44:00 »
Ui. da sind ja schon viele Antworten gekommen. Danke!

Ich glaub, ich hab mich da echt verschätzt. Wenn man die Krallen bis auf 2-3 mm vor der Blutader abschneiden soll, dann ist da echt nichts oder wenn nur ganz, ganz wenig abzuschneiden.

Ich glaub die Sandsitzstangen sind nicht gemeint. Die sollen angeblich ja auch gut für`s Krallenabwetzen sein, aber stattdessen scheuern die den Wellis nur die Füße auf. Die Mineraliensitzstangen hab ich mal gesehen, aber ich weiß nicht, ob die gut sind. Es wird ja auch viel Scheiß im Zooladen angeboten, der schädlich ist. Ich glaub, ich frag mal unter ner anderen Rubrik, ob Mineraliensitzstangen gut sind. Einen Jodpickstein hab ich auch, aber der ist klein, da können sich die Wellis nicht draufsetzen.
Aber wie es aussieht, wetzen sich die Krallen ja doch ganz gut ab. Die sahen mir so lang aus. Und ich dachte, dass sie sich vielleicht damit verletzen können, wenn sie sich mit dem Füßchen am Kopf kratzen. Aber viel länger als 2-3 mm sind sie auf keinen Fall.

-Speedy-

  • Gast
Krallen schneiden
« Antwort #7 am: 23. März 2005, 19:37:00 »
Also Sandsitzstangen meine ich in 100 Jahren nicht:rolleyes: , wer die noch nimmt lebt ja hinterm Mond und noch weiter weg. Ich meinte die gelben Mineralsitzstangen vom Freßnapf.

Krallen sollte man nur schneiden, wenn sie ein übermäßiges Krallenwachstum haben. Wußte ich anfangs auch nicht und habe meine ältesten noch vor Jahren die Krallen geschnitten, aber durch die Mineralsitzstangen ist das nicht mehr nötig :luftsprung:

Sabrina+2

  • Gast
Krallen schneiden
« Antwort #8 am: 25. März 2005, 10:22:00 »
Ich musste bei meinem Nicki auch schon die Krallen schneiden!
Er blieb letzendlich sogar mit ihnen hängen!
Ich hab eine Nagelschere genommen!
Eigentlich sind die Krallen wieder zu lang, aber sie behindern den Kleinen noch nicht, deswegen wart ich noch ab!

Ich kaufe immer soetws vom TG. Das ist so Karton mit Sand drauf. Das macht man über die Sitzstange.
Da können sie dran knabbern, wetzen ihren SChnabel etwas ab und ihre Krallen evtl. auch...
Ich hab zwar mal gehört, dass der Kleber giftig ist, aber das glaube ich nicht! Meine sind bisher noch nicht krank geworden und sie lieben das!

LG
Sabrina

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum