Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Hilflos!  (Gelesen 45000 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Birgit_+4

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #15 am: 04. Februar 2005, 17:12:00 »
Hi nessi,
Vielleicht solltest du den Boden mit Küchenrolle weich polstern, falls sie dochmal nach unten fällt. Dass Flügelschlagen kommt ja auch bei Kreislaufproblemen vor, wenn sie sich  nicht richtig auf der Stange halten kann.
Sollte sie aber anzeichen von nervösen Krämpfen haben, oder den Kopf irgendwie ständig verdrehen, solltest du das Rotlicht ausschalten, denn dann könnte es auch sein, dass - was auch immer- auch das Gehirn befallen hat und dann ist Rotlicht schlecht.

Kling aber jetzt ja nicht so.

ich drücke euch auch ganz fest die Daumen!  :daumendrück:  :daumendrück:  :daumendrück:

Birgit

PS: Sollte sie den Traubenzuckermix nicht annehmen, würde ich zusätzlich normales Wasser (oder besser natriumarmes Mineralwasser ohne Kohlensäure) anbieten. Sie darf jetzt nicht dehydrieren.

Dana

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #16 am: 04. Februar 2005, 17:31:00 »
Oh Nessi,

das les ich ja jetzt erst, daß deine Welki krank ist  :troest:. Aber dur kriegst sie bestimmt wieder hin, Du bist doch eine tolle Vogelmama.

Wir drücken der Kleinen auch alle Daumen und Krallen. Bestell ihr Gute Besserung!

Wonder

  • Administrator
  • Foren Gott
  • *****
  • Beiträge: 2052
Hilflos!
« Antwort #17 am: 04. Februar 2005, 17:54:00 »
Meine Micky hatte so eine Art Alters-GLS. Ich habe ihr das Wasser mit vitaminen und Honig bzw. Traubenzucker angereichert, aber auch des öfteren das angeboten, was sie bei ihren Anfällen gerne fraß: Milupa Babybrei. Der hat ihr gut getan, da ist ja auch alles drin.

Ich weiß aber auch nicht, worauf das Flügelzittern hindeuten könnte. Vielleicht friert sie und hat Fieber? Hoffentlich findet man schnell heraus, was sie hat.

Hat sie vielleicht irgendetwas gefressen, was sie nicht durfte?

Oder hatte sie eventuell einen kleinen Unfall? Gehirnerschütterung?
200307

Anke!

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #18 am: 04. Februar 2005, 18:01:00 »
Hey nessi,
hab das auch erst jetzt gelesen! :eek:

Ich hab meinen 10Rackern schon bescheid gesagt, daß Krallendrücken angesagt ist, meine Daumen drück ich auch ganz feste!!

Gute Besserung für die Kleine,

 :daumendrück: Anke

Bellisha

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #19 am: 04. Februar 2005, 18:04:00 »
Mensch- hab ich auch mal wieder nicht mitbekommen. Gute Besserung und toi toi toi. Weiche doch mal geschälten Hafer inj lauwarmen Wasser ein und biete es an. Das gibt Kraft und die Wellis nehmen es gerne.Den Hafer bekommst Du z.B. im DM von Almnatura

Alles Liebe :knuddel:

nessi79

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #20 am: 04. Februar 2005, 18:44:00 »
Vielen lieben Dank für eure Tipps!  :knuddel:

Der Boden vom Krankenkäfig ist bereits mit BHG und Küchenrolle gepolstert. Hafer hat sie grad gefressen, nachdem ich ihr ihn direkt vor die Nase gehalten habe. Das mit dem Zucken hat Gott sei Dank aufgehört, ich hoffe nicht, dass es heute nacht wieder los geht.

Der Kot war jetzt grad wieder halbwegs \"in Form\", aber etwas vermischt war er trotzdem noch. Leider habe ich sie jetzt schon ne Weile nicht mehr trinken sehen. Ihr Gurke zu geben ist wohl auch nicht so das Wahre, oder? Habe neben dem Trinkröhrchen auch noch das Badehaus angehangen, daraus trinkt sie auch manchmal, vielleicht geht sie ja da gleich mal ran.  Ansonsten putzt sie sich grad, aber die meiste Zeit hockt sie einfach nur so da, Augen mal geöffnet mal geschlossen. *seufz*

Hoffentlich krieg ich morgen die Ergebnisse vom Abstrich und hoffentlich bringen die mich auch weiter!  :confused:

chris2

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #21 am: 04. Februar 2005, 19:48:00 »
Ich drueck auch gaaaanz fest die Daumen, das wird schon wieder  :daumendrück:  :daumendrück:  :daumendrück:  :knutsch:
Ich bin auch schon gespannt auf das Ergebnis, denn woher kommt denn sowas so ploetzlich  :confused:

nessi79

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #22 am: 05. Februar 2005, 01:33:00 »
*heul* Nachdem es ihr den ganzen Tag lang doch schon einiges besser ging, geht es jetzt in der Nacht wieder los.
Erstens ist das Flügelzucken wieder da und zweitens hat sie wohl Durchfall. Allerdings so, dass es nicht rausfällt sondern ihre Schwanzfedern verklebt, sie versucht jetzt die ganze Zeit durch Kratzen und mit dem Schnabel ihr Hinterteil wieder sauber zu kriegen und dabei zuckt sie.

Ich hab sie jetzt wieder ins Rotlicht gesetzt, dass hatte ihr letzte Nacht ja scheinbar ganz gut getan.

Und abends war sie schon so munter, hat sogar einmal kurz gepfiffen, was sie seit drei Tagen nicht gemacht hat. Und richtig gut gefuttert hatte sie auch. So ein Mist!  :(

Angela

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #23 am: 05. Februar 2005, 06:54:00 »
Hallo Vanessa,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten: lasse sie auf Trichos behandeln.
WENN Dein TA sie auf Trichos behandelt, dann kann es schon bis zu ner Woche dauern, bis sie wieder die Alte ist.
Vorausgesetzt daß die Trichos noch nicht zu viel geschädigt haben...... dies könnte man ggf. auf dem Röntgenbild sehen...

Trichos sind leider nur schwer nachzuweisen, und viele TAs haben leider keine Erfahrung mit Vögeln, die Trichoinfiziert sind. Doch es sind Parasiten, die sich im Inneren des Vogels festsetzen und nach und nach sämtliche Organe schädigen. Und das schmerzt den Pieper natürlich.

Was Du selbst schonmal tun kannst: mache Dir  eine schwach gebrühte Tasse schwarzen Tee.  Lass ihn kalt werden und gib ihn den Vögeln zu trinken.
Der Tee greift regulierend in die Darmflora ein. Der Teein ist u. a. gut gegen Bakterien und kann u. U. sogar bei Trichos helfen. Er kann aber nicht die TA-Behandlung ersetzen.

Viel Glück und gute Besserung

nessi79

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #24 am: 05. Februar 2005, 08:09:00 »
Vielen Dank, werd ich gleich mal machen. Würde man die Trichos bei einem Abstrich feststellen???
Das Rotlicht hat ihr gutgetan, nachdem ich sie reingestellt habe, war es ne halbwegs ruhige Nacht.

Jetzt hat sie wenigstens ein paar Körnchen gepickt, der Kot ist nicht dolle, aber immerhin setzt sie wieder welchen in halbwegs normaler Form ab. Jetzt grad hüpft sie im Käfig rum. Wenigstens etwas. Gleich fahr ich noch zum TA und hole Alvimun, das wurd mir gestern im Chat empfohlen zur Stärkung des Immunsystems.

Wiebi

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #25 am: 05. Februar 2005, 08:20:00 »
:daumendrück:  :daumendrück:  :daumendrück: ich drück ganz doll die daumen, dass sie das durchsteht! aber sie hält sich ja tapfer!  :troest:  :daumendrück:

Dana

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #26 am: 05. Februar 2005, 08:24:00 »
Moin Nessi,

die Trichos kann man direkt bei einem Kropfabstrich unter dem Mikroskop feststellen. Besteh da am besten drauf. Und wenn du Welki einpackst, dann riech mal an ihrem Schnabel. Wenn sie leicht fischig riecht, dann ist das ein sehr sicheres Zeichen für Trichos.

Alles Gute  :wink:

nessi79

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #27 am: 05. Februar 2005, 09:37:00 »
Also das Alvimun hatte sie nicht, sie hat mir statt dessen V22 Tropfen, biologisches Heilmittel für Ziervögel gegeben, das soll auch ein Konstitutionsmittel sein. Schwarzen Tee hab ich auch gemacht und noch ein wenig Traubenzucker rein getan. Hat sie aber - jedenfalls in meiner Gegenwart - noch nicht getrunken.

Ich mach jetzt das Rotlicht wieder an. Welcher TA am WE Notdienst hat, hab ich auch schon rausgesucht. Hoffentlich kommen die Ergebnisse vom Abstrich heute.  :(

Und heute hat auch noch mein Papa Geburtstag und ich kann deshalb nicht die ganze Zeit bei ihr sein. ....

Mein Freund wird sich auch freuen, wenn ich heute Nacht wieder vor seinem Bett auf dem Schaffell neben dem infrarotbeleuchteten Vogelkäfig schlafe!  ;)

Angela

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #28 am: 05. Februar 2005, 16:39:00 »
Hallo Nessi,

Hoffentlich weiß Deine TA tatsächlich, wie man die Trichos erkennt ?? Wie sie aussehen, und daß Trichos fast immer mit Kokzidien auftreten...
Kokzidien leben von Trichos, und die Ausscheidungen der Kokzidien vergiften so langsam den Vogel
Die Grundlage wären also Trichos....

V22 Tropfen sind zwar auch für ein intaktes Immunsystem, aber auch gegen krebsartige tumoren...durch den Inhaltsstoff: bryonia.

Dies bryonia ist auch im Naturheilmittel SC50 in Ricos Futterkiste.de

Von Alvimun habe ich noch nie gehört, kann also darüber nichts sagen...

weiterhin gute Besserung

nessi79

  • Gast
Hilflos!
« Antwort #29 am: 05. Februar 2005, 16:59:00 »
Heißt das jetzt, ich kann die V22 Tropfen nehmen oder nicht?  :confused: Im Beipackzettel steht, man kann es über 8 Tage täglich geben , wenns akut ist und als Kur zweimal im Jahr über 2 Wochen.

Von dem schwarzen Tee hat sie jetzt auch getrunken und grad ordentlich gefressen. Kot sieht ok aus. Jetzt schläft sie.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum