Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Farbschläge u. Geschlechtsbestimmung => Thema gestartet von: piper am 04. Juni 2005, 14:39:00
-
Ich habe ein neues süsses Päärchen :) Vorallem die Henne gefällt mir absolut gut. Sie hat ein kräftiges, leuchtendes gelb, mit weissen Federn. Traumhaft :biggrinlove:
Ich überlege mir jetzt, sie aus der Aussenvoliere nach innen zu holen in die Zimmervoliere um zu brüten. Gäbe bestimmt süsse Kükis :)
Welche Farbschläge würden denn rauskommen? (http://upload3/33716462005.jpg)(http://upload3/293716462005.jpg) ---> er schliesst beim Küssen die Augen :lach:
(http://upload3/03916462005.jpg) die Henne mit ihrer Freundin und hier sieht man noch schön die weissen Federn:
(http://upload3/273916462005.jpg)
-
Der Hahn ist auf denn Fotos schlecht zu bestimmen. Würde aber sagen das es ein Gelber ist ( ohne Gewähr).
1,0 Gelb Hellgrün x 0,1 Lutino
Bei Lutinos kommt es immer darauf an was sie Verdecken, wenn sie Hellgrün Verdeckt erhälst Du nur Hellgrüne, wenn beide spalt in Blau sind werden 25% Hellblau sein. Sollte sie Graugrün Verdecken werden 50% Hellgrün 50% Graugrün.
Bei 1 Dunkelfaktor werden 50 % diesen auch haben. Bei 2 D.faktoren werden alle 1 haben( Dunkelgrün).
Alle werden spalt in Gelb und alle Hahne spalt in Lutino sein.
Sollte der Hahn in einer Geschlechtsgebundene Farbe spalten so werden 50% der Hennen diese Farbe haben( Opalin, Zimt usw.)
Es ist also einiges möglich.
-
oh gott die Rechnung werde ich glaub ich nie verstehen.........
-
@ Bobby es ist nur so Kompliezert weil man den Genotyp anhand von Fotos nicht bestimmen kann. Es ist auch möglich das der Hahn zb. spalt in Lutino ist, dann kommen 50% Lutinos raus. Wenn der Genotyp aber bekannt ist kann man es ganz einfach Ausrechnen was für Farbschläge fallen. Die Vererbung beschränkt sich dann auf 3-4 Regeln und wenn die bekannt sind wird es mit etwas Übung recht leicht.
-
Leider ist mir der Genotyp nicht bekannt. Aber es tönt schon ziemlich kompliziert ;)
Gibt es denn einen guten Link, wo man das \"üben\" oder wenigstens die Theorie der Vererbung bei Wellis nachlesen kann? Wenn ich es selbst könnte, so müsste ich auch nicht immer hier nachfragen.
Ich habe das Päärchen mal aus der Voliere geholt und reingenommen. Sie werden nun schön gefüttert wie es sein sollte, der Nistkasten wurde jedoch noch nicht inspiziert....
-
Recht Verstandlich ist es bei Georg A. Radtke Erklärt. Hat zwar den Nachteil das es keine neueren Ausgaben gibt, ist aber ab und zu was bei Ebay dabei. Oder etwas schwieriger dafür aktuell bei T. Vins Das Wellensittichbuch.
-
Danke :)
-
Nun sind die zwei seit 8 Tagen zusammen drin.
Stand: der Hahn möchte mehr, die Henne noch nicht. Zudem geht ER sehr oft in den Nistkasten ... umgekehrt wäre besser ;)
-
Kann bei Jungen Hennen schon eine weile Dauern, bis zu 3-4 Wochen sollte man schon Gedult haben. Wenn sich dann immer noch nichts tut, setzt man sie besser wider ab. Und Probiert es zu einem Späteren Zeitpunkt nochmal.