Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung  (Gelesen 5517 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Anke!

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« am: 05. Mai 2005, 08:48:00 »
Hallo,

hab eben gesehen, wie Phoebe(der dickste Welli in meiner Voli) beim Kopfschütteln Körner um sich warf....
Super :rolleyes:
Bibo kam gleich an und hat gehofft, dass sie nu von Phoebe gefüttert wird :)

Ich hab nun Phoebe rausgenommen und sie sitzt nun im Krankenkäfig neben mir.
Obwohl sie sonst Menschen gaaanz furchtbar findet, scheint sie es so neben mir doch ganz gut auszuhalten :D

Sie ist noch nicht schwach und scheint sich auch wohl zu fühlen.
Ich hab ihr nu erstmal Eifutter mit Möhrchen(reingeraspelt) reingestellt, ins Wasser einen Tick Apfelessig( 1El auf einen halben Liter), etwas Apfel, keinen Sand. Keimfutter hab ich auch schnellsten angesetzt.

Mal sehn, ob es nur eine Reizung ist, die fix wieder weg ist, sonst, wenn sie noch öfter Körner schleudert, gehts morgen zum Tierarzt.

Drück mir, bzw. der Kleinen die Daumen, dass sie fix wieder zu den anderen kann!!

Bellisha

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #1 am: 05. Mai 2005, 08:58:00 »
Biete am besten Quellfutter an- das reitzt den Kropf nicht so. Wenn es nicht besser wird-morgen direkt zum vogelkundigen TA !!!
Aber vielleicht hat sich Phoebe nur verschluckt oder ein Korn hing quer !!!

Ich drücke die Daumen

 :daumendrück:

Sabrina+2

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #2 am: 05. Mai 2005, 08:58:00 »
Hmm, das hat Nicki auch einmal gemacht... GENAU so wie deine Phoebe...
Die Körner sind nur um sich geflogen und Lilli ist hinterher gerannt..... Kann es nicht einmalig gewesen sein? Bei Nicki war das einmal und dann seit dem nie wieder....
Naja, vllt. solltest du es aber sicherheitshalber mal abchecken lassen.... Viel Glück!  :daumendrück:

Cisou

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #3 am: 05. Mai 2005, 08:59:00 »
Huhu Anke,

es kann also doch Vorteile haben, wenn man einen dicken Welli hat . Der hat wenigstens noch Reserven :).

Was ich nicht verstanden habe, warum Apfelessig? Reizt das Saure den Kropf nicht noch zusätzlich? Also nur ne Nachfrage, mit deren Beantwortung ich hoffentlich noch was lernen kann.

Ich drück der kleinen dicken Maus ganz feste die Daumen, dass sie nur unpässlich war und morgen alles wieder in Ordnung ist!

Liebe Grüße

Anke!

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #4 am: 05. Mai 2005, 09:02:00 »
Hmm, kein Apfelessig? Dachte, das hilft...oder ist es nur prophilaktisch???

Cisou

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #5 am: 05. Mai 2005, 09:08:00 »
Anke, so hab ich das nicht gemeint, wunderte mich halt nur.

Apfelessig ist gegen Pilzinfektionen sehr empfehlenswert, hat auch eine antiseptische Wirkung. Wenn man aber noch keine Ursache für die Kropfreizung hat, würd ichs lieber erst mal lassen. Aber ich hab überhaupt keine eigenen Erfahrungen mit Kropfreizungen, kann Dir also nicht wirklich helfen, sorry.

Kannst auch prima Hirse ein paar Stunden einweichen, obwohl... das wird der dicken Madame sicher schmecken *seufz*. Diese Roseannes unter den Welliweibern machen mir ja auch immer wieder mal Kummer.

Alles Gute für Phoebe!

Anke!

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #6 am: 05. Mai 2005, 09:11:00 »
Nee,  :D  hab das auch nich bös gemeint.
Hab nur gelesen, dass es prophilaktisch gut hilft...und habs nu erstmal gegeben..naja, normales Wasser wirds auch tun :D

Und falls jemand mehr zu Apfelessig weiß, immer her mit den Infos :D

Ja Cisou, Hirse eingeweicht...da wird sie garantiert drauf abfahren :hihihi:  :futter:

Cisou

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #7 am: 05. Mai 2005, 09:22:00 »
:lach: schrecklich, diese dicken Weiber, oder?  :lach:

Bei meinen beiden Pummelchen ist das so, dass sie schon seit Monaten keine Hirse mehr gesehen hab, ich versuch immer nur die schlanken damit zu füttern. Und bei meinem einen Hahn ist das eh der Schreier. Hatte nen riesiges Lipom, bis er sich in die dicke Mimbi verliebte. Jetzt ist sie noch dicker, aber er hat fast kein Lipom mehr  :lach: .

Mit dem Apfelessig ist das m.E. folgendermaßen: Bei Pilzen wie bei Megas z.B. wirkt er antiseptisch, stellt ein saureres Millieu her, dass die Pilze nicht leiden können. So kann man es auch wunderbar alle paar Wochen als Prophylaxe verabreichen. Wenn aber ein Kropf gereizt ist, stell ich mir vor, dass saures nur nehr reizt, ebenso wie Obst, oder? Denn wenns n Pilz ist, der die Kropfreizung verursacht, sollte man eh kein Obst wegen des Fruchtzuckers geben. Aber wie gesagt, ohne Diagnose alles doof. Aber das wird bestimmt wieder!

nessi79

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #8 am: 05. Mai 2005, 10:20:00 »
Oh! Gute Besserung dem kleinen Mops! Meine dicke Tiffy war zwischenzeitlich so schön dünn, weil sie so von den Hähnen geärgert wurde, dann hat sie sich mit ihnen arangiert und lässt sich füttern ... *peng* isse wieder fett!  ;)

Nicole76

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #9 am: 05. Mai 2005, 10:40:00 »
Hallo Anke!

Ich würde dir auch empfehlen den Apfelessig und auch den Apfel erstmal weg zu lassen.
Statt dessen kannst du ihr ganz leicht aufgebrühten Schwarzen Tee geben, der wirkt auch entzündungshemmend.
Zum Futter: auch wenn sie dick ist, würde ich ihr Hirse geben, da sie einfach nicht so kropfreizend ist wie normales Körnerfutter. Als Alternative Quell oder Keimfutter.

Ich hoffe, daß es ne einmalige Sache war und sie schnell wieder fit ist!

Gute Besserung!

LG
Nicole

Wellidad

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #10 am: 05. Mai 2005, 10:51:00 »
Aber wenn die Kropfentzündung durch Pilze ausgelöst wurde, wäre Apfelessig oder Zitronensaft in kleinen Mengen gut, auf alle Fälle jetzt mal kein Obst wegen Fruchtzucker und zusehen dass der TA einen Kropfabstrich macht, sonst läuft dir die Zeit davon, so wie es mir bei meinem Max erging.

Anke!

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #11 am: 05. Mai 2005, 15:03:00 »
Kleine Zwischeninfo, sie sitzt im Käfig, frisst brav die Hirse und motzt rum, dass sie da drin sitzen muß  :D

Scheint quitschfidel zu sein und hat auch nicht mehr gewürgt oder Körner um sich geworfen.

Naja, ich warte nochmal.

Knöpfi

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #12 am: 05. Mai 2005, 15:19:00 »
Hallo Anke!
hoffe es war nur eine kleine \"Unpässlichkeit\" bei deiner kleinen Dicken. Drücke auf jeden Fall die Daumen. :daumendrück:

Gritti

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #13 am: 05. Mai 2005, 15:26:00 »
huhu anke,
ich hoffe,deine kleine ist nur kurzzeitig unpässlich. ich kenne das von meinen wellis auch...naja, seit heute ist es nur noch einer, aber mein pitti hat vor lauter balzstress von milli auch mal körner hochgewürgt und geschleudert, dann war\'s wieder gut. hatte sie vielleicht stress?
auch milli hat das schonmal gemacht, keinen schleim, reine körner, das kam weil sich der herr überfressen hat, da hat er den rkopf etwas entleert, dann war\'s wieder gut. aber beobachte mal, ich drück die daumen, dass es einmalig war! :daumendrück:
und einen tip noch, ich habe gute erfahrungen mit ulcogant gemacht,das ist so ähnlich wie maloxan. bei kropfreizungen wirkt es ehr gut, einfach 1-2 tröpfchen mit einer spritze in den schnabel. frag mal deinen ta danach!
liebe grüße
grit mit milli.....und pitti im herzen :(

Anke!

  • Gast
Die dicke Phoebe hat evtl. eine Kropfentzündung
« Antwort #14 am: 06. Mai 2005, 17:27:00 »
Ich glaub mittlerweile auch an eine kurzfristige Unpässlichkeit. Ihr gehts wieder gut, sie ist fit, frisst normal, kein Körnergeschmeiße mehr!! :luftsprung:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum