Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Mein neuer zuchthahn  (Gelesen 12188 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

gemmy

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« am: 22. Mai 2005, 10:57:00 »
hallo ihr lieben,


gestern habe ich einen neuen spalt in texasclearbody hahn bekommen. hier mal ein paar bilder:









was sagt ihr dazu?


Lieben gruß gemma

Silvia

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #1 am: 22. Mai 2005, 12:08:00 »
Ehrlich?

Ich würde mit so einem Tier nicht züchten.

Das liegt einfach daran, dass ich generell etwas gegen die Standardzucht habe.

gemmy

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #2 am: 22. Mai 2005, 12:19:00 »
hallo silvia,

gut, das ist deine meinung ist ja auch völlig ok  :)

vz-kaiser

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #3 am: 22. Mai 2005, 13:43:00 »
Wunderschön, das weist du ja. Da können sicher richtig schöne Küken fallen!

gemmy

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #4 am: 22. Mai 2005, 13:55:00 »
danke sabrina  :knutsch:  :)

Vana

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #5 am: 22. Mai 2005, 14:02:00 »
Hallo Gemmy,

warum können die beiden denn nicht fliegen. Wenn sie flugunfähig sind würde ich sie nämlich nicht zur Zucht einsetzen.

chris2

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #6 am: 22. Mai 2005, 14:18:00 »
Vana, der Hahn kann ja fliegen.
Wieso wuerdest du einen flugunfaehigen Vogel nicht zur Zucht verwenden? Was wenn der Fluegel beispielsweise gebrochen ist, dann ist der Vogel auch nicht anders als ein normaler und ein gebrochener Fluegel wird ja auch nicht weitervererbt ;)

Fuer meinen Geschmack ist er nicht Standard genug, ich finde wenn man schon mit Standards zuechtet, dann sollte man auch richtige Standards nehmen. Sein Kopf ist zwar gut, aber der Koerper ist nicht bullig genug...wie gesagt nur fuer meinen Geschmack ;)

gemmy

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #7 am: 22. Mai 2005, 15:55:00 »
danke chris. es ist leider sehr schwer tcbs zu bekommen, das weißt du ja sicher. aber ich habe ja noch ein trumpf küken im ärmel  :D

@vana
der hahn ist flugfähig. die henne nicht. sie hatte mal was am flügel. warum sollte sie nicht brüten dürfen?


LG Gemma

Achim

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #8 am: 22. Mai 2005, 16:15:00 »
Ist schon ein schöner Hahn. Bei Standarts kommt es nicht nur auf das Erscheinungsbild an. Vogel von guter Abstammung vererben bei passendem Partner auch demendsprechend.
Einen sehr guten Vogel zu bekommen ist schon sehr schwer von den Kosten ganz zu schweigen.
Aus erfahrung kann ich sagen das aus dem optisch besten Paar selten die besten Jungen fallen.
Alswo guten Zuchterfolg mit Deinen TCB.

vz-kaiser

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #9 am: 22. Mai 2005, 16:44:00 »
Da stimme ich Achim nur zu. Außerdem stammt der TCB Spalter von einem Top Züchter der nur sehr gutes Blut in seinen Linien hat und schon viel gewonnen hat. Der gute Mann ist übrigens \"Champion auf Lebzeiten\".

Dazu möchte ich noch sagen das TCB´s schwer auf \"Standardgröße und Qualität\" zu bringen sind. Wenn Gemmy dort ein paar richtig gute Normaler z.B. einkreuzt und wird sich dieses auch irgentwann festigen und sie wird richtig gute TCB´s haben.

Chris, wenn du einen richtig guten Spalter haben willst der entsprechende Qualität hat oder/und gut Abstammt, dann legt mal die Euros aufm Tisch, da wirst du nämlich ganz bleich  :lach:

Der Vogel ist Top!

gemmy

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #10 am: 22. Mai 2005, 17:45:00 »
also, ich habe mir viel vorgenommen mit den tcbs. werde wie sabrina schon sagte irgendwann richtige wonneproppen mit einkreuzen, dann wird das erscheinungsbild kräftiger und die körpergröße bulliger. einen gut proportionierten tcb gibt leider kein züchter ab. und wenn, dann nur für teuer geld.für sehr teuer geld..
demnächst züchte ich ja auch wieder mit meinem hellgrauen wonneproppen-hubschrauber tcb hahn  :D
der schenkt mir hoffentlich dieses jahr noch ein paar schöne kükis bevor er in rente geht mit denen ich dann irgendwann viell. auch weiter züchten werde. ich habe festgestellt es ist gar nicht so einfach sich einen guten stamm heranzuzüchten  :nix:
und es dauert so wie es scheint etliche jahre... aber ich bin ja noch jung  :P

lg

vz-kaiser

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #11 am: 22. Mai 2005, 17:57:00 »
Genau bist doch noch jung mensch  :knuddel:

Jo Mannes sagt auf seiner Webseite \"Schauwellensittichzucht ist ein Puzzle was aus vielen Teilen besteht\". Ich stimme dem vollkommen zu.

Vana

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #12 am: 22. Mai 2005, 17:57:00 »
ähm ich denk, es ist wohl klar, was ich gemeint habe, oder?  :confused:

Warum setzt Du einen flugfähigen Hahn zu der flugunfähigen Henne. Ich dachte sie wäre schon verpaart.

gemmy

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #13 am: 22. Mai 2005, 18:04:00 »
nein sie ist noch nicht verpaart. ich hatte bei einem züchter 2 vögel geholt. sie und einen hahn. der hahn hat sich aber direkt mit einer anderen henne von mir verpaart. die beiden möchte ich auch nicht mehr auseinanderreißen, weil sie wie pech und schwefel aneinander hängen. jetzt habe ich halt für die flugunfähige henne noch einen passenden hahn geholt. ich werde demnächst die voli behindertengerecht einrichten, dann werde ich sowohl sie als auch den hahn zu den anderen in die voliere setzen.

lg

DAST

  • Gast
Mein neuer zuchthahn
« Antwort #14 am: 23. Mai 2005, 13:59:00 »
Schöner Vogel! ;)  :daumenhoch:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum